Bequem und unabhängig
Flexibel, ohne Fahrtzeit und wo immer Sie sind: Unsere Online-Angebote bieten Ihnen größtmögliche Freiheit - ohne auf das Gemeinschaftsgefühl beim Lernen zu verzichten. Die Mehrzahl unserer Online-Kurse wird entweder über die Lernplattform vhs.cloud oder mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.
Sie haben Fragen zur Teilnahme an Online-Angeboten und den technischen Voraussetzungen?
Bei unserer Online-Sprechstunde helfen wir Ihnen weiter!
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr: Telefon 0951/87-1124 (Agata Kubiak)
Kurse nach Themen
Haben Sie Lust auf neue Rezepte und wertvolle Ernährungstipps? Dann melden Sie sich gerne für unser online-Kochevent zum Motto „Orient trifft Gaumen“ an. Die erfahrene Ernährungsberaterin Frau Langauf führt Sie bei diesem Kochevent interaktiv und kulinarisch durch den Abend. Während des Kochens erhalten Sie wertvolle Tipps zur gesunden Ernährung, die einfach in den Alltag integriert werden können und Frau Langauf erzählt Anekdoten über die Länderküche oder einzelne Lebensmittel. Außerdem bietet der Workshop Raum für Ihre Fragen an die Ernährungsexpertin. Zum Ablauf: Sie erhalten vor 3 Tage vor Kursbeginn eine Einkaufliste mit Hinweisen für einfache Vorbereitungen der Lebensmittel in der Küche im Vorfeld. Jeder Haushalt ist selbst verantwortlich für den Einkauf und die Vorbereitung der Zutaten. Die Zutaten sind für 2 Personen kalkuliert – möchten Sie mehr oder weniger kochen? Dann passen Sie die Zutatenmengen gerne eigenständig an. Das Rezept bleibt eine Überraschung. Im Nachgang erhalten Sie natürlich ein Rezepthandout. Alle Rezepte sind jeweils auch in einer vegetarischen Variante umsetzbar. Den Zugangslink (Zoom) erhalten Sie ebenfalls 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin per Email. Bitte loggen Sie sich ca.10- 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein. Auf das gemeinsame Kochen freut sich Leyla Langauf
Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Michael Kracht, Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Gymnastik - der ideale Ausgleich zur täglichen Belastung für Jung und Alt. Ein Mix aus leichtem Herz-Kreislauf-Training, präventiver Rückengymnastik, Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie Entspannung. Vergessen Sie den Alltag bei Musik und Bewegung!
Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referentin: Julia van Almsick, Nachhaltige Stylistin & Teammember „The Sustainable Stylist“ am Standort München