Skip to main content

Institutionen

Loading...
Vhs im Alten E-Werk Hausführung
Do. 18.09.2025 17:00
Bamberg
Hausführung

Lernen Sie die Räumlichkeiten der Bamberger Volkshochschule im Alten E-Werk kennen! Bei einem Gang durchs Haus sehen Sie Werkstätten, Gymnastikräume und Seminarräume. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die bewegte Geschichte des Hauses vom Elektrizitätswerk über die Hausbesetzung zur Volkshochschule.

Kursnummer 8101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bamberger Dombauhütte
Fr. 10.10.2025 14:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Wir wollen uns ein Haustier anschaffen Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg
Do. 16.10.2025 18:00
Bamberg
Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg

Sie spielen mit dem Gedanken, für sich oder für die Kinder ein Haustier anzuschaffen? Schöner Gedanke. Doch kennen Sie auch die Konsequenzen? Wissen Sie, worauf Sie Sich einlassen und welche Verpflichtungen das mit sich bringt? Wir wollen Ihnen helfen, sich für das - für Sie richtige - Tier zu entscheiden. Wenn Alles passt, kann ein Haustier eine wahre Bereicherung sein und viel Freude machen. WENN alles passt.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Justizstandort Bamberg Das Zentraljustizgebäude im Wandel der Zeit
Mi. 22.10.2025 17:00
Wilhelmsplatz 1 (Hauptportal)
Das Zentraljustizgebäude im Wandel der Zeit

Die Geschichte des Gebäudes und die Aufgaben der Justiz werden im Rahmen einer Führung vorgestellt. Neben der Besichtigung von aufwändig ausgestatteten historischen Räumen aus der Gründerzeit werfen die Besucher auch einen Blick in nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattete Sitzungssäle, in denen "im Namen des Volkes" Recht gesprochen wird. Der Rundgang endet mit der Besteigung des Uhrenturmes und einem außergewöhnlichen Blick aus höherer Warte auf die Stadt Bamberg und ihre Justiz.

Kursnummer 8110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz
Do. 23.10.2025 18:00
Staatsbibliothek, Domplatz 8

In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg. Die Literaturversorgung von Stadt und Region und die Pflege kulturgeschichtlich herausragender Bücherschätze sind Aufgaben dieser traditionsreichen Forschungsbibliothek, deren internationaler Rang durch die Aufnahme von drei Handschriften des Frühmittelalters in das Weltdokumentenerbe der UNESCO beispielhaft belegt wird. Der Rundgang durch die historischen Schauräume und Schatzkammern eröffnet reale und virtuelle Einblicke in wesentliche Bestände der Staatsbibliothek Bamberg.

Kursnummer 8111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Fr. 24.10.2025 18:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalem Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Seit Mai 2025 haben Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und Deutschland beide Künstlerhausgebäude bezogen, um von dort aus zu schreiben, zu komponieren oder zu zeichnen. Sie wurden vom bayerischen Minister für Wissenschaft und Kunst mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet und bereichern für ein Jahr das kulturelle Leben Bambergs. Über die öffentlichen Abendveranstaltungen hinaus bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, unser Hauptgebäude näher kennen zu lernen und führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa. Dabei erfahren Sie Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Feuerwehr Bamberg Ständige Wache mit hauptamtlichen Kräften
Fr. 24.10.2025 18:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
Ständige Wache mit hauptamtlichen Kräften

Die Führung bietet einen kleinen Einblick in den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau. Zudem wird die Ausrüstung und Fahrzeuge der Ständigen Wache vorgeführt.

Kursnummer 8112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Das hat Dir der Teufel gesagt! Magie, Zauberei und Hexerei in den Akten des Staatsarchivs Bamberg
Do. 30.10.2025 17:00
Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39 (Eingangshalle)
Magie, Zauberei und Hexerei in den Akten des Staatsarchivs Bamberg

In Kooperation mit dem Staatsarchiv Bamberg. Das Staatsarchiv Bamberg verwahrt die schriftliche Überlieferung der staatlichen Behörden, Gerichte und sonstigen öffentlichen Stellen im Regierungsbezirk Oberfranken (ohne Coburg). Die Überlieferung reicht von einer Urkunde des Karolingers Ludwigs des Frommen aus dem Jahr 815 bis zur Gegenwart. Hinzu kommen Nachlässe, Sammlungen sowie zahlreiche Archive oberfränkischer Adelsfamilien. Das Staatsarchiv ist öffentlich zugänglich: Bürgerinnen und Bürger können im Lesesaal Archivalien einsehen. In der Führung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Staatsarchiv Bamberg. Die Führung hat zwei Schwerpunkte: Sie zeigt den historischen Archivbau von 1905 sowie den modernen Erweiterungsbau von 2019. Sie erfahren von den Aufgaben und der Arbeitsweise des Staatsarchivs. Anschließend werden ausgewählte Archivalien aus der Zeit von 1500 und 1975 gezeigt, die Magie, Hexerei und Zauberei zum Thema haben.

