Freie Plätze noch in folgenden Kursen:
Fitness - Stretching - Wirbelsäulengymnastik - Entspannungsübungen.
Für alle die dran bleiben wollen um ihre Fitness und Beweglichkeit zu verbessern. Mit wechselnden Schwerpunkten (Brust- und Rücken, Bauch, Beine ...) werden wir unsere Muskulatur stärken. Dabei liegt die Aufmerksamkeit auch auf unseren Gelenken. Wir wollen ihren Bewegungsumfang ausschöpfen und gegebenenfalls verbessern. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, am Ende spielen wir noch Volleyball- bzw. Basketball
Bodyworkout kombiniert ein effektives und intensives Ganzkörpertraining mit Cardio-Einheiten, bei dem die Hauptmuskelgruppen mit dem eigenen Körpergewicht, als auch mit verschiedenen Fitnessgeräten, gezielt trainiert und die Ausdauer verbessert werden. Ergänzt wird die Kurseinheit durch Stretching- und Mobility-Übungen, welche die Beweglichkeit unterstützen. In diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich, du solltest jedoch ca. 30min. Ausdauertraining durchhalten können.
Bodyworkout kombiniert ein effektives und intensives Ganzkörpertraining mit Cardio-Einheiten, bei dem die Hauptmuskelgruppen mit dem eigenen Körpergewicht, als auch mit verschiedenen Fitnessgeräten, gezielt trainiert und die Ausdauer verbessert werden. Ergänzt wird die Kurseinheit durch Stretching- und Mobility-Übungen, welche die Beweglichkeit unterstützen. In diesem Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich, du solltest jedoch ca. 30min. Ausdauertraining durchhalten können.
Sie benötigen Vorkenntnisse der Stufe B1, um an diesem Kurs teilzunehmen. Der Kurs setzt den entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die spanische Sprache fort. Sie erlernen neben der Grammatik der Stufe B2 einfache Redewendungen und Fragen, die sie zur sprachlichen Bewältigung wichtiger Alltagssituationen benötigen. Darüber hinaus erhalten Sie viele landeskundliche Informationen über die spanischsprachige Welt!
Dieser Intensivkurs (120 Min.) beginnt mit der Stufe B1.1 ab Kapitel 4 und bietet strukturiert Grammatik und Wortschatz. Wir üben intensiv das Sprechen für Gespräche im Alltag und im Beruf.
Grammatik, Wortschatz und kommunikative Kompetenz der Grundstufe A1 sind Themen dieses Kurses. Unterhaltsam und immer konkret an der sprachpraktischen Anwendung!
Grammatik, Wortschatz und kommunikative Kompetenz der Grundstufe (A1/A2) sind Themen dieses Kurses. Unterhaltsam und immer konkret an der sprachpraktischen Anwendung! Auch für Einsteiger mit Grundkenntnissen im Neugriechischen sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse aus drei Semestern sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Das Zumba®-Programm verbindet Tanz und Cardio- und Muskeltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskulatur aufzubauen, lässt dabei aber den tänzerischen Aspekt nicht zu kurz kommen. Heiße lateinamerikanische Rhythmen lassen die Anstrengung fast vergessen und ermöglichen ein einzigartiges Tanz-Fitness-Erlebnis.Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ayurveda-Yoga reguliert lebenswichtige Energiezentren, sogenannte Marmas, im Körper. Durch das Einbeziehen dieser Marmas in die Yoga-Übungen wird der Körper aktiviert, wo er zu passiv ist / gedehnt, wo er verkürzt ist /gestärkt, wo er zu schwach ist / beruhigt, wo er zu aktiv ist. Das individuelle Wohlbefinden und die eigene Körperwahrnehmung werden intensiviert, der Atem kann freier fließen; Beweglichkeit, Stabilität, Muskelkraft und Balance werden trainiert. Der Unterricht wird individuell auf die Teilnehmer:innen abgestimmt.
