Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Traumfänger knüpfen Achtsames Gestalten aus Makramee & Naturmaterialien
Sa. 15.11.2025 09:30
Bamberg
Achtsames Gestalten aus Makramee & Naturmaterialien

Gemeinsam formen wir zunächst einen individuellen Ring aus Weiden- oder Haselzweigen – jedes Stück ist einzigartig. Anschließend lernst du die Grundtechnik des Webens sowie weitere anspruchsvollere Muster kennen. Du entscheidest selbst, wie dein Traumfänger aussehen soll: ob schlicht und klar oder verspielt und ausgeschmückt. Dieser Kurs verbindet kreativen Ausdruck mit Symbolik – dein selbst gestalteter Traumfänger kann Schutz, Ruhe oder einfach Schönheit in deinen Raum bringen.

Kursnummer 6362
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,48
Selbstfürsorge und Stressbewältigung
Sa. 15.11.2025 10:00
Bamberg

Viele Menschen leiden unter hoher Belastung in Beruf, Familie und Alltag. Es ist ein täglicher Balance-Akt die Anforderungen und Termine von Job, Partnerschaft, Familie und Freizeit zu bewältigen. Meistens kommen dabei die eigenen Bedürfnisse zu kurz und für "me-time" oder "self-care" bleibt keine Zeit. Im Workshop geht um die Identifikation äußerer und innerer Stressfaktoren und darum, wie es gelingen kann ausreichend Raum für Selbstfürsorge zu schaffen und somit auch physich und psychisch gesund zu bleiben.

Kursnummer 4057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,51
Körpersprache verstehen und bewusst gestalten
Sa. 15.11.2025 10:00
Bamberg

Ein guter Weg, um überraschend einfach Aha-Erlebnisse und Erfolge im Bereich Kommunikation zu erzielen, ist die Arbeit mit dem Körper – sei es im persönlichen Gespräch oder bei einem Auftritt vor einer Gruppe. Einen Tag lang widmen wir uns der Sprache unseres Körpers mit drei Fragen im Gepäck: (1) Wie genau spricht der Körper: Welche Botschaften stecken in Haltung, Mimik und Gestik? (2) Welche Körpersprache sprechen Sie ganz persönlich: In welche Haltungen begeben Sie sich und welche unbewussten Signale senden Sie dabei? (3) Wie lässt sich durch Achtsamkeit und bewusstes Üben ein Mehr an Sicherheit, Präsenz, Entspanntheit und Ausstrahlung gewinnen? Kurze psychologisch fundierte Theorieteile wechseln sich mit vielen praktische Partner- und Gruppenübungen ab – Praxis wird im Kurs also großgeschrieben.

Kursnummer 1359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,19
Meine Feder soll ein Flügel sein - Einführung in die Kalligraphie mit praktischer Übung Einführung in die Kalligrafie mit praktischer Übung
Sa. 15.11.2025 10:00
Bamberg
Einführung in die Kalligrafie mit praktischer Übung

Es werden einige kalligrafische Schriften vorgestellt und gezeigt, dabei verschiedene Schreibmaterialien eingesetzt. Jeder kann dann selbst ausprobieren und erste Buchstaben schreiben. Der Kurs soll einen Überblick der kalligrafischen Schriften und Möglichkeiten vermitteln. Jean Paul wird uns wieder kluge Texte und wertvolle Inhalte für die Übungen liefern.

Kursnummer 6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,01
Meditation: Entspannter Körper, klarer Geist
Sa. 15.11.2025 14:00
Bamberg

Meditation fördert unsere Selbstheilungskräfte und emotionale Intelligenz. In diesem Seminar lernen Sie drei effektive Meditationstechniken für Ihre eigene Praxis kennen: - Herzmeditation mit rhythmischer Atmung und Bewegung: bewusste Atmung und Bewegung helfen, loszulassen und sich im Herzen zu zentrieren - Die Schutzkreisübung aus der buddhistischen Tradition verbindet Weisheit und Mitgefühl mit kraftvollem Handeln - Die Achtsamkeitsmeditation schärft die Wahrnehmung, befreit von störenden Emotionen und erweitert den Handlungsspielraum.

