Gymnastik - der ideale Ausgleich zur täglichen Belastung für Jung und Alt. Ein Mix aus leichtem Herz-Kreislauf-Training, präventiver Rückengymnastik, Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie Entspannung. Vergessen Sie den Alltag bei Musik und Bewegung!
Was gibt es Schöneres als im Sommer nach Feierabend noch etwas draußen zu sein? Und am besten dem Körper dabei noch etwas Gutes zu tun? Du hast Lust bekommen, dir ein wöchentliches Stretch-Programm zu gönnen und deine Matte unter freiem Himmel im Hain auszurollen? In diesem Kurs werden wir unserem Körper und Geist durch eine Stretching-Routine Ruhe, Ausgeglichenheit und Flexibilität schenken. Sowohl leichtere und als auch intensivere Dehnübungen werden unsere Muskeln wachkitzeln. Dabei wirken Elemente aus dem Yoga ergänzend. Der Kurs richtet sich an alle Level – seinen/ ihren Körper stretchen kann jede/r!
Das Zumba®-Programm verbindet Tanz und Cardio- und Muskeltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskulatur aufzubauen, lässt dabei aber den tänzerischen Aspekt nicht zu kurz kommen. Heiße lateinamerikanische Rhythmen lassen die Anstrengung fast vergessen und ermöglichen ein einzigartiges Tanz-Fitness-Erlebnis. Keine Angst: Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle, die Lust und ein wenig Kondition haben, können an Zumba teilnehmen.
Dieser Kurs führt in der ersten Semesterhälfte mit 60 Stunden zur Stufe B2.1/Teil1. Sie sollten Stufe B1 sicher abgeschlossen haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Sie lernen Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen. Sie lernen, sich spontan und fließend zu verständigen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten anzugeben. Kenntnisse also, die Sie für Ihren beruflichen Alltag gut einsetzen können. Wichtiger Teil des Kurses ist auch der schriftliche Sprachgebrauch!
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tief liegende Stützmuskulatur anspricht, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt. Sie stärkt Ihren Körper von innen nach außen. Bald schon werden Sie eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit bemerken. Eine ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atmung, Entspannung und präzisen Bewegungen fördert Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung. Sie stabilisiert, dehnt und kräftigt Ihren gesamten Körper. Pilates bringt Ihren Körper und Geist in Balance. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt und entspannt, voller Elan und im Einklang mit Ihrem Körper – Sie sind gestärkt für den Alltag.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tief liegende Stützmuskulatur anspricht, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt. Sie stärkt Ihren Körper von innen nach außen. Bald schon werden Sie eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit bemerken. Eine ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atmung, Entspannung und präzisen Bewegungen fördert Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung. Sie stabilisiert, dehnt und kräftigt Ihren gesamten Körper. Pilates bringt Ihren Körper und Geist in Balance. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt und entspannt, voller Elan und im Einklang mit Ihrem Körper – Sie sind gestärkt für den Alltag.
In diesem Kurs lernen Sie historisches Fechten am europäischen Schwert kennen. Wir vermitteln Ihnen den grundlegenden Umgang mit der Waffe und führen Sie an die Tradition der Deutschen Schule nach überlieferten Quellen heran.