In diesem Kurs lernen Sie historisches Fechten am europäischen Schwert kennen. Wir vermitteln Ihnen den grundlegenden Umgang mit der Waffe und führen Sie an die Tradition der Deutschen Schule nach überlieferten Quellen heran.
Ein abwechslungsreiches Workout zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer im Wald.
Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Fitnesslevels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ruhig starten wir unseren Tag auf der Regnitz und genießen die besondere Morgenstimmung auf dem Fluss. Ganz bewusst und mit dem Fokus auf dich, paddeln und entspannen wir auf dem Board. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Voller Energie und mit frischem Geist startest du dann in deinen Tag an Land. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit
Neben der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Stärkung der unterschiedlichen Körperregionen. Unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Bänder, Gewichte etc.) und bei fetziger Musik wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und gestrafft.
Neben der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Stärkung der unterschiedlichen Körperregionen. Unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Bänder, Gewichte etc.) und bei fetziger Musik wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und gestrafft.
Neben der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Bearbeitung der typisch weiblichen Problemzonen. Unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Bänder, Gewichte etc.) und bei fetziger Musik wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und gestrafft.
Dass Kroatien für kristallklares Wasser und schöne Strände bekannt ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Es gibt eine Vielzahl an kleinen Buchten und breite Strände. An der gesamten Küste wird man immer Kiesstrände, zum Teil sogar betonierte Flächen vorfinden. Die Stadt Poreč ist neben Rovinj und dem urbanen Zentrum Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Nicht nur der Strand von Porec gilt als einer der schönsten in ganz Istrien. Er lädt von Mai bis Anfang Oktober mit herrlichen Temperaturen zum Baden ein. Ab September gibt es in Novigrad direkt am Hafen immer Fischerfeste. Istrischer Wein, Folklore und Livemusik sorgen für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Weitere Anlaufpunkte sind Rovinj, Pula, Opatija sowie Bale mit seiner Olivenölmühle. Die Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 qkm, die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen. Für die Überfahrt auf die Insel war bis 2020 eine "Brückenmaut" zu entrichten. Der Ort Malinska mit seinem bekannten Fischerfest auf der Insel Krk wird auch als Perle der Kvarner Inselwelt bezeichnet. Der Ort Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel Krk und wurde von den Bewohnern auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer erbaut. Die Altstadt ist dadurch besonders faszinierend, da jedes Haus, jede Gasse und jeder Durchgang dem Felsen angepasst wurde und dem Ort ein einmaliges Flair verleiht.
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
Lernen Sie die typischen Phasen der Entwicklung von Gruppen kennen und erfahren Sie, welche Aufgaben an Sie als Kursleiter/-in in diesem Prozess gestellt werden. Häufig auftretende Situationen des Kursgeschehens werden genauer betrachtet und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs erarbeitet. Erproben Sie in geschützter Umgebung typische Kommunikationssituationen und erfahren Sie, wie Sie ein Feld für lebendiges Lehren und Lernen in Ihren Kursen schaffen können. Das Grundlagenseminar 2 (G2) "Gruppe und Kommunikation" ist Teil der 5-teiligen vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung des Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Die weiteren Bausteine sind: G1: Lehren lernen, Lenren lehren G3: Moderation, Präsentation, Themenzentrierte Interaktion (TZI), Didaktik und mehr G4: Austausch, Transfer & mehr G5: Bedarfsorientierte Themen (z.B. TextWerkstatt, KI, barrierefreie vhs-Kurse, ...) Mit der erfolgreichen Teilnahme an fünf G-Seminaren (G1, G2, zwei Module aus wahlweise G3 oder G5, abschließend G4), erhalten Sie vom Bayerischen Volkshochschulverband das Zertifikat „vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung“.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lernen Sie bequem von zuhause Ihre ersten Schritte in der spanischen Sprache! Verbinden Sie Ferien und Sprache lernen!