Kursnummer 4066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,49
Deutsch-Spaziergang jenseits des Welterbes
Sa. 15.11.2025 14:00
vor der Rupprecht-Schule

Spaziergang jenseits des Welterbes Dieser Spaziergang richtet sich an Deutschlernende aller Niveaus, die Interesse daran haben, eine unbekanntere Seite von Bamberg kennenzulernen. Es geht zu verschiedenen Orten in Bamberg-Ost. Treffpunkt: vor der Rupprecht-Schule

Kursnummer 3014b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,22
Gassen, Winkel, dunkle Ecken, verborgene Hinterhöfe … Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns anlässlich seines 250. Geburtstages
Sa. 15.11.2025 14:30
Pfahlplätzchen
Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns anlässlich seines 250. Geburtstages

Wir folgen den Wegen E.T.A. Hoffmanns in Bamberg und den Bamberg-Inspirationen zweier großer Geistesverwandter, die einst auf denselben Pfaden wandelten (Die Namen werden hier noch nicht verraten). Vor allem ihren auch für viele Bamberger neuartigen Sichtweisen will die Führung folgen. Der große Romantiker feiert im kommenden Jahr seinen 250. Geburtstag.

Kursnummer 8442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kaiser Heinrich II und Kaiserin Kunigunde. Auf den Spuren des Bistumsgründers
Sa. 15.11.2025 15:00
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
Auf den Spuren des Bistumsgründers

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Wir wandeln auf den Spuren des Herrscherpaares. Hierzu bietet der Bamberger Domberg die perfekte Kulisse: Leben, Glaube & Regieren an einem Ort. Tauchen Sie ein in das Leben eines Herrschers, der auf dem Domberg wohnte, im Dom betete und im Kapitelhaus – dem heutigen Diözesanmuseum - mit Bischof und Domkapitel im Austausch stand. Das höfische Leben, der tiefverwurzelte Glaube des Kaiserpaares und die Macht eines Herrschers können hier auf zahlreichen Spuren gesehen werden. Spannung ist garantiert!

Kursnummer 8203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Altenburg – Eine feste Burg
So. 16.11.2025 14:30
Altenburgtor

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Bei dieser Führung über die Anlagen der Altenburg lernen Sie nicht nur die 900jährige Burggeschichte kennen, sondern erfahren auch viel über die Burgenentwicklung und das Wehrwesen im Mittelalter und Früher Neuzeit. Von besonderem Reiz sind die Rekonstruktionen von Wehranlagen, Pallas und der E.T.A.-Hoffmann-Klause, die uns in die Zeit der Romantik entführt. Sie besichtigen ausgesuchte Räumlichkeiten der Burg und besteigen den Bergfried, um einen wunderschönen und einzigartigen Blick auf Bamberg und seine Umgebung zu genießen.

Kursnummer 8444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Hänsel und Gretel (ab 4 Jahren in Begleitung) Märchen nach der Oper von Engelbert Humperdinck
So. 16.11.2025 16:00
Bamberg
Märchen nach der Oper von Engelbert Humperdinck

In Kooperation mit dem Bamberger Marionettentheater. Die Marionetteninszenierung nimmt die ganz kleinen Besucher mit in den Zauberwald, wo die böse Hexe ihr Unwesen treibt. Ganz im Sinne des Librettos aus der Oper Humperdincks, wirken aber eine ganze Reihe guter Geister als Gegengewicht zur bösen Hexe. Der Klassiker unter den Grimm‘schen Märchen wird präsentiert mit aufwändigen Kulissen und liebevoll gestalteten Marionetten. Im Anschluss an die Vorstellung kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden.

Kursnummer 1093
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Abenteuer Handschrift. Deutsche Schreibschrift lesen lernen
Di. 18.11.2025 18:00
Bamberg

Alte Briefe, Kochrezepte und Postkarten sind in einer Schrift geschrieben, die nicht wie die heute gebräuchliche Schreibschrift, sondern ein bisschen unleserlich aussieht? Dann könnte es sich um Spitzfederkurrent, Deutsche Schreibschrift oder Sütterlin-Schrift handeln. Im Kurs lernen Sie von Grund auf die gebräuchlichen Formen der Deutschen Schreibschriften aus dem 20. und 19. Jahrhundert kennen. Wir trainieren das Lesen dieser Schreibschriften anhand von Vorlagen in Schönschrift, um uns dann an Originaldokumente zu wagen. Für die letzten beiden Termine können Sie auch eigene Dokumente in Deutscher Schreibschrift mitbringen zum gemeinsamen Üben.