In diesem Kurs probieren wir unterschiedlichste neue Sportarten aus, die man unter freien Himmel und ohne viel Equipment spielen kann. Ob auf Rasen oder Sand, mit dem Fuß oder der Hand, von Spikeball bis Crossboccia machen wir uns mit Allem bekannt! 1. Park-Spiele : z. B. Spikeball / Speedminton 2. Frisbee-Spiele: z. B. Ultimate Frisbee / Frisbeegolf 3. Ballspiele: z. B. Headis / Fußballtennis / FlagFootball / Quidditch 4. Geschicklichkeitsspiele 2: z. B. Crossboccia / Cornhole / Kubb / Laddergolf 5. Fußball-Spiele: z. B. Walking Fußball / Blindenfußball / Fußballgolf / Brennball 6. Sandspiele: z. B. Beachvolleyball / Strand Tennis / Fangspiele (Reihenfolge und Inhalt der Kurstermine kann sich in Absprache mit der Gruppe spontan ändern)
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 J.) und Silber (ab 15 J.). Bei dieser Ausbildung wird in Theorie und Praxis all das vermittelt, was eine Person beim Schwimmen wissen muss, um wirkungsvoll Hilfe bei Ertrinkenden leisten zu können. Die Prüfungsleistungen zum DRSA Bronze und DRSA Silber finden Sie auf unserer Homepage. Der Unkostenbeitrag (inklusive Urkunde und Fibel) von 75,00 € ist im Kurs zu zahlen. Für das Bambados müssen Eintrittskarten gelöst werden.
Gezielte Gymnastik, Konditions-, Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen (auch mit Kleingeräten) zur Unterstützung der Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule. Die Übungen sind besonders geeignet zum Vorbeugen von Beschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule, gegen Hartspann der Rücken- und Schultermuskulatur und gegen durch einseitige und mangelnde Bewegung erworbene Haltungsfehler. Die Teilnehmenden dürfen sich nicht im Krankenstand befinden. Schwerpunkt ist Prävention.
Gezielte Gymnastik, Konditions-, Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen (auch mit Kleingeräten) zur Unterstützung der Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule. Die Übungen sind besonders geeignet zum Vorbeugen von Beschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule, gegen Hartspann der Rücken- und Schultermuskulatur und gegen durch einseitige und mangelnde Bewegung erworbene Haltungsfehler. Die Teilnehmenden dürfen sich nicht im Krankenstand befinden. Schwerpunkt ist Prävention.
Wolltest Du schon immer einmal Yoga ausprobieren? Dann schnupper doch hier ganz einfach in die Männer-Runde ! Hier lernst du Basic Yoga Posen kennen und wie du diese ggf. mit Unterstützung von Hilfsmitteln ausüben kannst, um so an deiner Flexibilität und Dehnung zu arbeiten. Wir werden uns Zeit nehmen, Dich mit der Matte vertraut zu machen, und vielleicht dabei sogar das ein oder andere Klischee über Bord werfen, bevor es dann zum fließenden, achtsamen Yoga kommt. Trau dich, Yoga kann toll und jederManns Sache sein! Level: Ungeübt/Anfänger
Eine 2-tägige Exkursion führt uns in die Oberpfalz, die „steinreiche Ecke Bayerns“. Dieses Gebiet, das einstmals an der Naht zweier alter Kontinente lag, weist eine sehr spannende und vielfältige Geologie auf, die sich über Hunderte von Jahrmillionen entwickelt hat. Wir erfahren, wie sich Lagerstätten gebildet haben, die der Oberpfalz nicht nur zum Titel „Ruhrgebiet des Mittelalters“ verholfen haben (z.B. Eisen, Buntmetalle), sondern auch in der Neuzeit noch abgebaut wurden und werden (z.B. Braunkohle, Kaolin). Ebenso besuchen wir interessante Geotope, an denen ein breites Spektrum der unterschiedlichsten Gesteine (Gneise, Granite, Vulkangesteine und andere) beobachtet werden kann. Vor der Exkursion findet ein Einführungsabend statt, an dem die Geologie der Oberpfalz erläutert und organisatorische Themen besprochen werden.
In Zusammenarbeit mit dem Bamberger Faltbootclub BFC Wer wollte nicht schon immer mal in einem Kajak sitzen und die Umgebung aus einer anderen Perspektive sehen? Wir wollen Anfängern in Wildwasserbooten spielerisch das Paddeln beibringen. Die Grundtechniken werden auf dem Main-Donau-Kanal geübt. Voraussetzung der Teilnehmer:innen sind gute Schwimmkenntnisse und eine gewisse Grundkondition- den Rest vermitteln wir! Wichtig sind Kleidung und Schuhe, die nass werden dürfen, zum Beispiel schnell trocknende Funktionskleidung und alte Jogging- oder Turnschuhe. Brillenträger sollten ein Brillenband haben. Und Sonnenschutz und-hut bitte nicht vergessen! Gut wäre Wechselkleidung. Beim Verein kann auch geduscht werden.
Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.
Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Fitnesslevels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ruhig starten wir unseren Tag auf der Regnitz und genießen die besondere Morgenstimmung auf dem Fluss. Ganz bewusst und mit dem Fokus auf dich, paddeln und entspannen wir auf dem Board. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Voller Energie und mit frischem Geist startest du dann in deinen Tag an Land. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Du möchtest deinem Hamsterrad entfliehen – dann komme mit uns auf das Wasser. Wir tauchen ein in die Fülle der Natur und genießen die entspannte Stimmung auf dem Fluss. Durch unterschiedliche Entspannungselemente übertragen wir die Ausgeglichenheit der Umgebung auf uns selbst. Die Zeit gehört nur dir und du bekommst die Chance eine andere Perspektive einzunehmen. Die sanften und konstanten Bewegungen des Wassers unterstützen dich zurück zu deiner inneren Balance und Gelassenheit zu finden. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder neu im SUP-Sport bist, dieser Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet. Melde dich an und gönn dir diese besondere Alltagspause, um Körper und Geist zu revitalisieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Schönheit des Stand-Up-Paddlings zu entdecken! Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Unser Atem begleitet uns unser gesamtes Leben. Er sagt eine Menge über die Qualität unseres Lebens aus und bestimmt, wie wir durch unseren Tag gehen. Unser Atem beeinflusst die Funktion einer jeden einzelnen Zelle in unserem Körper und ist entscheidend mit unseren Hirnfunktionen verbunden. Wenn wir uns also regelmäßig mit unserem Atem verbinden und ein paar einfache Übungen machen, stärkt das unser gesamtes System. Schließlich gilt unser Atem auch als Manifestation unserer Lebensenergie. Geben Sie ihm Raum. Ich zeige Ihnen wie. In diesem zweistündigen Kurs erkläre ich Ihnen, was es mit dem Powertool Breathwork auf sich hat, das inzwischen in aller Munde ist. Wir werden viele Übungen machen, um eine Verbindung von Körper und Geist herzustellen, die Ihnen einerseits zu mehr Gelassenheit im Alltag verhelfen und andererseits Ihren Fokus und Ihr Immunsystem stärken. Dieser praxisnahe Workshop ist die ideale Ergänzung zu meinem Nervensystemworkshop, in dem es um die Regulationsmöglichkeiten unseres autonomen Nervensystems geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Methoden und Techniken kennen, um Skizzen vom Leben um Sie herum oder besonders auch auf einer Reise anzufertigen. Mit wenig Materialien und Strichen sollen Szenen aufs Papier gebracht werden. Wir zeichnen im Freien, falls es das Wetter nicht zulässt im Innenraum anhand von ausgewählten Fotografien. Themen sind das Vereinfachen von komplexen Motiven, Perspektive, Farbgebung bzw. -konzepte und mehr. Wir werden mit Mixed Media arbeiten und finden Wege, uns künstlerisch auszudrücken. Der Kurs ist für Anfänger gedacht, Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen.
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
Auch wenn dieser Ortsteil Bambergs in großen Teilen gerade erst 100 Jahre alt ist, birgt er Schätze, die viele Bamberger nicht kennen. In einem kleinen ca. 1,5 km langen, barrierefreien Spaziergang wird auf sie aufmerksam gemacht und dabei Interesse für diesen Stadtteil geweckt. Ein zentraler Punkt wird dabei das Sgraffito und die Geschichte von Tobit am Kindergarten von St. Kunigund sein.