In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk Bamberg. Sind Nagelbretter gefährlich? Wie lernt man eigentlich Jonglieren? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Und wie baut man eine Menschenpyramide? Das alles und noch viel mehr lernt ihr in der Zirkuserlebniswoche im großen beheizten Zirkuszelt des Zirkus Giovanni. Ihr braucht keine Vorerfahrungen! Am ersten Tag probiert ihr aus, was euch am meisten Spaß macht: Jonglieren, Clown spielen, akrobatische Kunststücke, auf einer Kugel balancieren, auf dem Drahtseil laufen, Seilspringen, auf dem Nagelbrett sitzen und viele weitere Tricks. Ab dem zweiten Tag übt ihr in euren zwei Lieblingsdisziplinen für die große Aufführung am Freitag, 11:30 Uhr. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde herzlich eingeladen.
Im Bamberger Hain treffen sich viele geheimnisvolle Gestalten: Ritter Philipp, der Stadtgründer, Kaiserin und „unser“ Schneewittchen. Und manchmal huscht auch ein Baumgeist vorbei. Bei unserer Märchenführung durch den Bamberger Hain erzählen wir von ihren Abenteuern und zeigen Euch, was wir tun können, damit sich diese Zaubergestalten auch weiterhin bei uns wohlfühlen.
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.
Schöne Federn, zarte Gräser und bunte Blüten - im Bamberger Hain finden sich die schönsten Naturmaterialien. Diese sammeln wir ein und stellen daraus spannende Kunstwerke her, die die Schönheit und den Artenreichtum in unserem Hainpark abbilden. Zuletzt fotografieren wir unsere Objekte und dann überlassen wir sie wieder der Natur. Wie werden sie sich durch Wind und Wetter verändern? Wie lange bleiben sie sichtbar?
Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.
Rausgehen. Ankommen. Abschalten. In Bewegung sein. Zeit für Dich. In diesem Kurs wollen wir zusammen in der Natur sein. Du bekommst den Raum, dich mit ihr, dir selbst und anderen zu verbinden. Eine kleine Auszeit im Alltag. Ich möchte mit euch meine persönlichen Kraftanker und Methoden für ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben teilen. Bei der Kursgestaltung orientiere ich mich inhaltlich und methodisch an den Lehren und Konzepten von systemischer Erlebnistherapie, Yoga, Erlebis- und Naturpädagogik. Um neue Erfahrungen zu sammeln, werden wir die Zeit draußen mit vielfältigen Aktivitäten aus diesen Bereichen gestalten. Du lernst Techniken und Tools kennen, beispielsweise um dich zu entspannen und dein Nervensystem zu beruhigen. Die Erfahrungen, die du in der Natur machst, können dir als Anstoß dienen, dies auch in deinen Alltag zu integrieren. Alle sind willkommen. In der Gemeinschaft wollen wir miteinander sein und die Verbindung zur Natur erfahren und vertiefen. Hier eine kleine Übersicht über die einzelnen Termine und die Inhalte. Diese sind ein Leitfaden, die wir praktisch an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen. 1. In der Natur und Miteinander ankommen (naturpädagogische Methoden, u.a. Schwellengang) 2. Sinne und Wahrnehmung (Achtsamkeitsübungen, neue Perspektiven) 3. Vertrauen und Miteinander (Vertrauensspiele, Authentic Relating) 4. In Bewegung kommen (u.a. Elemente aus Embodiment und Yoga) 5. Kreativität entfalten und Naturgeschenke entdecken (Landart / WildKräuter und Früchte) 6. Feiern. Weitertragen. Abschluss.
