Wissen vertiefen und den Horizont erweitern
Unser kostenloses Vortragsangebot beleuchtet unterschiedlichste Themengebiete aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Gesundheit. Wenn nicht anders vermerkt, ist keine Buchung notwendig. Nehmen Sie gerne spontan und ohne Anmeldung teil.
Herzliche Einladung auch zu unseren vhs-Veranstaltungen, zu Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen.
Kurse nach Themen
Fürs Einfangen zauberhafter Wintermotive draußen braucht man mittlerweile Glück, aber es gibt sie manchmal noch in Bamberg, Fränkischer Schweiz, Fichtelgebirge. Wetterunabhängig sind Krippenaustellungen, Weihnachten, Silvester und Fasching, auch hier zeigt sich der Reiz und Zauber der kalten Jahreszeit.
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten?
Prof. Dr. Graff, der Bereichsleiter Konjunktur der ETH Zürich, wird folgende Punkte erläutern: 1. Ideengeschichte von den Grenzen des Wachstums des Club of Rome (1972) bis zum Cannibal Capitalism (Nancy Fraser, 2022) 2. Wo stehen wir beim kumulierten CO2-Ausstoß? 3. Wer ist besonders betroffen? 4. Welche marktkonformen Maßnahmen gegen die Erderwärmung sind im Prinzip möglich? 5. Welche davon werden eingesetzt und in welchem Umfang? 6. Verspricht die Entkoppelung der Produktion von den Emissionen eine Lösung? 7. Verspricht die Speicherung von CO2 eine Lösung? 8. Ist eine Beschränkung des Wirtschaftswachstums oder sogar eine Reduktion der Produktion erforderlich? 9. Inwieweit lässt sich der Klimawandel im Rahmen des bestehenden Systems aufhalten? 10. Schluss: persönliche Einschätzung der voraussichtlichen Entwicklung Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Alexander Karmann.
Die Staatsbibliothek Bamberg besitzt je einen Erd- und Himmelsglobus von 1726 des umtriebigen Globenmachers Johann Philipp Andreae (1699-1760). In Nachfolge seines Vaters Johann Ludwig Andrae hat der Sohn ab 1718 selbst Globen in Nürnberg produziert. Wegen unerlaubten Nachdrucks einer Karte des Nürnbergischen Gebiets hatte er 1730 erstmals Ärger mit dem Rat. Mitte 1733 wurde er verhaftet und im Februar 1734 wegen einer Schmähschrift zu lebenslänglicher Zuchthaus¬strafe verurteilt, doch gelang ihm nur eineinhalb Monate später die Flucht. Er ließ sich in Schwabach nieder, wo er seine Globenproduktion fortsetzte, aber auch als Fabrikant leonischer Drahtwaren und als Tabakhändler aktiv war. Ende der fünfziger Jahre musste er angeblich Konkurs anmelden. Er starb 1760 in Schwabach im Zuchthaus. Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie den Museen der Stadt Bamberg, dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg Moderation: Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg) oder Dr. Anna Scherbaum (Volkshochschule Bamberg Stadt) Wählen Sie sich kostenfrei und mit einem beliebigen Namen in das Zoom-Meeting über Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone per Browser oder mit der entsprechenden App ein. Der Zoom-Client muss dabei der aktuellsten Version entsprechen. Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Die meisten Vorträge werden aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der Bamberger Buch-Geschichten zugänglich gemacht. Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-ID: 960 499 6049 (keine eigene Eingabe nötig, da diese Meeting-ID in den Link integriert ist) Meeting-Passcode: SBB#24 Per Telefon unter 069 3898 0596 Meeting-ID („Sitzungs-ID“): 960 499 6049 Teilnehmer-ID: keine Eingabe nötig Meeting-Passcode („Sitzungspasswort“): 561052
Der Wüstenstaat Rajasthan besticht durch eine Vielfalt an alten Palästen und Forts. Besucher erfreuen sich an den farbenfrohen Gewändern der Menschen die im krassen Kontrast zu der sandfarbenen Landschaft stehen.
