Skip to main content

Braucht unsere Demokratie ein Update?
Diskurswerkstatt "Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär"

Die Demokratie gerät weltweit immer stärker unter Druck: Menschen fühlen sich zunehmend nicht mehr repräsentiert, vielfache Krisen können Ohnmacht erzeugen. Wie können wir verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen? Wie können wir ganz konkret (und hier vor Ort) Lust auf Demokratie machen? Ein Blick in Theorie und Praxis – Diskussionen erwünscht!

Fachvortrag: "Demokratievertrauen in Krisenzeiten - Wie stärken wir unsere Demokratie (vor Ort)?", Dr. Sandra Fischer (Uni Bonn)

Kommentiert wird der Fachvortrag von verschiedenen Akteuren, die sich vor Ort in Bamberg um mehr Demokratie bemühen. Dazu zählen
a) der Bürgerverein Mitte e.V., der sich seit 1905 für die Anliegen der Bewohner der Bamberger Inselstadt engagiert;
b) die Initiative „Haushalt für alle“, die mehr Demokratie und Transparenz für den Haushalt der Stadt fordert;
c) Iso e.V., als sozialer Träger, der sich um Mitbestimmung von Jugendlichen bemüht und kürzlich die breite Öffentlichkeit zum Hackathon „Mach halt!“ einlud.

Freuen Sie sich auf eine anregende Veranstaltung, bei der Ihnen durchgehend Raum für Austausch, lebendige Diskussionen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten geboten wird.
-------------------
Die Diskurswerkstatt findet in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Umweltamt der Stadt Bamberg statt.

Um Anmeldung wird gebeten.

Braucht unsere Demokratie ein Update?
Diskurswerkstatt "Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär"

Die Demokratie gerät weltweit immer stärker unter Druck: Menschen fühlen sich zunehmend nicht mehr repräsentiert, vielfache Krisen können Ohnmacht erzeugen. Wie können wir verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen? Wie können wir ganz konkret (und hier vor Ort) Lust auf Demokratie machen? Ein Blick in Theorie und Praxis – Diskussionen erwünscht!

Fachvortrag: "Demokratievertrauen in Krisenzeiten - Wie stärken wir unsere Demokratie (vor Ort)?", Dr. Sandra Fischer (Uni Bonn)

Kommentiert wird der Fachvortrag von verschiedenen Akteuren, die sich vor Ort in Bamberg um mehr Demokratie bemühen. Dazu zählen
a) der Bürgerverein Mitte e.V., der sich seit 1905 für die Anliegen der Bewohner der Bamberger Inselstadt engagiert;
b) die Initiative „Haushalt für alle“, die mehr Demokratie und Transparenz für den Haushalt der Stadt fordert;
c) Iso e.V., als sozialer Träger, der sich um Mitbestimmung von Jugendlichen bemüht und kürzlich die breite Öffentlichkeit zum Hackathon „Mach halt!“ einlud.

Freuen Sie sich auf eine anregende Veranstaltung, bei der Ihnen durchgehend Raum für Austausch, lebendige Diskussionen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten geboten wird.
-------------------
Die Diskurswerkstatt findet in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Umweltamt der Stadt Bamberg statt.

Um Anmeldung wird gebeten.
11.09.25 22:31:14