Erfahren Sie mehr über das Lehren und Lernen von und mit Erwachsenen. Lernen Sie Ihre Volkshochschule als Institution kennen und machen Sie sich vertraut mit Kursplanung, Kursorganisation und Kurseinstieg. Ihre Entwicklungsschritte können Sie anhand eines persönlichen Kompetenzprofils dokumentieren und am Ende der Reihe der Grundlagenseminare auswerten. Legen Sie mit diesem Seminar einen weiteren Grundstein für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung als vhs-Kursleitung. Das Grundlagenseminar 1 (G1) "Lehren lernen, Lernen lehren" ist Teil der 5-teiligen vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung des Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Die weiteren Bausteine sind: G2: Gruppe und Kommunikation - Umgang mit schwierigen Situationen im Unterricht G3: Moderation, Präsentation, Themenzentrierte Interaktion (TZI), Didaktik und mehr G4: Austausch, Transfer & mehr G5: Bedarfsorientierte Themen (z.B. TextWerkstatt, KI, barrierefreie vhs-Kurse, ...) Mit der erfolgreichen Teilnahme an fünf G-Seminaren (G1, G2, zwei Module aus wahlweise G3 oder G5, abschließend G4), erhalten Sie vom Bayerischen Volkshochschulverband das Zertifikat „vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung“.
Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden Das spontane Interesse von Adressatinnen und Adressaten zu gewinnen, stellt sich als eine Herausforderung dar. „The Hook“ ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines Hooks – zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Hook entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung – unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das „bindende“ Element: eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Empfängerinnen und Empfänger einer Botschaft haften bleibt. Ein erfolgreicher Hook folgt dabei bestimmten Prinzipien – Klarheit, Prägnanz und Relevanz. | Level 1* Highlights: • Psychologie der Aufmerksamkeit • Anatomie eines starken Aufhängers • Hook-Formeln und -Techniken • Plattform- und mediengerechte Haken • Testen und Optimieren von Hooks Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Flexibles Prozessmanagement für optimierte Arbeitsabläufe. Dynamische Arbeitsumgebungen erfordern flexible und transparente Steuerungsmechanismen. Kanban bietet eine visuelle Methode zur Optimierung von Arbeitsprozessen, indem Aufgaben, Engpässe und Fortschritte im Rahmen klar zugewiesener Rollen klar dargestellt werden. Kanban-Boards ermöglichen insoweit eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Anforderungen und verbessern so die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Durch Begrenzung paralleler Aufgaben – WIP-Limits, WIP für Work in Progress – und den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung – Kanban als Werkezeug für Kaizen – werden Arbeitsabläufe optimiert. Kanban unterstützt Unternehmen dabei, produktiver zu arbeiten, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen – ein leistungsstarker Ansatz für modernes Workflow-Management. | Level 1 bis 2* Highlights: . Optimierte Zusammenarbeit und transparente Kommunikation . Visualisierung von Arbeitsabläufen durch Kanban-Boards . Effizienzsteigerung durch Begrenzung paralleler Aufgaben . Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Anforderungen . Kontinuierliche Verbesserung durch iterative Prozesse Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken. In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. | Level 1 bis 2* Highlights: . Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden . Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing . Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber . Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen . Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität
Lernen Sie die Räumlichkeiten der Bamberger Volkshochschule im Alten E-Werk kennen! Bei einem Gang durchs Haus sehen Sie Werkstätten, Gymnastikräume und Seminarräume. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die bewegte Geschichte des Hauses vom Elektrizitätswerk über die Hausbesetzung zur Volkshochschule.
Sie schätzen auch die Magie und Schönheit des Schachspiels? Wir studieren zusammen Ideen und Techniken von Schachmeistern, vor allem in End- und Mittelspielen. Zusätzlich werden entsprechende Aufgaben gelöst. Vorausgesetzt werden eine gute Kenntnis der Schachregeln und bereits eigene Spielpraxis.
