Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.

Lenhard, Anna
Ich bin Grafikdesignerin und seit vielen Jahren als Freiberuflerin in verschiedenen Bereichen wie Corporate Design, Illustration und Layout tätig. Seit einigen Jahren biete ich Kurse und Workshops zum Thema Reisebuchgestaltung und Zeichnen und Malen im In- und Ausland an.
An der vhs Bamberg Stadt stehen für Anfänger und Fortgeschrittene Kurse für Zeichnen und Malen sowie für Urban Sketching auf dem Programm.
Ich möchte Tipps und Tricks zum Zeichnen vermitteln und Mut zum Skizzieren, Zeichnen und Malen machen. Der Spaß am kreativen Tun steht im Vordergrund.
Foto: Sina Schraudner, Stadtarchiv Bamberg
Am Donnerstagabend lernen Sie in lockerer Atmosphäre Zeichnen und Malen von Grund auf! Egal ob Landschaft, Architektur oder Figur - wir beschäftigen uns mit der richtigen Perspektive, Licht und Schatten, Anatomie und mehr. Wir probieren und lernen neue Techniken und Materialien, alles in entspannter Runde mit viel Spaß! Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Wochenendkurs In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Methoden und Techniken kennen, um Skizzen vom Leben um Sie herum anzufertigen. Mit wenig Materialien und Strichen sollen Szenen aufs Papier gebracht werden. Wir zeichnen anhand von ausgewählten Fotografien und im Innenraum. Themen sind das Vereinfachen von komplexen Motiven, Perspektive, Farbgebung bzw. -konzepte und mehr. Wir werden mit Mixed Media arbeiten und finden Wege, uns künstlerisch auszudrücken.
Bei diesem Urban Sketching-Wochenendkurs steht die Darstellung von Menschen im Mittelpunkt. Wie zeichne ich zügig und schnell Passanten oder zum Beispiel am Nebentisch Sitzende in mein Reiseskizzenbuch? Techniken, Tipps und Tricks hat die Kursleiterin für Sie parat. Geeignet für Teilnehmer:innen des Anfängerkurses bzw. für schon geübtere Zeichner:innen. Wir arbeiten mit ausgewählten Fotografien und zeichnen auch innerhalb der Gruppe. Auch die immer wichtigen Themen wie das Vereinfachen von komplexen Motiven, Farbgebung und Farbkonzepte werden angesprochen.
An diesen beiden Wochenenden behandeln wir das Genre Porträt. Mit unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Kohle, Pastellkreiden oder Acrylfarben entstehen abstrahierte oder auch realistische Bilder. Behandelt werden die Anatomie des Gesichts und Proportionen, das Arbeiten mit den unterschiedlichen Materialien, Licht- und Schatteneffekte und mehr. Umgesetzt werden Vorgaben aus der Kunstgeschichte, aus Fotografien und selbstverständlich auch eigene Porträtideen. Ein Kurs zum Ausprobieren und Experimentieren - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
In diesem Kurs steht die Schriftgestaltung und das Einbinden von Texten in die Zeichnungen im Mittelpunkt. Reisetagebücher mit Text und Bild sind wahre Schätze! Nach einer Einführung in Typografie durch die Kursleiterin werden wir mit gezielten Übungen, auch Handlettering, unsere Zeichnungen und Skizzenbücher „aufpeppen“. Wochenendkurs Urban Sketching für Teilnehmer des Anfängerkurses bzw. für schon geübtere Zeichner. Wir zeichnen anhand von ausgewählten Fotografien. Am zweiten Tag können mitgebrachte Skizzenbücher ergänzt werden.
Beim UrbanSketching sollen auf lockere Art und Weise Szenen des Lebens eingefangen werden. Schatten und Kontraste spielen eine wichtige Rolle, damit dies schnell und eindrucksvoll gelingen kann. Für schon geübtere Zeichner:innen und auch für Anfänger. Wir zeichnen anhand von ausgewählten Fotografien.