In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer HolzZentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Der Wüstenstaat Rajasthan besticht durch eine Vielfalt an alten Palästen und Forts. Besucher erfreuen sich an den farbenfrohen Gewändern der Menschen, die im krassen Kontrast zu der sandfarbenen Landschaft stehen.
Präsentation des 160. Bandes der Berichte des Historischen Vereins Bamberg Die wissenschaftlichen Berichte des Historischen Vereins Bamberg stellen eine wichtige Veröffentlichungsplattform der außeruniversitären landesgeschichtlichen Forschung dar. Der diesjährige Bericht umfasst auf über 320 Seiten neun wissenschaftliche Aufsätzen zu unterschiedlichen Bereichen der Geschichte, angefangen von der politischen Geschichte und Zeitgeschichte bis hin zur Kunstgeschichte und Ortsgeschichte aus dem Bereich des Gebietes des ehemaligen Hochstifts Bamberg und der Stadt Bamberg.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen
Die Pressefreiheit in Deutschland ist Artikel 5 im Grundgesetz verbrieft. Die ARD ist ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer laut Reporter ohne Grenzen "zufriedenstellenden Lage" ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht: Gewalt, Hatespeech, verbale Angriffe und Einschüchterungsversuche gegenüber Journalistinnen und Journalisten haben in den vergangenen Jahren zugenommen – im internationalen Vergleich belegt Deutschland nur noch Rang 21. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Deutschland so weit nach hinten geraten ist? Welche Ursachen es gibt und vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema des Seminars.
Nach coronabedingter Zwangspause gibt es zum vierten Mal wieder einen Markt der langen Gesichter. Im Großen Saal der vhs können am 30.12.2024 ab 10:00 Uhr ungeliebte Weihnachtsgeschenke einen neuen Besitzer finden. Bürgermeister Wolfgang Metzner wird wieder als gewitzter Auktionator das Nachweihnachtsevent moderieren. Bringen Sie ab 08:30 Uhr unnütze Präsente in der vhs vorbei. Maximal drei Artikel dürfen pro Person oder Familie abgegeben werden. Die Ware muss neu und in der Originalverpackung sein. Gebrauchtes wird nicht angenommen. Der Mindestwert liegt bei 25 Euro. 20 % des Versteigerungserlöses gehen in diesem Jahr an den Kinderschutzbund. Der restliche Erlös geht an den/die Spender/in der Geschenke. Ab 10:00 Uhr startet die Versteigerung. Gegen 12:00 Uhr endet die Veranstaltung. Ins Leben gerufen wurde der Markt der langen Gesichter in Bamberg erstmals 2016 um Geschenke sinnvoll los zu werden und damit auch den Müllvermeidungsgedanken gerecht zu werden.