Kursnummer 6011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Kultursalon: Odysseus heute - ein Mythos im Wandel
Di. 18.11.2025 19:00
Bamberg

Der Mythos des Odysseus hat im Laufe der Jahrtausende zahllose Wandlungen durchlaufen. In der antiken Dichtung galt er als Inbegriff des Abenteurers: klug, redegewandt und von den Göttern geprüft. Die Moderne hingegen rückte seine Zweifel, seine innere Zerrissenheit und seine Entfremdung in den Vordergrund. Heute begegnet uns Odysseus in ganz neuen Gewändern – als Metapher für künstliche Intelligenz, als Namensgeber von Navigationssystemen oder Algorithmen.

Kursnummer 6013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tabuthema Wechseljahre?! Lesung und Gespräch mit Autorin Miriam Stein
Di. 18.11.2025 19:00
Treffpunkt: Lui One
Lesung und Gespräch mit Autorin Miriam Stein

Lesung und Gespräch mit Autorin Miriam Stein aus ihrem Buch "Die gereizte Frau" anlässlich des Jahresschwerpunktthemas " Frauengesundheit ein Leben lang" des Bay. Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesundheitsregion Plus, dem Gesundheitsamt Bamberg, den Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Bamberg und der vhs Bamberg Land und vhs Bamberg Stadt. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer 0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesunde Stadt - eine kommunale Aufgabe? Gesellschaftliche Herausforderung und wissenschaftliche Erkenntnis
Di. 18.11.2025 19:00
Bamberg
Gesellschaftliche Herausforderung und wissenschaftliche Erkenntnis

VHS-Reihe "Gesellschaftliche Herausforderung und wissenschaftliche Kompetenz" Experten/Podium: Jonas Glüsenkamp, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Bamberg Anton Zahneisen, stv. Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Bamberg Prof. Dr. Alexander Karmann, Moderation Gesundes Altern ist nicht nur von individuellen Faktoren bestimmt, sondern auch von den sozialen Rahmenbedingungen, die eine Stadt ihren Einwohnern bietet. Prof. Karmann erläutert dies anhand einer Studie mit Lebenserwartungsunterschieden von bis zu 15 Jahren. In der Veranstaltung soll am konkreten Beispiel der Stadt Bamberg aufgezeigt werden, wie eine Kommune durch entscheidende Rahmenbedingungen den sozialen Raum zugunsten einer gesunden Stadt mit hoher Lebensqualität und Lebenserwartung gestalten kann. Bürgermeister Glüsenkamp, zugleich Sozialreferent der Stadt, stellt hierzu Stand, Weiterentwicklung und Vision des kommunalen Miteinanders vor. Anton Zahneisen, stv. Vorsitzender des Seniorenbeirates, zeigt anhand des Modellprojekts ‚Care im Quartier’, wie in Bamberg zukünftig wohnortnahe Versorgung konkret entwickelt werden soll, um Versorgungssicherheit, Teilhabe und ein soziales Miteinander zu fördern. In die abschließende Diskussion wird auch das Publikum miteinbezogen.

Kursnummer 0509
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Meine Meno – bin ich etwa schon in den Wechseljahren?
Di. 18.11.2025 19:30
Bamberg

Von dem Gefühl „mir wird alles zu viel“ bis hin zu Hitzewallungen, BrainFog & Co. – verstehe, was sich wirklich in deinem Körper verändert und wie du voller Selbstvertrauen glücklich und gestärkt durch diese Lebensphase gehst. Zum Inhalt: 9 Millionen Frauen kommen im Laufe Ihres Lebens in die Wechseljahre. Und sie findet zwischen dem 40.-60. Lebensjahr statt und dauert zwischen 5-15 Jahre. Lassen Sie sich in diesem Vortrag informieren und inspirieren, um mit Freude und Klarheit durch diese Veränderungsphase zu gehen. Wir kommen gemeinsam ins Gespräch und erhalten Hintergrundinformationen über wichtige Themen wie: - 4 Phasen der Wechseljahre – was passiert wirklich in dieser Zeit in meinem Körper und wieso sprechen wir vom „Tanz der Hormone“? - Was wir über Beschwerden wissen und wie wir damit umgehen können: Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tools

