Sie sind hier:
Tauchen Sie ein in die Welt der Marionettenkunst
Premium-Führung mit Auszügen aus E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf"
In Kooperation mit dem Bamberger Marionettentheater.
Waren Marionetten schon immer eine Kunstform für Kinder? An wie vielen Fäden bewegt sich eine Marionette und wie erwacht sie zum Leben? Wer spricht eigentlich, wenn die Puppen spielen? Wie entsteht die Illusion auf der historischen Bühne und wieso heißt das Staubsche Haus eigentlich so? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen gibt es bei einer exklusiven Führung durch das Bamberger Marionettentheater. Sie erhalten Gelegenheit, diese Spielstätte, die Jahrzehnte lang einen Juwel in der Bamberger Kulturlandschaft beherbergt hatte, noch einmal intensiv kennenzulernen, bevor der Vorhang im Staubschen Haus zum letzten Mal fällt und ein neues Kapitel im Barockflügel von Schloss Geyerswörth beginnen wird.
Derart eingestimmt können Sie die Spielkunst selbst erleben: Passend zum 250. Geburtstag E.T.A. Hoffmanns spielen wir zum Abschluss der Führung Szenen aus der Bühnenbearbeitung seiner Erzählung ‚Der goldne Topf‘ für Sie.
Waren Marionetten schon immer eine Kunstform für Kinder? An wie vielen Fäden bewegt sich eine Marionette und wie erwacht sie zum Leben? Wer spricht eigentlich, wenn die Puppen spielen? Wie entsteht die Illusion auf der historischen Bühne und wieso heißt das Staubsche Haus eigentlich so? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen gibt es bei einer exklusiven Führung durch das Bamberger Marionettentheater. Sie erhalten Gelegenheit, diese Spielstätte, die Jahrzehnte lang einen Juwel in der Bamberger Kulturlandschaft beherbergt hatte, noch einmal intensiv kennenzulernen, bevor der Vorhang im Staubschen Haus zum letzten Mal fällt und ein neues Kapitel im Barockflügel von Schloss Geyerswörth beginnen wird.
Derart eingestimmt können Sie die Spielkunst selbst erleben: Passend zum 250. Geburtstag E.T.A. Hoffmanns spielen wir zum Abschluss der Führung Szenen aus der Bühnenbearbeitung seiner Erzählung ‚Der goldne Topf‘ für Sie.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bitte seien Sie pünktlich, kein Einlass nach Vorstellungsbeginn um 17 Uhr möglich.
Anmeldeschluss: 27.01.2026.
Anmeldeschluss: 27.01.2026.
Sie sind hier:
Tauchen Sie ein in die Welt der Marionettenkunst
Premium-Führung mit Auszügen aus E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf"
In Kooperation mit dem Bamberger Marionettentheater.
Waren Marionetten schon immer eine Kunstform für Kinder? An wie vielen Fäden bewegt sich eine Marionette und wie erwacht sie zum Leben? Wer spricht eigentlich, wenn die Puppen spielen? Wie entsteht die Illusion auf der historischen Bühne und wieso heißt das Staubsche Haus eigentlich so? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen gibt es bei einer exklusiven Führung durch das Bamberger Marionettentheater. Sie erhalten Gelegenheit, diese Spielstätte, die Jahrzehnte lang einen Juwel in der Bamberger Kulturlandschaft beherbergt hatte, noch einmal intensiv kennenzulernen, bevor der Vorhang im Staubschen Haus zum letzten Mal fällt und ein neues Kapitel im Barockflügel von Schloss Geyerswörth beginnen wird.
Derart eingestimmt können Sie die Spielkunst selbst erleben: Passend zum 250. Geburtstag E.T.A. Hoffmanns spielen wir zum Abschluss der Führung Szenen aus der Bühnenbearbeitung seiner Erzählung ‚Der goldne Topf‘ für Sie.
Waren Marionetten schon immer eine Kunstform für Kinder? An wie vielen Fäden bewegt sich eine Marionette und wie erwacht sie zum Leben? Wer spricht eigentlich, wenn die Puppen spielen? Wie entsteht die Illusion auf der historischen Bühne und wieso heißt das Staubsche Haus eigentlich so? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen gibt es bei einer exklusiven Führung durch das Bamberger Marionettentheater. Sie erhalten Gelegenheit, diese Spielstätte, die Jahrzehnte lang einen Juwel in der Bamberger Kulturlandschaft beherbergt hatte, noch einmal intensiv kennenzulernen, bevor der Vorhang im Staubschen Haus zum letzten Mal fällt und ein neues Kapitel im Barockflügel von Schloss Geyerswörth beginnen wird.
Derart eingestimmt können Sie die Spielkunst selbst erleben: Passend zum 250. Geburtstag E.T.A. Hoffmanns spielen wir zum Abschluss der Führung Szenen aus der Bühnenbearbeitung seiner Erzählung ‚Der goldne Topf‘ für Sie.
Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bitte seien Sie pünktlich, kein Einlass nach Vorstellungsbeginn um 17 Uhr möglich.
Anmeldeschluss: 27.01.2026.
Anmeldeschluss: 27.01.2026.
-
Gebühr18,00 €
- Kursnummer: 8449
-
StartSo. 01.02.2026
17:00 UhrEndeSo. 01.02.2026
19:00 Uhr -
Dozent*in:Dr. Marta Famula
- Altersbeschränkung: 14 bis 99 Jahre
-
Staubsches HausUntere Sandstraße 3096049 BambergMarionettentheater Bamberg