Emanuel Osmund (1766–1842), in Altenkunstadt geboren und in Bayreuth aufgewachsen, wurde zu einer der wichtigsten Bezugspersonen für Jean Paul. Obwohl beide einen Steinwurf voneinander entfernt wohnten, tauschten sie doch ständig schriftliche Nachrichten aus, ob Briefe oder knappe "Billets". Die Staatsbibliothek Bamberg verfügt dank eines Depositums der Oberfrankenstiftung über mehr aus tausend solche Schriftstücke, meist von Osmund an Jean Paul gerichtet. Der Vortrag stellt das Leben des Kaufmanns vor und ordnet ihn in die Lebenswirklichkeit jüdischer Menschen im Ancien Régime wie im Königreich Bayern ein.Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie den Museen der Stadt Bamberg, dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg Moderation: Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg) oder Dr. Anna Scherbaum (Volkshochschule Bamberg Stadt) Wählen Sie sich kostenfrei und mit einem beliebigen Namen in das Zoom-Meeting über Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone per Browser oder mit der entsprechenden App ein. Der Zoom-Client muss dabei der aktuellsten Version entsprechen. Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Die meisten Vorträge werden aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der Bamberger Buch-Geschichten zugänglich gemacht. Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-ID: 960 499 6049 (keine eigene Eingabe nötig, da diese Meeting-ID in den Link integriert ist) Meeting-Passcode: SBB#24 Per Telefon unter 069 3898 0596 Meeting-ID („Sitzungs-ID“): 960 499 6049 Teilnehmer-ID: keine Eingabe nötig Meeting-Passcode („Sitzungspasswort“): 561052
Podiums- und Publikumsgespräch mit Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider (St. Stephan) und Jonathan Weider (Universität Bamberg, Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie) Anhand einer medienpädagogischen Auseinandersetzung mit der Darstellung von Chancen und Gefahren der KI in vier klassischen und zeitgenössischen Filmen soll eine Stärkung der Zivilgesellschaft erreicht werden. Der Fokus liegt dabei auf gesellschaftlich-ethischen Fragen, die alle direkt mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie verknüpft sind: Freiheit des Individuums angesichts von zunehmender Kontrolle und der Orientierung an Prognosen; das mögliche Verschwinden von Demokratie und Freiheit angesichts der Unkontrollierbarkeit von KI durch menschliche Akteure; die Macht einzelner Konzerne, die darauf hinausläuft, Menschen zu manipulieren bzw. Experimente mit einzelnen und der Gesellschaft zu machen und dergleichen mehr. Der Abend soll sowohl in die o.g. Themen, die die Entwicklung der KI mit sich bringt, als auch vorausblickend in die vier Filme zum Thema und deren Darstellung der Probleme einführen. Danach folgen vier Abende mit Einführung in den Film, Vorführung und anschließender Diskussion jeweils im Lichtspielkino. Eine Zusammenarbeit von: Evangelische Kirche in der Stadtregion Bamberg (Veranstalter: Kirchengemeinde Bamberg-St. Stephan), VHS Bamberg Stadt, Evangelische Studierendengemeinde, Lichtspielkino, Verein der Lichtspielfreunde e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg
Mit dem Geländewagen durchs ehemalige Deutsch-Südwestafrika - zu den höchsten Sanddünen der Welt in der Namibwüste - durchs Kaokoveld ganz ohne Straßen zu den Himbavölkern - in die weiten Savannen mit Elefanten, Löwen, Antilopen.
Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.
Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt
Joseph Maria Schedel (1856-1942) wuchs in Bamberg auf und verbrachte auch die beiden letzten Jahrzehnte seines Lebens in Bamberg. Geboren als unehelicher Sohn des Arztes und Revolutionärs von 1848 Heinrich Heinkelmann mit der unehelichen Tochter eines Advokaten am Appellationsgericht, wuchs er bei einer Wäscherin als Pflegemutter auf, jedoch mit dem Direktor des Amtsgerichts Leicht als Paten und dem Magistratsrat Sippel als Lehrherr. Früh wurde er sich seiner sexuellen Orientierung bewusst. Nach Abschluss seines Studiums in Kiel und bestandenem Apothekerexamen übernahm er 1886 eine Apotheke in Yokohama. 1899 kehrte nach Deutschland zurück, wo er in München die örtliche Gruppe des Wissenschaftlich-humanitären Komitees organisierte, das sich für die Abschaffung des § 175 einsetzte. 1909 ging er nach China, bevor er sich 1922 im Bürgerspital Bamberg zur Ruhe setzte. Der Schwerpunkt des Vortrags wird auf der Jugend Schedels in Bamberg liegen und auf den Wendepunkten seines Lebens, die von exemplarische Bedeutung für die Geschichte der Homosexualitäten sind. Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie den Museen der Stadt Bamberg, dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg Moderation: Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg) oder Dr. Anna Scherbaum (Volkshochschule Bamberg Stadt) Wählen Sie sich kostenfrei und mit einem beliebigen Namen in das Zoom-Meeting über Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone per Browser oder mit der entsprechenden App ein. Der Zoom-Client muss dabei der aktuellsten Version entsprechen. Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Die meisten Vorträge werden aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der Bamberger Buch-Geschichten zugänglich gemacht. Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-ID: 960 499 6049 (keine eigene Eingabe nötig, da diese Meeting-ID in den Link integriert ist) Meeting-Passcode: SBB#24 Per Telefon unter 069 3898 0596 Meeting-ID („Sitzungs-ID“): 960 499 6049 Teilnehmer-ID: keine Eingabe nötig Meeting-Passcode („Sitzungspasswort“): 561052
Seine tiefste Bindung geht der Hund nicht mit seiner Mutter, sondern mit dem Menschen ein, dem er fortan furchtloser Beschützer, treuer Gefährte und pflichtbewusster Kollege ist. Vorgestellt werden Hundepersönlichkeiten, die sich durch herausragenden Mut, aufopfernde Treue, hohe Intelligenz oder unterhaltsame Bühnenpräsenz in Friedens- wie in Kriegszeiten ausgezeichnet haben.
USA 1991; Regie: James Cameron; mit Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton u.a. Der Film bietet die erste und bis heute komplexeste Darstellung davon, wie KI sich verselbständigt und versucht, die Menschheit durch einen Atomkrieg auszulöschen sowie die Überlebenden weiter zu bekämpfen. Die Notwendigkeit von Steuerung und Einhegung der KI nicht zuletzt im militärischen Bereich und zum Zweck der Erhaltung von Freiheit, Demokratie und der Menschheit als Ganzer wird hier überdeutlich – ebenso wie die Tatsache, dass dies von menschlichen Entscheidungen abhängt. Terminator 2 ist, historisch betrachtet, der wohl meistdiskutierte Film zu diesem Themenkomplex. Anhand einer medienpädagogischen Auseinandersetzung mit der Darstellung von Chancen und Gefahren der KI in vier klassischen und zeitgenössischen Filmen soll eine Stärkung der Zivilgesellschaft erreicht werden. Der Fokus liegt dabei auf gesellschaftlich-ethischen Fragen, die alle direkt mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie verknüpft sind: Freiheit des Individuums angesichts von zunehmender Kontrolle und der Orientierung an Prognosen; das mögliche Verschwinden von Demokratie und Freiheit angesichts der Unkontrollierbarkeit von KI durch menschliche Akteure; die Macht einzelner Konzerne, die darauf hinausläuft, Menschen zu manipulieren bzw. Experimente mit einzelnen und der Gesellschaft zu machen; und dergleichen mehr. Eine Zusammenarbeit von: Evangelische Kirche in der Stadtregion Bamberg (Veranstalter: Kirchengemeinde Bamberg-St. Stephan), VHS Bamberg Stadt, Evangelische Studierendengemeinde, Lichtspielkino, Verein der Lichtspielfreunde e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg
Ziel ist das Märchenland der roten Felsen im alten Indianergebiet des „Wilden Westens“. Längere Wanderungen führen zu den schönsten Stellen der Nationalparks Zion, Bryce, Arches und Grand Canyon. Wildromantische Plätze in einer Reihe kleinerer Schutzgebiete vervollständigen die Fülle der Natureindrücke. Die erloschene Kultur der Pueblo-Indianer im Mesa Verde-Nationalpark und die Kultur in den Städten Los Angeles und San Diego zeigen die teils erstaunlichen Gegensätze im heutigen Amerika.