Kursnummer 4008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,09
Musik als Spiegel ihrer Zeit Lieder für Zuversicht und Zusammenhalt
Mi. 19.11.2025 19:00
Bamberg
Lieder für Zuversicht und Zusammenhalt

Ob Folksong, Rockballade, historisches Lied oder healing song – nutzen wir die Kraft der Musik beim gemeinsamen Singen in fröhlicher Runde. Ob „Miteinander“, “You raise me up“ oder „Gut wieder hier zu sein“, viele Lieder bieten sich zum Kennenlernen und Mitsingen an.

Kursnummer 6651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,30
Stadtarchiv Bamberg - Gedächtnis der Stadt
Do. 20.11.2025 17:00
Stadtarchiv, Untere Sandstr. 30a

In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bamberg Aufgaben – Bestände – Gebäude – Benutzung.

Kursnummer 8119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Desinformation als Gefahr für die Demokratie Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut
Do. 20.11.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann. Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR) Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung. Sie hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und vor ihrem Engagement beim SR für Zeitungen und Nachrichtenagenturen gearbeitet. Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel. Sie hat Französisch, Medienwissenschaften und BWL studiert und beim Saarländischen Rundfunk volontiert.

Kursnummer 1305
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klimaschutz für alle? Hürden in der Politik und Kommunikation Diskurswerkstatt "Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär"
Do. 20.11.2025 18:00
Bamberg
Diskurswerkstatt "Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär"

Klimaschutz galt vor wenigen Jahren noch als zentrales Thema gesellschaftlicher Debatten – viele beschäftigten sich mit nachhaltiger Ernährung, erneuerbaren Energien oder alternativer Mobilität. Heute scheint der Klimawandel in Zeiten akuter Krisen wie Krieg oder Inflation aus dem Fokus zu rücken. Doch liegt es allein an der Überlagerung durch andere Bedrohungen? Oder gibt es auch grundlegende Hürden in der Kommunikation und gesellschaftlichen Vermittlung? Der Abend bringt unterschiedliche Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis zusammen: Wie lässt sich trotz Zeitdruck und wachsender gesellschaftlicher Spannungen ein gemeinsames Verständnis von Klimaschutz erreichen – auch unter jenen, die sich vom Diskurs bisher ausgeschlossen fühlen? Gemeinsam mit Initiativen, Sozial- und Kommunikationswissenschaftler:innen überlegen und diskutieren wir, welche Strategien nötig sind, um Klimapolitik wieder ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit zu rücken – und wie wir dabei möglichst viele Menschen mitnehmen können. Vortrag 1: "Klimawandel – ein „Schönwetterthema“ in stürmischen Zeiten: Schlaglichter auf den aktuellen medialen Umgang mit einer Langzeitherausforderung", Prof. Dr. Markus Behmer (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Vortrag 2: „Unter Druck: Energiewende im Spanungsfeld von Tempo und Teilhabe“, Dr. Franziska Mey (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS)) Nach den Vorträgen hören wir über die Herausforderungen und Lösungsansätze in der konkreten Klimaschutzarbeit von a) dem Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg, das versucht einkommensschwache Haushalte mitzudenken, b) dem Bamberger Klimaschutzbündnisses, das ca. 30 Organisationen vertritt und Lobby- und Bildungsarbeit macht c) und weitere. Freuen Sie sich auf eine anregende Veranstaltung, bei der Ihnen durchgehend Raum für Austausch, lebendige Diskussionen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten geboten wird.

Kursnummer 0514
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
St. Otto in Bamberg
Fr. 21.11.2025 16:00
Siechenstraße 61 (vor der Ottokirche)

Die Ottokirche ist einer der drei großen Kirchenbauten Bambergs aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie stellt mit ihrer wertvollen Ausstattung ein heute seltenes Gesamtkunstwerk des Münchner Architekten Otho Orlando Kurz aus der Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg dar. Die Führung stellt die Kirche und ihren Architekten sowie die wichtigsten Kunstwerke und die an der Ausstattung beteiligten Künstler vor.

