Skip to main content
Die Animation eines Frauengesichts vor einem Bildschirm mit Programmiercode Die Animation eines Frauengesichts vor einem Bildschirm mit Programmiercode Die Animation eines Frauengesichts vor einem Bildschirm mit Programmiercode Die Animation eines Frauengesichts vor einem Bildschirm mit Programmiercode Die Animation eines Frauengesichts vor einem Bildschirm mit Programmiercode

Naturwissenschaften

Loading...
Erze, Energie, Einfluss – Wie Rohstoffe entstehen und die Welt formen Die geologische Entstehung der Lagerstätten, politische und soziale Auswirkungen der ...
Fr. 14.11.2025 17:00
Bamberg
Die geologische Entstehung der Lagerstätten, politische und soziale Auswirkungen der ...

Dieser Kurs nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Rohstoffe und Lagerstätten. Sie erfahren, unter welchen geologischen Bedingungen wichtige Rohstoffe wie Erdöl, Kupfer, Gold oder Seltene Erden entstehen, wo sie zu finden sind und warum manche Regionen besonders reich an Bodenschätzen sind. Neben den geologischen Grundlagen beleuchten wir auch die wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung von Rohstoffen: Wer kontrolliert die wichtigsten Ressourcen? Welche Länder sind abhängig? Und welche Konflikte und Ungleichheiten entstehen daraus? Abschließend diskutieren wir Aspekte der Nachhaltigkeit in der Rohstoffgewinnung und -nutzung sowie die daraus entstehenden Umweltfolgen und sozialen Auswirkungen und besprechen, wie vorhandene Ressourcen effizienter genutzt werden können.

Kursnummer 1503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Erde verstehen: Evolution und die Entwicklung des Lebens Vom Ursprung des Lebens bis zum heutigen Artensterben
Fr. 09.01.2026 17:00
Bamberg
Vom Ursprung des Lebens bis zum heutigen Artensterben

Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen und -fragen der Evolution, die in den geologischen Zeiträumen zur Entwicklung des Lebens und seiner zahlreichen Ausprägungen geführt hat. Nach einer Einführung in die Grundprinzipien der Evolution lernen wir etwas über den Ursprung und die nachfolgende Entwicklung höheren Lebens sowie über die Besiedlung der Erde durch diverse Lebensformen. Welche Bedeutung haben marine Lebensräume, Ozeane und Meere für die Entwicklung von Leben? Die Aufschwünge der Evolution wurden dabei in den letzten 550 Millionen Jahren immer wieder durch geologische Katastrophen und bislang fünf Massenaussterben unterbrochen. Schließlich erfahren wir, welche Bedeutung die Artenvielfalt für das heutige und zukünftigte Leben hat, welchen negativen Einfluss die Menschheit auf die Biodiversität nimmt und wie sie dabei ist, das sechste globale Artensterben der Erdgeschichte zu verursachen.

Kursnummer 1504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
30.10.25 04:23:37