Weimar, 1919. Paula, Tochter eines Orgelbau-Unternehmers, will unbedingt selbst Orgelbauerin werden. Sie geht bei Hans Meichelbeck, der sich im Streit von Paulas Vater getrennt und eine eigene Orgelbauwerkstatt gegründet hat, in die Lehre. Inspiriert vom Weimarer Bauhaus, denken Hans und Paula das alte Handwerk neu. Paula freilich sieht sich als weit und breit einzige Frau im Orgelbau insbesondere mit familiärem Widerstand konfrontiert. Kann sie dem Gegenwind trotzen? Martin Meyer, geboren 1967, früher Staatsanwalt und Richter, jetzt Autor und Kirchenmusiker im Nebenamt. Seine Liebe zur Orgel und zur Musik inspirierte ihn zu diesem Roman.
Smarte Städte und Regionen bieten in unserer immer stärker vernetzten Welt innovative Lösungen für die Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Effizienz. Doch während sowohl Stadt als auch Land von technischen Fortschritten profitieren können, stehen sie vor unterschiedlichen Bedingungen und diversen lokalen Problemstellungen. Die Podiumsdiskussion Smart City vs. Smart Regions: Zukunftsvisionen im Vergleich beleuchtet diese Unterschiede und erörtert, wie Städte und ländliche Regionen ihre spezifischen Herausforderungen mit Hilfe der Digitalisierung meistern können. Welche Zukunftsvisionen und langfristigen Ziele haben Smart Cities und Smart Regions? Wie können Städte und Regionen voneinander lernen? Wie kann eine Zusammenarbeit funktionieren, um gemeinsam smart zu werden und digitale Projekte umzusetzen? Unsere Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen und neuesten Erkenntnissen.
Wieviel Schutz braucht unsere Demokratie? Das Konzept der wehrhaften oder auch streitbaren Demokratie schränkt sensibel die demokratischen Rechte ein, da es bestimmte Grundsatzentscheidungen als unabänderlich festlegt und der Entscheidung einer Mehrheit entspringt. Welche Rechte sind das und was genau ist unter der wehrhaften Demokratie zu verstehen? Wie wirken sich die Demonstrationen gegen Rechts darauf aus? Wie groß ist die Gefahr von Rechts für diese unsere Demonkratie? Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!
An Bord der Mein Schiff 4 geht es ab Bremerhaven zur großen Kreuzfahrt. Es werden wunderbare Ziele wie Cherbourg in Frankreich, La Coruna in Spanien, Leixoes in Portugal, Lissabon in Portugal, Bilbao in Spanien und Le Harre in Frankreich direkt angefahren. An Ausflügen stehen zudem der Wallfahrtsort Santiago de Compostela in Spanien und Porto in Portugal auf dem Programm. Bei fast 20 Restaurants, Bars und Lounges, ist eine Gewichtszunahme fast nicht zu verhindern. Die Kapitäne der Mein Schiff Flotte sind offiziell autorisiert, in internationalen Gewässern rechtsgültige Eheschließungen durchzuführen. Möglich wird dies durch eine Sonderreglung im maltesischen Eherecht unter der Flagge Maltas zu fahren. Tui Cruises spricht nicht mehr von einem Premium Alles Inklusive Paket, sondern von einem „Mein Schiff Inklusive“ was natürlich den Kreuzfahrtpreis etwas anhebt.
Die Zustände vor den Tagen - Stimmungsschwankungen, Pickel, Heißhunger Brustspannen & Co. - sind keine Seltenheit bei Frauen. Schulmedizinisch werden diese Beschwerden als das prämenstruelle Syndrom (PMS) bezeichnet und circa jede zweite Frau im gebärfähigen Alter ist davon betroffen. Doch müssen wir uns wirklich damit abfinden? In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam den weiblichen Zyklus in neuem Licht. Die Rolle der Ernährung, sowie der richtige Einsatz von Frauenkräutern und das Thema Selbstakzeptanz spielen dabei eine wichtige Rolle, wenn es darum geht PMS auf natürliche Art und Weise zu regulieren. Nach dem Workshop bist du in in der Lage deine Körpersignale zu achten und zielführend auf PMS zu reagieren - damit einem ausgeglichenen, leichten & selbstbestimmten Leben nichts im Wege steht (auch nicht kurz vor den Tagen).