Kursnummer 8204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Entdeckt Bambergs Labyrinth unter der Erde! Tour durch die Stollen am Stephansberg
Fr. 21.11.2025 16:30
Sternwartstr. 1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn., Schulhof, Eingang)
Tour durch die Stollen am Stephansberg

Unter der Bergstadt befindet sich ein riesiges Stollensystem. Wie sind diese entstanden? Wie wurden Sie in der Vergangenheit genutzt? Lernt im Licht eurer Taschenlampe die Stollenanlagen bei unserem Rundgang kennen und erkundet die verschiedensten Ecken und Winkel tief unter der Erde.

Kursnummer 1232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 21.11.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Workshop: Dem Alltag davontanzen
Sa. 22.11.2025 10:00
Bamberg

Tanzen macht glücklich und gibt uns Schwung! In diesem Workshop kannst Du Deinen Alltag hinter Dir lassen und Dich frei und gelassen zu schöner Musik bewegen. Mit angeleiteten Übungen und tänzerischen Impulsen werden wir gemeinsam eine entspannte Zeit verbringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten erforderlich, nur die Freude an Bewegung.

Kursnummer 4807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,24
Offenes Malatelier – Was malst du? Ausprobieren und Erfahren verschiedener Maltechniken
Sa. 22.11.2025 10:30
Bamberg
Ausprobieren und Erfahren verschiedener Maltechniken

In diesem Kurs kannst du deiner Kreativität freien Raum lassen. Zur Verfügung stehen dir Farben, Pinsel, Schwämme, Korken und jede Menge weitere Werkzeuge. Wir gestalten große Plakate, kleine Umschläge und natürlich eine Leinwand. Zwischendurch probieren wir einfache Maltechniken aus, die du für deine Kunstwerke direkt umsetzen kannst. Dabei lernt ihr auch viel über Farben und das richtige Mischen.

Kursnummer 1081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,94
Schauplätze des Dreißigjährige Krieges in Bamberg Eine Spurensuche
Sa. 22.11.2025 14:00
Pfahlplätzchen, Ende: Klosterstraße
Eine Spurensuche

Rund 20 Mal wurde Bamberg im Laufe des Dreißigjährigen Krieges von schwedischen und anderen Truppen besetzt. Da der Fürstbischof sich dabei zumeist in seine Festung Forchheim zurückzog, waren die Bamberger Bürger auf sich selbst gestellt. Aus verschiedenen zeitgenössischen Quellen sind die Schauplätze der Kampfhandlungen innerhalb der Stadt nachvollziehbar. Die Führung zeigt Standorte aus diesen Quellen und spürt dem Kriegsverlauf in den 1630er Jahren nach.

Kursnummer 8445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Arbeitslicht an! Theaterführung für 6- bis 9-Jährige in Begleitung
Sa. 22.11.2025 14:00
ETA Hoffmann Theater (Haupteingang), E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
Theaterführung für 6- bis 9-Jährige in Begleitung

In Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg. Vorhang auf, Licht an, los geht’s? So einfach ist das nicht. Bis am Premierenabend das Bühnenlicht angeht, gleicht das Theater wochenlang einem Ameisenhaufen. In jeder Ecke wird gelesen, gedacht, gerechnet, gebohrt, gesägt, genäht, gestrichen und geprobt. Lasst euch von dem beeindrucken, was nicht offensichtlich ist.

Kursnummer 1250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Let´s make Art: Stempeln und Drucken – Herbstrascheln Wir lernen Drucktechniken kennen
Sa. 22.11.2025 14:30
Bamberg
Wir lernen Drucktechniken kennen

Wir drucken mit allem, was du zur Hand hast: Korken, Naturfundstücken, altem Spielzeug, Verpackungen, Zwiebeln, Schuhen und vielem mehr! Mit all diesen Dingen wollen wir eigene Kunstwerke (be-)drucken – passend zum Ende des Winters und zum Beginn des Frühlings. Das geht ganz einfach und macht viel Spaß!

