Sie sind hier:
Studiobühne
"Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert
"Das menschliche Gehirn sei meine Bühne, mein Lieblingsregisseur die Phantasie."
Frei nach diesem Motto von Frank Wedekind werden wir mittels Körpertheater, Improvisation und verschiedenen Schauspielübungen (auch aus dem Bereich der Stimmbildung und Sprecherziehung) ein Theaterstück einstudieren und im Frühjahr 2026 zur Aufführung bringen.
In diesem Jahr werden wir das Stück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert neu interpretieren und in den Nachhaltigkeitskontext einarbeiten.
Am 09. und 10. Januar findet ein Theater-Workshop statt. In Vorbereitung auf den Auftritt wird an diesem Wochenende das Stück intensiv geübt.
Frei nach diesem Motto von Frank Wedekind werden wir mittels Körpertheater, Improvisation und verschiedenen Schauspielübungen (auch aus dem Bereich der Stimmbildung und Sprecherziehung) ein Theaterstück einstudieren und im Frühjahr 2026 zur Aufführung bringen.
In diesem Jahr werden wir das Stück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert neu interpretieren und in den Nachhaltigkeitskontext einarbeiten.
Am 09. und 10. Januar findet ein Theater-Workshop statt. In Vorbereitung auf den Auftritt wird an diesem Wochenende das Stück intensiv geübt.
Theatererfahrung ist keine Bedingung für die Kursteilnahme, sondern Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen spielerischen Möglichkeiten. Um eine noch intensivere Arbeit zu ermöglichen, wird der Kurs über zwei Semester gehen.
-----------------------------
Das Angebot ist Teilprojekt eines Gesamtprojekts mit dem Namen „Waste on Stage“, welches aus den folgenden drei Teilprojekten besteht:
(1) Studiobühne
(2) Deko-Bühnenstars
(3) Kostüm-Bühnenstars
Im Frühjahr 2026 soll das Ergebnis in zwei Theateraufführungen der Studiobühne interessierten Zuschauern präsentiert werden:
Geplante Aufführungstermine: 06./07.02.2026
Alle drei Teilprojekte werden über Projektmittel des Bayerischen Staatsministeriums gefördert und können daher kostenvergünstigt angeboten werden. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.
Die inhaltliche, kreative und gestalterische Abstimmung aller drei Teilprojekte aufeinander übernimmt ein angebotsübergreifende Co-Dozentin (Ina Wunder) als inhaltliche Koordinatorin des Gesamtprojekts.
-----------------------------
Das Angebot ist Teilprojekt eines Gesamtprojekts mit dem Namen „Waste on Stage“, welches aus den folgenden drei Teilprojekten besteht:
(1) Studiobühne
(2) Deko-Bühnenstars
(3) Kostüm-Bühnenstars
Im Frühjahr 2026 soll das Ergebnis in zwei Theateraufführungen der Studiobühne interessierten Zuschauern präsentiert werden:
Geplante Aufführungstermine: 06./07.02.2026
Alle drei Teilprojekte werden über Projektmittel des Bayerischen Staatsministeriums gefördert und können daher kostenvergünstigt angeboten werden. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.
Die inhaltliche, kreative und gestalterische Abstimmung aller drei Teilprojekte aufeinander übernimmt ein angebotsübergreifende Co-Dozentin (Ina Wunder) als inhaltliche Koordinatorin des Gesamtprojekts.
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 22. September 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
1 Montag 22. September 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 2
- Montag, 29. September 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
2 Montag 29. September 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 3
- Montag, 06. Oktober 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
3 Montag 06. Oktober 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 4
- Montag, 20. Oktober 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
4 Montag 20. Oktober 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 5
- Montag, 27. Oktober 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
5 Montag 27. Oktober 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 6
- Montag, 10. November 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
6 Montag 10. November 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 7
- Montag, 17. November 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
7 Montag 17. November 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 8
- Montag, 01. Dezember 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
8 Montag 01. Dezember 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 9
- Montag, 08. Dezember 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
9 Montag 08. Dezember 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 10
- Montag, 15. Dezember 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
10 Montag 15. Dezember 2025 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 11
- Freitag, 09. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Großer Saal
11 Freitag 09. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Großer Saal -
- 12
- Samstag, 10. Januar 2026
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Großer Saal
12 Samstag 10. Januar 2026 10:00 – 17:00 Uhr Großer Saal -
- 13
- Montag, 12. Januar 2026
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
13 Montag 12. Januar 2026 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 14
- Montag, 19. Januar 2026
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
14 Montag 19. Januar 2026 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal -
- 15
- Montag, 26. Januar 2026
- 18:30 – 21:30 Uhr
- Großer Saal
15 Montag 26. Januar 2026 18:30 – 21:30 Uhr Großer Saal
Sie sind hier:
Studiobühne
"Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert
"Das menschliche Gehirn sei meine Bühne, mein Lieblingsregisseur die Phantasie."