Dieser Vortrag richtet sich an werdende und frischgebackene Mütter, Gesundheitsfachkräfte und alle Interessierten, die mehr über die vielfältigen Aspekte des Stillens und die damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile sowie die weitverbreiteten Mythen erfahren möchten. Das Ziel dieses Fachvortrags ist es, umfassend über die gesundheitlichen Vorteile des Stillens aufzuklären, die Gesundheit von stillenden Frauen zu fördern und bestehende Vorurteile und Mythen zu entkräften. Durch fundierte Informationen und praktische Tipps sollen Mütter in ihrer Entscheidung für das Stillen unterstützt und bestärkt werden. Der Vortrag bietet zudem Raum für Fragen und den Austausch.
In Kooperation mit der Stadt Bamberg und der Deutsch-französischen Gesellschaft Bamberg e.V.
2022 wurde im Rahmen der philosophischen Forschung ein kleiner Sensationsfund im Diözesanarchiv München-Freising gemacht: Klaus Vieweg entdeckte dort die ältesten Vorlesungen des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel, sie stammen aus Hegels Heidelberger Zeit (1816-1818) und sind in der Mitschrift seines damaligen Assistenten Friedrich Wilhelm Carové überliefert. Da Hegel seinen damaligen Vorlesungen als Leitfaden für seine Hörerschaft konziperte, enthalten sie in nuce seine gesamte Philosophie in ihrem Frühstadium, v.a. wurden hierbei die ältesten Ausarbeitungen Hegels zur Ästhetik, Naturphilosophie sowie Enzyklopädie erstellt. Der OFU Bamberg fiel die Aufgabe zu, diese Mitschriften zu transkribieren, zu erforschen und zu edieren. Der Vortrag will einen entsprechenden Werkstattbericht hierzu der interessierten Öffentlichkeit anbieten. Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie den Museen der Stadt Bamberg, dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg Moderation: Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg) oder Dr. Anna Scherbaum (Volkshochschule Bamberg Stadt) Wählen Sie sich kostenfrei und mit einem beliebigen Namen in das Zoom-Meeting über Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone per Browser oder mit der entsprechenden App ein. Der Zoom-Client muss dabei der aktuellsten Version entsprechen. Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Die meisten Vorträge werden aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der Bamberger Buch-Geschichten zugänglich gemacht. Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-ID: 960 499 6049 (keine eigene Eingabe nötig, da diese Meeting-ID in den Link integriert ist) Meeting-Passcode: SBB#24 Per Telefon unter 069 3898 0596 Meeting-ID („Sitzungs-ID“): 960 499 6049 Teilnehmer-ID: keine Eingabe nötig Meeting-Passcode („Sitzungspasswort“): 561052
USA 2002; Regie: Steven Spielberg; mit Tom Cruise, Max von Sydow u.a. In einer Zukunft der totalen Überwachung steht die Gesellschaft vor der Frage, ob die Überwachung auf die Zukunft ausgedehnt werden soll. Inzwischen kann ein Programm Morde vorhersagen; in einem Versuch gelingt es, die Mordrate einer Großstadt damit auf Null zu senken, weil man die Mörder vor dem Begehen der Tat verhaftet. Als einem der daran beteiligten Polizisten vorhergesagt wird, dass er selbst zum Mörder werden wird, beginnt er, sich zu wehren und löst damit Infragestellungen des gesamten Systems aus: Gibt es noch menschliche Freiheit? Wie soll man mit Wahrscheinlichkeiten bei Vorhersagen umgehen? Kann das System auch missbraucht werden? Wie soll sich eine Gesellschaft angesichts solcher Fragen entscheiden? Angesichts bereits heute verwendeter