Sie sind hier:
Fossilien, die steinernen Zeugen vergangenen Lebens
Naturkundemuseum Bamberg
Die geologische Sammlung des Naturkundemuseums Bamberg beherbergt nicht nur einzigartige Fossilfunde aus den Plattenkalken des Oberen Juras bei Wattendorf, sondern auch gefakte „Figurensteine“ aus dem frühen 18. Jahrhundert, die uns an die damalige Ignoranz und Skepsis gegenüber modernen Wissenschaften erinnern.
Unsere thematische Führung durch das Museum befasst sich mit dem Begriff „Fossilien“. Wie entstehen Fossilien überhaupt? Welche Arten von Fossilien gibt es? Und was erzählen sie uns über die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten? Die Exponate des Museums geben uns anschauliche Beispiele dazu.
Unsere thematische Führung durch das Museum befasst sich mit dem Begriff „Fossilien“. Wie entstehen Fossilien überhaupt? Welche Arten von Fossilien gibt es? Und was erzählen sie uns über die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten? Die Exponate des Museums geben uns anschauliche Beispiele dazu.
Der Eintritt ist vor Ort zu zahlen.
Sie sind hier:
Fossilien, die steinernen Zeugen vergangenen Lebens
Naturkundemuseum Bamberg
Die geologische Sammlung des Naturkundemuseums Bamberg beherbergt nicht nur einzigartige Fossilfunde aus den Plattenkalken des Oberen Juras bei Wattendorf, sondern auch gefakte „Figurensteine“ aus dem frühen 18. Jahrhundert, die uns an die damalige Ignoranz und Skepsis gegenüber modernen Wissenschaften erinnern.
Unsere thematische Führung durch das Museum befasst sich mit dem Begriff „Fossilien“. Wie entstehen Fossilien überhaupt? Welche Arten von Fossilien gibt es? Und was erzählen sie uns über die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten? Die Exponate des Museums geben uns anschauliche Beispiele dazu.
Unsere thematische Führung durch das Museum befasst sich mit dem Begriff „Fossilien“. Wie entstehen Fossilien überhaupt? Welche Arten von Fossilien gibt es? Und was erzählen sie uns über die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten? Die Exponate des Museums geben uns anschauliche Beispiele dazu.
Der Eintritt ist vor Ort zu zahlen.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 8304
-
StartSo. 25.01.2026
11:00 UhrEndeSo. 25.01.2026
12:30 Uhr -
Dozent*in:Dr. Arnulf Sowa
- Naturkundemuseum, Fleischstraße 2