Kennen Sie noch die kleinen weißen Zwirnknöpfe an Omas Bettwäsche? Auf den Spuren der Knopfmacher des 18. Jahrhunderts entdecken wir das Handwerk des Zwirnknopfwickelns. Ob als Knopf verwendet oder als filigranes Schmuckelement - Zwirnknöpfe sind immer ein Hingucker! Grundlage des Zwirnknopfes ist ein Aluring, der mit bunten Garnen umwickelt wird. Bei dieser Technik, wird ein filigranes Sternmuster gearbeitet. Ist der grundlegende Aufbau des Zwirnknopfes verstanden, lassen sich durch geschicktes Wechseln der Garnfarbe wunderbare Muster entwickeln und immer neue Varianten finden. So ist jeder Knopf ein Unikat.
Park und Schloss Seehof zählen zu den bedeutendsten Barockanlagen Frankens. Auftraggeber waren die Bamberger Fürstbischöfe des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts, die ihre Sommerresidenz als Lust- und Jagdschloss nutzten, den Garten im französischen Stil gestalten ließen und zur Ausstattung der Prunkräume ihre Hofkünstler beauftragten sowie Möbel und Bilder aus dem Ausland ankauften. Während des Rundgangs gewinnen Sie Einblicke in die barocke Gartenanlage mit der berühmten Kaskade und dem neu angelegten Orangerieparterre. Eine Führung durch die fürstbischöflichen Appartements schließt sich an.
Englischer Garten, Bürgerpark und ältestes Naturschutzgebiet Deutschlands - der Bamberger Hain hat viele Funktionen. Aber wussten Sie schon, welche Bedeutung er für die Stadtgründung Bambergs hat? Was Schneewittchen und Kunigunde im Hain erlebt haben? Erfahren Sie auf einem gemütlichen Hainspaziergang, was Philipp, der Babenberger, mit dem Heldbock gemeinsam hat und weshalb Kunigundes Schutzschirm „Biodiversität“ heißt. Genießen Sie mit uns den Sagenschatz Bambergs in einer der schönsten Parkanlagen der Republik.
Kirgistan: Jurten, Pferde, Himmelsgebirge: Trekking und Wandern in weltfernen Bergen des Tien-shan zwischen Zentralasien und China – Usbekistan: Zauber der Seidenstraße in den Oasenstädten Samarkand und Buchara mit ihren prächtigen Moscheen, Palästen und Plätzen.
Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Michael Kracht, Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Fitnesslevels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ruhig starten wir unseren Tag auf der Regnitz und genießen die besondere Morgenstimmung auf dem Fluss. Ganz bewusst und mit dem Fokus auf dich, paddeln und entspannen wir auf dem Board. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Voller Energie und mit frischem Geist startest du dann in deinen Tag an Land. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ein Sport macht mehr Spaß, wenn deine Grundtechnik passt und du die Sicherheitsaspekte rund um das Board und das Gewässer kennst. Mit einer guten Basis wirst du schnell besser und kannst deine Technik auch alleine weiterentwickeln. Daher zeigen wir dir neben dem Techniktraining, unterschiedlichen Paddelschlägen und kleinen Tricks einen umfassenden Einblick in die Welt des Stand up Paddlings. Die einzelnen Einheiten werden je nach Teilnehmerwünschen und - erfahrung individuell gestaltet. Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Ziel ist das Märchenland der roten Felsen im alten Indianergebiet des „Wilden Westens“. Längere Wanderungen führen zu den schönsten Stellen der Nationalparks Zion, Bryce, Arches und Grand Canyon. Wildromantische Plätze in einer Reihe kleinerer Schutzgebiete vervollständigen die Fülle der Natureindrücke. Die erloschene Kultur der Pueblo-Indianer im Mesa Verde-Nationalpark und die Kultur in den Städten Los Angeles und San Diego zeigen die teils erstaunlichen Gegensätze im heutigen Amerika.
