Skip to main content

Highlights im und am Bamberger Dom
Ein Rundgang für Sehbehinderte und Blinde

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice.
1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!
Diese Führung ist speziell für Blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert. Die Begleitung und Anmeldung eines sehenden Teilnehmers ist erforderlich.
Bitte informieren Sie sehbehinderte Menschen über dieses Angebot.

Highlights im und am Bamberger Dom
Ein Rundgang für Sehbehinderte und Blinde

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice.
1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!
Diese Führung ist speziell für Blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert. Die Begleitung und Anmeldung eines sehenden Teilnehmers ist erforderlich.
Bitte informieren Sie sehbehinderte Menschen über dieses Angebot.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: 8011
  • Start
    Fr. 24.10.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Fr. 24.10.2025
    17:00 Uhr
  • Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
25.07.25 17:25:11