Sie sind hier:
Öffentliche moderierte Probe
Bamberger Symphoniker
In Kooperation mit den Bamberger Symphonikern
Das Format der öffentlichen und moderierten Probe bietet die Gelegenheit, noch vor unseren Symphoniekonzerten einen Blick in die Arbeitsphase zu werfen. Unser Chefdirigent Jakub Hrůša sowie Moderator und Bratschist Martin Timphus erklären und kommentieren während der Probe und beantworten Fragen zum geplanten Programm und unserer Orchesterarbeit. Geprobt wird Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 5.
Dvořáks 1875 verfasste fünfte Symphonie führt im Vergleich zu anderen Werken von ihm eher ein Schattendasein – und das völlig zu Unrecht: Sie ist von stimmungsvoller Folklore geprägt und wurde einmal als »Ohrenschmaus für Musiker« bezeichnet.
Das Format der öffentlichen und moderierten Probe bietet die Gelegenheit, noch vor unseren Symphoniekonzerten einen Blick in die Arbeitsphase zu werfen. Unser Chefdirigent Jakub Hrůša sowie Moderator und Bratschist Martin Timphus erklären und kommentieren während der Probe und beantworten Fragen zum geplanten Programm und unserer Orchesterarbeit. Geprobt wird Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 5.
Dvořáks 1875 verfasste fünfte Symphonie führt im Vergleich zu anderen Werken von ihm eher ein Schattendasein – und das völlig zu Unrecht: Sie ist von stimmungsvoller Folklore geprägt und wurde einmal als »Ohrenschmaus für Musiker« bezeichnet.
Karten zu 10,00 € im Vorverkauf bis 17.12.2025 unter www.vhs.bamberg.de oder telefonisch unter 87 1108.
Treffpunkt um 18:30 Uhr Konzerthalle Bamberg, Haupteingang (Foyer, Schild VHS Bamberg Stadt).
Treffpunkt um 18:30 Uhr Konzerthalle Bamberg, Haupteingang (Foyer, Schild VHS Bamberg Stadt).
Sie sind hier:
Öffentliche moderierte Probe
Bamberger Symphoniker
In Kooperation mit den Bamberger Symphonikern
Das Format der öffentlichen und moderierten Probe bietet die Gelegenheit, noch vor unseren Symphoniekonzerten einen Blick in die Arbeitsphase zu werfen. Unser Chefdirigent Jakub Hrůša sowie Moderator und Bratschist Martin Timphus erklären und kommentieren während der Probe und beantworten Fragen zum geplanten Programm und unserer Orchesterarbeit. Geprobt wird Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 5.
Dvořáks 1875 verfasste fünfte Symphonie führt im Vergleich zu anderen Werken von ihm eher ein Schattendasein – und das völlig zu Unrecht: Sie ist von stimmungsvoller Folklore geprägt und wurde einmal als »Ohrenschmaus für Musiker« bezeichnet.
Das Format der öffentlichen und moderierten Probe bietet die Gelegenheit, noch vor unseren Symphoniekonzerten einen Blick in die Arbeitsphase zu werfen. Unser Chefdirigent Jakub Hrůša sowie Moderator und Bratschist Martin Timphus erklären und kommentieren während der Probe und beantworten Fragen zum geplanten Programm und unserer Orchesterarbeit. Geprobt wird Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 5.
Dvořáks 1875 verfasste fünfte Symphonie führt im Vergleich zu anderen Werken von ihm eher ein Schattendasein – und das völlig zu Unrecht: Sie ist von stimmungsvoller Folklore geprägt und wurde einmal als »Ohrenschmaus für Musiker« bezeichnet.
Karten zu 10,00 € im Vorverkauf bis 17.12.2025 unter www.vhs.bamberg.de oder telefonisch unter 87 1108.
Treffpunkt um 18:30 Uhr Konzerthalle Bamberg, Haupteingang (Foyer, Schild VHS Bamberg Stadt).
Treffpunkt um 18:30 Uhr Konzerthalle Bamberg, Haupteingang (Foyer, Schild VHS Bamberg Stadt).
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 0820
-
StartMo. 19.01.2026
19:00 UhrEndeMo. 19.01.2026
21:00 Uhr -
Dozent*in:Jakub Hrůša
- Treffpunkt um 18:30 Uhr Konzerthalle Bamberg, Haupteingang (Foyer, Schild VHS Bamberg Stadt).