Programme des predictive policing in den USA ist der Film nicht nur aktueller denn je; er bildet auch bis heute die intelligenteste Auseinandersetzung mit diesen Fragen im Medium Film. Anhand einer medienpädagogischen Auseinandersetzung mit der Darstellung von Chancen und Gefahren der KI in vier klassischen und zeitgenössischen Filmen soll eine Stärkung der Zivilgesellschaft erreicht werden. Der Fokus liegt dabei auf gesellschaftlich-ethischen Fragen, die alle direkt mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie verknüpft sind: Freiheit des Individuums angesichts von zunehmender Kontrolle und der Orientierung an Prognosen; das mögliche Verschwinden von Demokratie und Freiheit angesichts der Unkontrollierbarkeit von KI durch menschliche Akteure; die Macht einzelner Konzerne, die darauf hinausläuft, Menschen zu manipulieren bzw. Experimente mit einzelnen und der Gesellschaft zu machen; und dergleichen mehr. Eine Zusammenarbeit von: Evangelische Kirche in der Stadtregion Bamberg (Veranstalter: Kirchengemeinde Bamberg-St. Stephan), VHS Bamberg Stadt, Evangelische Studierendengemeinde, Lichtspielkino, Verein der Lichtspielfreunde e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg
Dokus, Spielfilme und Animationen nähern sich der Debatte rund um den umstrittenen, inzwischen abgeschafften Paragrafen 219a. Wo beginnt die Fremdbestimmung über den weiblichen Körper? --------------------- Inkl. Einführung in die Thematik: Die Kontrolle über den weiblichen Körper – Ein Blick auf den umstrittenen Paragrafen 219a StGB und die Folgen.
Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.
Aktuelle Spiel-, Animations- und Experimentalfilme aus dem deutschsprachigen Raum greifen zeitlose Fragen auf genauso wie aktuelle Streitthemen. Mehr als 70 Kurzfilme kämpfen um die begehrten Bamberger Zentauren. Eine Fachjury vergibt Preise in den verschiedenen Kategorien Dokumentation, Animation, Kinder- und Regionalfilm, während das Publikum den Publikumspreis wählt. ------------------ Durch das Programm führt ein Mitglied des Kurationsteams der Bamberger Kurzfilmtage. Das Publikum erhält die Gelegenheit, mit den angereisten Filmschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen, Nachfragen zu stellen.
Aktuelle Spiel-, Animations- und Experimentalfilme aus dem deutschsprachigen Raum greifen zeitlose Fragen auf genauso wie aktuelle Streitthemen. Mehr als 70 Kurzfilme kämpfen um die begehrten Bamberger Zentauren. Eine Fachjury vergibt Preise in den verschiedenen Kategorien Dokumentation, Animation, Kinder- und Regionalfilm, während das Publikum den Publikumspreis wählt. --------------------------- Durch das Programm führt ein Mitglied des Kurationsteams der Bamberger Kurzfilmtage. Das Publikum erhält die Gelegenheit, mit den angereisten Filmschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen, Nachfragen zu stellen.
Aktuelle Spiel-, Animations- und Experimentalfilme aus dem deutschsprachigen Raum greifen zeitlose Fragen auf genauso wie aktuelle Streitthemen. Mehr als 70 Kurzfilme kämpfen um die begehrten Bamberger Zentauren. Eine Fachjury vergibt Preise in den verschiedenen Kategorien Dokumentation, Animation, Kinder- und Regionalfilm, während das Publikum den Publikumspreis wählt. ---------------------- Durch das Programm führt ein Mitglied des Kurationsteams der Bamberger Kurzfilmtage. Das Publikum erhält die Gelegenheit, mit den angereisten Filmschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen, Nachfragen zu stellen.