Kursnummer 1080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,44
Bamberger Dombauhütte
Sa. 22.11.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Auf nach Phantasien Theaterworkshop für 6- bis 10-Jährige
Sa. 22.11.2025 16:00
Bamberg
Theaterworkshop für 6- bis 10-Jährige

In Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater. Begib dich wie Bastian in "Die unendliche Geschichte" in das Land der Phantasie, das bedroht wird von dem immer weiter um sich greifenden Nichts und schlüpfe in die Rollen der Helden und Fabelwesen.

Kursnummer 1095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Online: Curiosity Gap und Rule of Three
Di. 25.11.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Informationsvermittlung durch gezielte Neugiersteuerung. Die Curiosity Gap und die Rule-Techniken sind bewährte Methoden, um Inhalte wirkungsvoll zu strukturieren und die Aufmerksamkeit von Adressatinnen und Adressaten gezielt zu lenken. Während die Curiosity Gap durch bewusst gesetzte Wissenslücken Spannung erzeugt, sorgen klare Regeln und Muster für eine verständliche und einprägsame Informationsvermittlung. Die Kombination beider Ansätze ermöglicht eine effektive Steuerung von Interesse und Verständnis – sowohl in Präsentationen, im Marketing als auch generell in der digitalen Kommunikation. Durch die gezielte Anwendung von Curiosity Gaps und Rules, federführend ist die Rule of Three – Authentizität, Konsistenz und Mehrwert, lassen sich Texte, Vorträge und mediale Inhalte so gestalten, dass sie Interessentinnen und Interessenten aktiv einbinden und zu weiterem Engagement motivieren. Die systematische Umsetzung dieser Methoden erleichtert die Strukturierung von Botschaften, optimiert die Informationsaufnahme und verstärkt die Wirkung von Argumentationen – digital, aber auch analog. Highlights: . Konzept der Curiosity Gap zur gezielten Erzeugung von Interesse . Anwendung der Rule-Technik für klare und verständliche Informationsstrukturen . Verbindung beider Methoden zur effektiven Steuerung von Aufmerksamkeit . Praxisbeispiele aus Marketing, Präsentationen und digitaler Kommunikation . Analyse bewährter Strategien für nachhaltige Wirkung in der Informationsvermittlung

Kursnummer 2263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
DaZ: Intensivkurs B2.2 (Fortsetzung von 3029a)
Di. 25.11.2025 13:30
Bamberg
(Fortsetzung von 3029a)

Dieser Kurs führt in der ersten Semesterhälfte mit 60 Stunden zur Stufe B2.2. Sie sollten Stufe B1 sicher abgeschlossen haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Sie lernen Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen. Sie lernen, sich spontan und fließend zu verständigen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten anzugeben. Kenntnisse also, die Sie für Ihren beruflichen Alltag gut einsetzen können. Wichtiger Teil des Kurses ist auch der schriftliche Sprachgebrauch!

Kursnummer 3029b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,20
SANDGUSS: Die Älteste Gusstechnik der Menschheit Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart
Di. 25.11.2025 18:00
Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg
Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart

Bei dieser Führung im eigenen Atelier teilt Alvaro-Luca Ellwart mit uns seine Faszination für die älteste Gusstechnik der Menschheit: Kräftiges Stampfen wummert durch den Raum, ein paar kaum merkbare Striche, etwas Pusten, dann wird die Form geschlossen. Der rote Delfter Sand wird verdichtet und „merkt“ sich die Form der eingedrückten Musterstücke. Flammen fauchen und ein kurzer gekonnter Schwung füllt den Sand mit flüssigem Metall. Eine kleine Rauchfahne, sonst Stille. Wenn die Form schließlich unwiederbringlich aufgebrochen wird, kommt ein Einzelstück zum Vorschein, das die Spuren seiner Entstehung trägt. Alvaro-Luca Ellwart untersucht, wie das manuelle Sandgussverfahren im aktuellen Trend von Individualität und dem Sehnen nach Bedeutsamkeit seine Stärken ausspielen kann: Jedes Stück ist ein Unikat, die Realisierung bedarf einer gewissen Kunstfertigkeit der Schaffenden und es trägt den deutlich erkennbaren Fingerabdruck von Erde, Feuer und Gestalter. Diese ausdrucksstarke Archaik der gebändigten und doch nie ganz zufallsfrei kontrollierbaren Elemente hat bis heute eine urtümliche Anziehungskraft, und wird so zugleich zum indirekten Zitat, das bis zu den Anfängen der menschlichen Zivilisation reicht.

