Skip to main content

Theaterkostüme aus zweiter Hand: nachhaltig, kreativ, einzigartig!
Ein nachhaltiger Nähkurs für die vhs-Studiobühne

Ein Nähkurs, in dem wir die Kostüme für ein Theaterstück der vhs-Studiobühne kreieren und hierbei ohne neue bzw. nur mit ökologisch nachhaltigen Werkstoffe auskommen.
Bei nachhaltiger künstlerischer Arbeit geht es nicht um Einschränkungen oder Verzicht, nachhaltiges Denken bietet die Chance zu experimentieren, Grenzen des bisher Denkbaren auszuweiten und Zugang zu neuen ästhetischen Formen zu finden.
Dieser Kurs soll einen Lernprozess anstoßen, bei dem es Kreativität, Experimentierfreude und konkrete Erfahrungswerte von uns allen braucht. Dazu ist es essentiell, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrungen untereinander austauschen.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max 8 Personen).
Der Kurs ist für Personen mit Vorkenntnissen. Solltest du dir unsicher sein, ob deine Kenntnisse ausreichen, kannst du auch eine kurze Mail an info@vhs-bamberg.de schreiben. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.

-----------------------------
Das Angebot ist Teilprojekt eines Gesamtprojekts mit dem Namen „Waste on Stage“, welches aus den folgenden drei Teilprojekten besteht:
(1) Studiobühne
(2) Deko-Bühnenstars
(3) Kostüm-Bühnenstars

Im Frühjahr 2026 soll das Ergebnis in zwei Theateraufführungen der Studiobühne interessierten Zuschauern präsentiert werden:
Geplante Aufführungstermine: 06./07.02.2026

Alle drei Teilprojekte werden über Projektmittel des Bayerischen Staatsministeriums gefördert und können daher kostenvergünstigt angeboten werden. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.

Die inhaltliche, kreative und gestalterische Abstimmung aller drei Teilprojekte aufeinander übernimmt ein angebotsübergreifende Co-Dozentin (Ina Wunder) als inhaltliche Koordinatorin des Gesamtprojekts.

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 16. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    1 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 2
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    2 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 3
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    3 Montag 27. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 4
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    4 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 5
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    5 Donnerstag 13. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 6
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    6 Donnerstag 20. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 7
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    7 Donnerstag 27. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 8
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    8 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 9
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    9 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 10
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    10 Montag 15. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 11
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    11 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 12
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    12 Donnerstag 08. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 13
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    13 Donnerstag 15. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 14
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    14 Donnerstag 22. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113
    • 15
    • Donnerstag, 29. Januar 2026
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 113
    15 Donnerstag 29. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Raum 113

Theaterkostüme aus zweiter Hand: nachhaltig, kreativ, einzigartig!
Ein nachhaltiger Nähkurs für die vhs-Studiobühne

Ein Nähkurs, in dem wir die Kostüme für ein Theaterstück der vhs-Studiobühne kreieren und hierbei ohne neue bzw. nur mit ökologisch nachhaltigen Werkstoffe auskommen.
Bei nachhaltiger künstlerischer Arbeit geht es nicht um Einschränkungen oder Verzicht, nachhaltiges Denken bietet die Chance zu experimentieren, Grenzen des bisher Denkbaren auszuweiten und Zugang zu neuen ästhetischen Formen zu finden.
Dieser Kurs soll einen Lernprozess anstoßen, bei dem es Kreativität, Experimentierfreude und konkrete Erfahrungswerte von uns allen braucht. Dazu ist es essentiell, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrungen untereinander austauschen.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max 8 Personen).
Der Kurs ist für Personen mit Vorkenntnissen. Solltest du dir unsicher sein, ob deine Kenntnisse ausreichen, kannst du auch eine kurze Mail an info@vhs-bamberg.de schreiben. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.

-----------------------------
Das Angebot ist Teilprojekt eines Gesamtprojekts mit dem Namen „Waste on Stage“, welches aus den folgenden drei Teilprojekten besteht:
(1) Studiobühne
(2) Deko-Bühnenstars
(3) Kostüm-Bühnenstars

Im Frühjahr 2026 soll das Ergebnis in zwei Theateraufführungen der Studiobühne interessierten Zuschauern präsentiert werden:
Geplante Aufführungstermine: 06./07.02.2026

Alle drei Teilprojekte werden über Projektmittel des Bayerischen Staatsministeriums gefördert und können daher kostenvergünstigt angeboten werden. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.

Die inhaltliche, kreative und gestalterische Abstimmung aller drei Teilprojekte aufeinander übernimmt ein angebotsübergreifende Co-Dozentin (Ina Wunder) als inhaltliche Koordinatorin des Gesamtprojekts.
18.08.25 06:29:48