Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.

Skantze, Dr. Elisabeth
Das Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte und Denkmalpflege hat mich 1984 von der Saar nach Bamberg gelockt. Für mich ist Bamberg die schönste Stadt der Welt, mit einzigartiger Geschichte und einzigartigen Geschichten.
Ich habe meine Begeisterung für die Stadt, ihre Kunst, Kultur und Menschen zu meinem Beruf gemacht. Mit mir erleben Sie Bamberg und Umgebung in allen Facetten: professionell, mit Herzblut und Humor und – wie es sich für eine Botschafterin der Genussregion Oberfranken ziemt - auch gerne kulinarisch.
In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der Bamberger Dom ist eine große Kirche. Im Dom gibt es viele bekannte Kunst-Werke. Wir schauen uns gemeinsam im Dom um. Hier steht eine große Figur. Ein Mann sitzt auf einem Pferd. Wer ist denn dieser Mann? Was macht er da? Wie heißt der Mann? Im Dom ist auch ein Kaiser und eine Kaiserin beerdigt. Wir können um das Grab laufen. Auf dem Grab sind viele Bilder aus dem Leben des Ehepaars zu sehen. Diese Bilder schauen wir uns gemeinsam an. Unter dem Dom ist eine weitere Kirche. Hier befindet sich der Tauf-Brunnen. Der Brunnen wird heute noch genutzt. Kinder und Erwachsene werden her getauft. Ein großer Altar ist aus Holz geschnitzt. Die Darstellungen erklären das Leben von Maria.
In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. 1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!