Kursnummer 8026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Fränkischer Tag Druckereiführung
Di. 25.11.2025 18:00
Mediengruppe Oberfranken, Gutenbergstraße 1 (Pforte)
Druckereiführung

Bei einer Führung durch die Redaktionsräume haben Sie die Möglichkeit, den kreativen Köpfen bei der Arbeit über die Schulter zu sehen. Im Anschluss besichtigen Sie das 2015 eröffnete Druckzentrum Oberfranken, wo Ihnen Druckspezialisierte Rede und Antwort stehen.

Kursnummer 8025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Traditionelle Chinesische Medizin Starker Rücken
Di. 25.11.2025 18:30
Bamberg
Starker Rücken

Rückenschmerzen behandeln mit Traditoneller Chinesischer Medizin. Erläutert werden mögliche Ursachen von Nacken- und Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, insbesondere Lenden (Lumbago) und Kreuzschmerz. Behandlungsmöglichkeiten mit Akupunktur, Qigong und Ernährungstherapie.

Kursnummer 4049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Online: Content Marketing mit Canva
Mi. 26.11.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Online-Creative-Tool der Master Class Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. | Level 1 bis 2* Highlights: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Gesunde Stimme in jedem Alter
Mi. 26.11.2025 18:30
Bamberg

Jeder Muskel und jede Beweglichkeit im Körper wird durch den richtigen Gebrauch und gutes Training unterstützt. Genau so geht es unserer Stimme. Auch sie profitiert von passenden Übungen, um klangvoll und geschmeidig zu bleiben. In diesen Workshop gibt es Tipps und Anleitungen, die sie im Alltag einfach anwenden können, um Ihre Stimme in jedem Alter gesund und kraftvoll zu erhalten.

Kursnummer 4075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,15
Katalanischer Wein mit Mord Weinverkostung mit Krimilesung
Mi. 26.11.2025 19:00
Bamberg
Weinverkostung mit Krimilesung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt katalanischer Weine und erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Genuss und Spannung! Werden Sie Teil eines besonderen Weinkurses, bei dem nicht nur Ihr Gaumen, sondern auch Ihre Fantasie verwöhnt wird. Dieser Weinkurs bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Weine aus Katalonien zu probieren und mehr über deren Herstellung, Rebsorten und Besonderheiten zu erfahren. Entdecken Sie den Geschmack und die Tradition der spanischen Weinkultur und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität spanischer Weine begeistern. Begleitend erleben Sie eine spannende Lesung aus dem Krimi "Barcelona Eiskalt" von Björn Göttlicher. Lassen Sie sich in die düsteren Gassen Barcelonas entführen und werden Sie Teil eines fesselnden Kriminalfalls, der Sie nicht mehr loslassen wird. Genießen Sie einen Abend voller Geschmack, Spannung und faszinierender Geschichten.

Kursnummer 5007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,56
Online: Muss ich alles 1000 mal sagen?! Wie Sie Ihre Kinder zur Kooperation gewinnen
Mi. 26.11.2025 19:30
Online bei Ihnen zuhause
Wie Sie Ihre Kinder zur Kooperation gewinnen

„Räum endlich dein Zimmer auf!“, „Jetzt ist Zähneputzen dran!“, „Schalte den Fernseher ab!“, „Los beeil ich, wir müssen in die Kita!“ Kommen Ihnen diese oder ähnliche Situationen bekannt vor? Das Leben mit Kindern kann ganz schön nervenaufreibend sein. Manchmal reicht eine Kleinigkeit im Familien-Alltag und die Gefühle gehen mit uns durch. Liebe, Geduld und Grenzen werden gelegentlich auf die Probe gestellt. In dem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie Problemen vorbeugen und brenzlige Situationen umschiffen können. Sie erfahren, welche Schritte und Haltungen für eine gelingende Kooperation nötig sind. Wie das geht und viele weitere Tipps erhalten Sie an diesem Abend.

Kursnummer 1705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Online: Social Media Marketing mit Instagram
Do. 27.11.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Erfolgskonzepte und -strategien im Business Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung).| Level 1 bis 2* Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Loading...
14.09.25 02:54:53