Aktuelle Spiel-, Animations- und Experimentalfilme aus dem deutschsprachigen Raum greifen zeitlose Fragen auf genauso wie aktuelle Streitthemen. Mehr als 70 Kurzfilme kämpfen um die begehrten Bamberger Zentauren. Eine Fachjury vergibt Preise in den verschiedenen Kategorien Dokumentation, Animation, Kinder- und Regionalfilm, während das Publikum den Publikumspreis wählt. ------------------------ Durch das Programm führt ein Mitglied des Kurationsteams der Bamberger Kurzfilmtage. Das Publikum erhält die Gelegenheit, mit den angereisten Filmschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen, Nachfragen zu stellen.
Aktuelle Spiel-, Animations- und Experimentalfilme aus dem deutschsprachigen Raum greifen zeitlose Fragen auf genauso wie aktuelle Streitthemen. Mehr als 70 Kurzfilme kämpfen um die begehrten Bamberger Zentauren. Eine Fachjury vergibt Preise in den verschiedenen Kategorien Dokumentation, Animation, Kinder- und Regionalfilm, während das Publikum den Publikumspreis wählt. ------------------------- Durch das Programm führt ein Mitglied des Kurationsteams der Bamberger Kurzfilmtage. Das Publikum erhält die Gelegenheit, mit den angereisten Filmschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen, Nachfragen zu stellen.
Erstmals erweitert der Wettbewerb den Blick auf ganz Franken. Mit fränkischen Kurzfilmen aus allen drei Regierungsbezirken wird ein einzigartiger Blick auf die Heimat geworfen. Der Wettbewerb fördert die lokale Filmszene und gibt aufstrebenden Filmschaffenden eine Plattform. Zu sehen sind nicht nur Geschichten über die fränkische Kultur, sondern auch der Blick aus Franken auf die Welt, in die Vergangenheit und auf Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft. ---------------- Inkl. Einführung in die Thematik: „Franken auf der Leinwand – Geschichten und Perspektiven aus der Heimat.“ Durch das Programm führt die Leitung der Sparte Regionalfilm der Bamberger Kurzfilmtage.
Das Fastnet Filmfestival aus Schull, Irland, hat sich auf ganz besondere Art der Nachwuchsförderung versprochen. Kernanliegen des Festivals ist es, jungen Filmschaffenden eine Leinwand zu geben, dafür nutzt das Festivalteam alle vorhandenen Orte: Open Air auf der Wiese, in Bars, Restaurants oder im Leerstand. ----------------------- Inkl. Einführung: Nach Bamberg reisen zwei Mitglieder der Programmplanung an und freuen sich auf den Austausch mit dem Bamberger Publikum. Durch das Programm führt (und übersetzt) Viktoria Müller, Mitglied der Bamberger Kurzfilmtage und verantwortlich für internationale Festivalkooperationen.
Die Gewinner aus allen Kategorien des Wettbewerbs werden gezeigt. Hier kommen die besten Kurzfilme des Festivals zusammen und bieten einen Blick auf herausragende filmische Leistungen. Das Programm ist eine Zusammenstellung der stärksten Werke, die sowohl durch kreative Exzellenz als auch durch tiefgründige Themen überzeugen. Ein Muss für alle, die die Highlights des Festivals nicht verpassen wollen. ------------------ Inkl. Einleitung durch Moderation: Programmleitung Bamberger Kurzfilmtage; Einordnung des Programms anhand von Publikumsstimmen und Jury Wertungen.
Die Gewinner aus allen Kategorien des Wettbewerbs werden gezeigt. Hier kommen die besten Kurzfilme des Festivals zusammen und bieten einen Blick auf herausragende filmische Leistungen. Das Programm ist eine Zusammenstellung der stärksten Werke, die sowohl durch kreative Exzellenz als auch durch tiefgründige Themen überzeugen. Ein Muss für alle, die die Highlights des Festivals nicht verpassen wollen. -------------------------- Einleitung durch Moderation: Programmleitung Bamberger Kurzfilmtage; Einordnung des Programms anhand von Publikumsstimmen und Jury Wertungen.