Was haben Bielefeld und der Klimawandel gemeinsam? Von manchen Seiten wird behauptet, dass es beides oder auch eins davon nicht geben würde! Mit Klimawandel und Klimaanpassung werden wir als Gesellschaft aber auch jede einzelne Person betroffen sein. Dieses Thema ist in den letzten Jahren immer emotionaler diskutiert worden und oft genug treten naturwissenschaftliche Fakten in den Hintergrund. Zum Teil werden die Themen auch instrumentalisiert und in vermeintliche Argumentationsketten eingewoben – von ganz verschiedenen Seiten. Wie kann es also gelingen, fernab aller Emotionen oder auch z.T. vorhanden Ängsten aber auch Instrumentalisierungen entgegenzutreten? Eine Möglichkeit ist es, andere Mechanismen zu suchen um Menschen mit den Inhalten zu erreichen. Der Vortrag ist ein Versuch, sich dem Thema bei allem Ernst mit einem gewissen Augenzwinkern zu nähern und sowohl verschiedene Argumente als auch Gegenargumente zu beleuchten. Für den Fall, dass es Bielefeld wirklich nicht geben sollte, wird vorsorglich Bamberg bei einigen Beispielen als „Lückenbüßer“ herhalten müssen. Man darf, kann und soll zu diesem Themenfeld diskutieren – auch über den Einfluss des Menschen. Denn es wird uns alle betreffen und deshalb müssen auch alle gehört werden. Spätestens, wenn es z.B. darum ginge, dass der Bierpreis aufgrund von zu wenig Grundwasser in den Sommermonaten steigen würde, durften sich vermutlich alle Bamberger und Bambergerinnen einig werden. Natürlich sind auch alle „Nichtbamberger“ und „Nichtbambergerinnen“ sowie alle, denen Bier und Bierpreise völlig egal wären, herzlich eingeladen.
Was bringt die Sterne zum Leuchten? Warum bleibt die Erde auf ihrer Bahn? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Astronomie, die älteste aller Naturwissenschaften. In diesem Kurs wird auf anschauliche Weise das heutige Bild vom Kosmos vermittelt. Ausgehend von der Erde statten wir den anderen Planeten in unserem Sonnensystem einen Besuch ab, erfahren Näheres zu den verschiedenen Arten von Sternen am Himmel und beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Entstehung von Galaxien. Auch der Frage nach der Entstehung des Universums oder der Existenz von Leben auf anderen Planeten werden wir nachgehen. Einen besonderen Stellenwert nimmt natürlich die wissenschaftliche Fundiertheit der präsentierten Fakten und Überlegungen ein. Mit Astrologie beschäftigen wir uns daher nur im Rahmen rationaler Kritik.
Platons (etwa 428 - 347 v. Chr.) Politeia ist ein bis heute immer wieder gelesenes, diskutiertes und hinterfragtes Meisterwerk des klassischen griechischen Philosophischen Denkens. Zum Höhepunkt seiner geistigen Schaffenskraft entstanden (ca. 375 v. Chr.), legt Platon in dieser Schrift die Grundlagen der abendländischen Metaphysik, Gerechtigkeitstheorie, Politik sowie eines Bildungs- und Studiensystems, wie es in modifizierter Weise bis heute in vielen Teilen der Welt lebendig ist. Der Kurs möchte in gemeinsamer Lektüre die wichtigsten Passagen dieses Werkes zusammen mit den Teilnehmern erschließen, angefangen von den Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit, über die drei großen Parabeln des „Höhlen- , Linien- und Sonnengleichnisses“ bis hin zu seinen Analysen und Prognosen der verschiedenen Staatsformen, die besser oder schlechter funktionieren und sich deswegen mehr oder weniger für einen guten, gerechten Staat empfehlen.
Wie denkt ein Schachgroßmeister? Soweit werden wir uns leider nicht entwickeln, aber das Schachspiel wird in vollem Umfang beleuchtet: Von seiner Geschichte und den Regeln bis zu taktischen Kombinationen, Eröffnungsprinzipien und Endspielstrategien. Und vieles mehr!
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
Es ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am Geldbeutel können Sie das feststellen. Gerade mit geringen Einkommen wird es immer schwerer, Ihren Lebensstandard zu halten. In diesem Kurs wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wofür wir unser Geld wirklich ausgeben. Vielleicht ist es auch möglich, durch kleine Verhaltensänderungen ein paar Euros einzusparen. Doch Gewohnheiten zu verändern benötigt ausreichend Zeit. Deshalb ist zwischen den Terminen eine längere Pause, so dass genügend Zeit zum Üben und zum Ausprobieren zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Chance und machen Sie das Beste aus der Situation.