Sie sind hier:
Goldschmieden - freies Gestalten
Einführung in das Goldschmiedehandwerk
Versuchen Sie es doch einmal: Fertigen Sie Ihren Schmuck nach eigenen Entwürfen an. Das bevorzugte Material ist Silber, es kann aber auch Gold, Kupfer und Messing verwendet werden. Am ersten Abend werden Sie grundlegende Arbeitstechniken ausprobieren und die Werkstatt kennen lernen. Im Laufe des Kurses erlernen Sie Sägen, Feilen, Schmieden und Hartlöten.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch für Teilnehmende bisheriger Kurse zur Fortführung geeignet. Die Werkstatteinführung am ersten Abend ist für Neueinsteigende Voraussetzung. Das Material wird nach Verbrauch berechnet (ab 15,00 €). Mehrkosten inbegriffen.
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
1 Donnerstag 09. Oktober 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01 -
- 2
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
2 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01 -
- 3
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
3 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01 -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01 -
- 5
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
5 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01 -
- 6
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
6 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01 -
- 7
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Raum U 01
7 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Raum U 01
Sie sind hier:
Goldschmieden - freies Gestalten
Einführung in das Goldschmiedehandwerk
Versuchen Sie es doch einmal: Fertigen Sie Ihren Schmuck nach eigenen Entwürfen an. Das bevorzugte Material ist Silber, es kann aber auch Gold, Kupfer und Messing verwendet werden. Am ersten Abend werden Sie grundlegende Arbeitstechniken ausprobieren und die Werkstatt kennen lernen. Im Laufe des Kurses erlernen Sie Sägen, Feilen, Schmieden und Hartlöten.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch für Teilnehmende bisheriger Kurse zur Fortführung geeignet. Die Werkstatteinführung am ersten Abend ist für Neueinsteigende Voraussetzung. Das Material wird nach Verbrauch berechnet (ab 15,00 €). Mehrkosten inbegriffen.
-
Gebühr126,81 €inkl. Mehrkosten: 10,50 EURbuchbar ab Mi. 03.09.2025 09:00
- Kursnummer: 6313
-
StartDo. 09.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 04.12.2025
20:30 Uhr -
Dozent*in:Dr. Bernhard Kästle
-
Altes E-WerkTränkgasse 496052 BambergRaum U 01