Kursnummer 8115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
RehaWe – Einblicke in eine Werkstatt für psychisch beeinträchtigte Menschen
Do. 13.11.2025 13:00
Werkstatt RehaWe, Gundelsheimer Str. 99, 96052 Bamberg

Die RehaWe (Rehabilitationswerkstatt) ist eine Werkstatt für psychisch beeinträchtige Menschen der Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH. Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beruflich aktiv. Neben den klassischen Industrietätigkeiten wie Elektro- und Metallmontage entwickeln wir immer wieder neue Arbeitsbereiche, etwa einen Fahrradservice oder eine Kaffeerösterei. Ziel der RehaWe ist es, der besonderen Lebenssituation und Lebenswirklichkeit psychisch beeinträchtigter Menschen im Rahmen der beruflichen Eingliederung Rechnung zu tragen. Mittlerweile entwickelte sich die RehaWe für und mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom „besonderen“ Arbeitsmarkt zum „besseren“ Arbeitsmarkt. Personalmitarbeiterinnen und Personalmitarbeiter mit unterschiedlichen Qualifikationen aus den Bereichen Handwerk, Pädagogik, Handel und Therapie sorgen für die erforderliche Unterstützung und Begleitung.

Kursnummer 8116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
ETA Hoffmann Theater Blick hinter die Kulissen
Fr. 14.11.2025 16:00
ETA Hoffmann Theater (Haupteingang)
Blick hinter die Kulissen

In Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg. Wollten Sie schon immer einmal hinter die Kulissen eines Theaterbetriebes schauen? Interessiert es Sie zu erfahren, wie am Theater gearbeitet wird? Besichtigen Sie die verschiedenen Spielstätten (Großes Haus, Studio, Gewölbe und Treff sowie die Proberäume) mal aus einer anderen Perspektive. Werfen Sie einen Blick in die unterschiedlichen Abteilungen und Werkstätten. Und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 8118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Stadtarchiv Bamberg - Gedächtnis der Stadt
Do. 20.11.2025 17:00
Stadtarchiv, Untere Sandstr. 30a

In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bamberg Aufgaben – Bestände – Gebäude – Benutzung.

Kursnummer 8119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Bamberger Dombauhütte
Sa. 22.11.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Polizeiinspektion Bamberg-Stadt und Kriminalpolizei Bamberg
Mi. 26.11.2025 18:00
Polizeiinspektion Bamberg, Schildstr. 81 (Haupteingang)
und Kriminalpolizei Bamberg

Die Aufgabenbereiche der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt werden vorgestellt. Eine Führung im Dienstgebäude schließt sich an. Auch die Räume der Kriminalpolizei für die erkennungsdienstliche Behandlung (Spurensicherung, DNA, u.a.) werden besichtigt.

Kursnummer 8120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Bamberger Dombauhütte
So. 07.12.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Mi. 14.01.2026 17:30
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalem Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Seit Mai 2025 haben Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und Deutschland beide Künstlerhausgebäude bezogen, um von dort aus zu schreiben, zu komponieren oder zu zeichnen. Sie wurden vom bayerischen Minister für Wissenschaft und Kunst mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet und bereichern für ein Jahr das kulturelle Leben Bambergs. Über die öffentlichen Abendveranstaltungen hinaus bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, unser Hauptgebäude näher kennen zu lernen und führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa. Dabei erfahren Sie Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Das Digitalisieren wertvoller Handschriften in der Staatsbibliothek Bamberg - Eine Werkstattführung
Do. 22.01.2026 17:00
Staatsbibliothek, Domplatz 8
in der Staatsbibliothek Bamberg - Eine Werkstattführung

In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg. Mehr als 200.000 Bilder mittelalterlicher Handschriften sind bereits digitalisiert und online verfügbar. Wie werden diese kostbaren Bücherschätze zur Digitalisierung vorbereitet, fotografiert und archiviert? Und wozu der ganze Aufwand? Antworten auf diese und weiteren Fragen sollen im Rahmen dieses Werkstattgesprächs gefunden werden.

Kursnummer 8121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Bamberger Dombauhütte
Sa. 24.01.2026 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Bamberger Dombauhütte
So. 22.02.2026 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Loading...
16.08.25 07:19:23