Als Teil eines imposanten Gebäudeensembles am Wilhelmsplatz blickt die sogenannte Wilhelmspost auf eine bewegte Geschichte zurück. 1905 nach Plänen von Fritz Fuchsenberger gebaut, diente das dreiflügelige und reich verzierte Sandsteingebäude zunächst als Oberpostdirektion. Später war hier das Fernmeldeamt der Bundespost untergebracht. Heute ist die Wilhelmspost Sitz des 2014 gegründeten Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und damit Heimat des Nationalen Bildungspanels (NEPS), der größten Längsschnittstudie zu Bildungsverläufen in Deutschland. Das unabhängige Forschungsinstitut LIfBi beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Führung lernen Sie die Wilhelmspost von außen und innen kennen und erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit des LIfBi.
Der Klimawandel betrifft uns alle – doch wie spürbar sind seine Auswirkungen wirklich vor Ort? Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ in Kooperation mit Prof. Thomas Foken, sind die Bürgerinnen und Bürger Bambergs eingeladen, selbst aktiv zu werden: Mit einfachen Temperaturmessgeräten können sie im Alltag, bei Spaziergängen oder im Rahmen vom Schulunterricht untersuchen, wo es in der Stadt besonders heiß ist, wie sich nächtliche Temperaturen entwickeln und ob kühlere Luft aus den Höhenlagen die Innenstadt erreicht. Bürgerwissenschaft – sogenannte Citizen Science – steht im Mittelpunkt: Auch ohne fachliche Vorkenntnisse können Interessierte eigene Klimadaten erheben, auswerten und diskutieren. Im Rahmen des Projektes wurde dafür ein geeignetes Temperaturmessgerät entwickelt, welches Bürgervereinen, Schulklassen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht und ausgeliehen werden kann. Erleben Sie, wie Klimawandel in Ihrer Umgebung sichtbar wird! Mit speziell entwickelten Messgeräten können Sie Temperaturen vor Ort erfassen und Auswirkungen der Klimaveränderungen verstehen.
Die Baltischen Staaten Estland, Litauen und Lettland haben viel zu bieten und sind seit 2004 in der EU. Sie wurden nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig vom damaligen Russischen Reich, aber 1940 von der Sowjetunion annektiert und erlangten erst 1991 erneut ihre Eigenständigkeit. Diese baltischen Staaten haben insgesamt eine Bevölkerung von etwa 6 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 175.000 qkm. An das Baltikum grenzen Russland, Weißrussland und Polen sowie westlich und nördlich die Ostsee bzw. der finnische Meerbusen. Die Baltikum Metropolen Vilnius, Klaipeda, Nida, Riga und Tallinn sind zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel, je nachdem wie sie Ihren Urlaub gestalten möchten. Der Sommer ist wie in den skandinavischen Ländern kurz, aber wunderschön.
Ein abwechslungsreiches Workout zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer im Wald.
„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“
Giovanni Boccaccio starb 1375, doch sein Einfluss auf die Literatur bleibt unvergessen. Sein ‚Decamerone‘ gilt als ein Meilenstein der Weltliteratur und hat sowohl hinsichtlich seiner Struktur als auch seines Inhalts die Literaturgeschichte maßgeblich geprägt. Boccaccios Werk ist ein großes Zeugnis der menschlichen Kreativität und des kulturellen Übergangs von der mittelalterlichen zur modernen Welt.
Kreatives Schreiben ist das Spiel mit Sprache. Erproben und genießen Sie mit anderen Sprachlust und Textspiel und „komponieren“ Sie Kurz- und Kürzestgeschichten. Das Kursangebot wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Eine Einführung mit praktischen Beispielen. In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten.
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
Bei der gemeinsamen Stunde zum freien Tanzen haben wir die Gelegenheit den Alltag hinter uns zu lassen und mit dem Körper auszudrücken was uns bewegt. Wir tragen Impulse nach außen und lassen uns ganz von der eigenen Intuition leiten. Präsent im Einklang mit sich und der umgebenden Welt in Bewegung sein. Um die Kreativität anzuregen gibt es oft ein Thema, begleitet mit Musik.