Frei nach diesem Motto von Frank Wedekind werden wir mittels Körpertheater, Improvisation und verschiedenen Schauspielübungen (auch aus dem Bereich der Stimmbildung und Sprecherziehung) ein Theaterstück einstudieren und im Frühjahr 2026 zur Aufführung bringen.
In diesem Jahr werden wir das Stück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert neu interpretieren und in den Nachhaltigkeitskontext einarbeiten.
Am 09. und 10. Januar findet ein Theater-Workshop statt. In Vorbereitung auf den Auftritt wird an diesem Wochenende das Stück intensiv geübt.
Frei nach diesem Motto von Frank Wedekind werden wir mittels Körpertheater, Improvisation und verschiedenen Schauspielübungen (auch aus dem Bereich der Stimmbildung und Sprecherziehung) ein Theaterstück einstudieren und im Frühjahr 2026 zur Aufführung bringen.
In diesem Jahr werden wir das Stück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert neu interpretieren und in den Nachhaltigkeitskontext einarbeiten.
Am 09. und 10. Januar findet ein Theater-Workshop statt. In Vorbereitung auf den Auftritt wird an diesem Wochenende das Stück intensiv geübt.
Theatererfahrung ist keine Bedingung für die Kursteilnahme, sondern Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen spielerischen Möglichkeiten. Um eine noch intensivere Arbeit zu ermöglichen, wird der Kurs über zwei Semester gehen.
-----------------------------
Das Angebot ist Teilprojekt eines Gesamtprojekts mit dem Namen „Waste on Stage“, welches aus den folgenden drei Teilprojekten besteht:
(1) Studiobühne
(2) Deko-Bühnenstars
(3) Kostüm-Bühnenstars
Im Frühjahr 2026 soll das Ergebnis in zwei Theateraufführungen der Studiobühne interessierten Zuschauern präsentiert werden:
Geplante Aufführungstermine: 06./07.02.2026
Alle drei Teilprojekte werden über Projektmittel des Bayerischen Staatsministeriums gefördert und können daher kostenvergünstigt angeboten werden. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.
Die inhaltliche, kreative und gestalterische Abstimmung aller drei Teilprojekte aufeinander übernimmt ein angebotsübergreifende Co-Dozentin (Ina Wunder) als inhaltliche Koordinatorin des Gesamtprojekts.
-----------------------------
Das Angebot ist Teilprojekt eines Gesamtprojekts mit dem Namen „Waste on Stage“, welches aus den folgenden drei Teilprojekten besteht:
(1) Studiobühne
(2) Deko-Bühnenstars
(3) Kostüm-Bühnenstars
Im Frühjahr 2026 soll das Ergebnis in zwei Theateraufführungen der Studiobühne interessierten Zuschauern präsentiert werden:
Geplante Aufführungstermine: 06./07.02.2026
Alle drei Teilprojekte werden über Projektmittel des Bayerischen Staatsministeriums gefördert und können daher kostenvergünstigt angeboten werden. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.
Die inhaltliche, kreative und gestalterische Abstimmung aller drei Teilprojekte aufeinander übernimmt ein angebotsübergreifende Co-Dozentin (Ina Wunder) als inhaltliche Koordinatorin des Gesamtprojekts.
-
Gebühr65,00 €
- Kursnummer: 6820
-
StartMo. 22.09.2025
18:30 UhrEndeMo. 26.01.2026
21:30 Uhr -
Altes E-WerkTränkgasse 496052 BambergGroßer Saal