Skip to main content

Führungen & Besichtigungen

52 Kurse

Das Weltkulturerbe Bamberg entdecken!

Lernen Sie das Weltkulturerbe Bamberg auf ganz neue und spannende Weise kennen. Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung, Zeitgeist oder aktuelle Streitthemen. Bei unseren Führungen durch Bamberg bieten wir Ihnen immer wieder neue Themen und ungewohnte Blickwinkel an. Ob gebürtiger „Zwiebeltreter“, zugezogener Neu-Bamberger oder Bamberg-Fan auf der Durchreise: Wir zeigen Ihnen Bamberg, wie Sie die Stadt noch nicht erlebt haben!

Neben den touristischen Highlights des Weltkulturerbes gewährt Ihnen unser Programm exklusive Einblicke in Betriebe, städtische oder staatliche Institutionen, Kirchen, Synagoge und Moschee oder die weitverzweigten Stollenanlagen. Unsere Themen-Führungen nehmen Jubiläen, Ausstellungen oder Special-Interest-Gebiete in den Blick.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Das Mindestalter ist 14 Jahre. Spannende Führungen für Kinder, Jugendliche und Familien finden Sie unter „Junge vhs“

Kurse nach Themen

Loading...
medatixx GmbH & Co. KG - Praxissoftware made in Bamberg
Mi. 04.02.2026 15:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
ARTbier – Kunst trifft Bier! Teil 2 Inkl. Biertasting im Diözesanmuseum
Fr. 06.02.2026 14:30
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inkl. Biertasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Das Bamberger Diözesanmuseum beherbergt eine Sammlung von Weltruhm. Weltweit weist Bamberg und sein Umland die höchste Brauereidichte der Welt auf. Die historische Region ist von Kirche und Bierkultur geprägt. Die in der Führung ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies. Vier Bierproben zeigen, wie sich unsere Biervielfalt auch an der christlichen Kultur orientiert, und wie man Kultur schmecken kann.

Kursnummer 8306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 06.02.2026 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Abwasserreinigung – Umwelttechnik auf höchstem Niveau Besichtigung der Kläranlage Bamberg
Sa. 07.02.2026 10:00
Kläranlange Bamberg, Rheinstr. 4 (Haupteingang)
Besichtigung der Kläranlage Bamberg

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service. Für Essen, Waschen, Toilette usw. verbrauchen wir Wasser, das anschließend einfach im Kanal verschwindet. Doch was passiert damit, wohin fließt es? Bamberg Service informiert bei einer Kläranlagenführung über die Ableitung und Reinigung des Abwassers und zeigt, dass Umweltschutz ohne HiTec nicht mehr denkbar ist. Die Führung eignet sich auch für Schulabgehende, die sich über die Ausbildungsberufe Chemielaborant, Elektroniker Betriebstechnik, Industriemechaniker und Fachkraft für Umwelttechnologie informieren möchten. Seit 1996 ist sie Ausbildungsbetrieb und hat schon in den einzelnen Bereichen Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 8034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Robert Bosch GmbH Werk Bamberg Besichtigung des Fertigungsstandortes
Di. 10.02.2026 17:00
Robert-Bosch-Str. 40 (Pforte)
Besichtigung des Fertigungsstandortes

Das Bamberger Bosch Werk ist einer der größten Fertigungsstandorte der Bosch-Gruppe. Im Jahr 1939 gegründet, entwickelt das Werk innovative Technologien in den Bereichen Mobilität, Antriebssysteme und Energieversorgung bis zur Serienreife. Wir informieren Sie über unser Werk, unsere verschiedenen Technologien und geben Ihnen einen Einblick in unsere moderne Fertigung.

Kursnummer 8036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Die vier mythischen Metalle: Gold, Silber, Kupfer & Eisen Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart
Mi. 11.02.2026 18:00
Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg
Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart

Metalle faszinieren uns Menschen seit unseren frühesten Anfängen: Sie kommen aus der Erde und sind doch nicht erden, sie glänzen, sind leitend und mischen sich nur untereinander. Gegenseitig verändern sie ihre Farbe, Festigkeit und Beständigkeit. Metalle brachten Zivilisationen auf verschiedenste Weisen Fortschritt oder auch Vernichtung. Alle Völker und Kulturen haben den Metallen Bedeutungen gegeben. Den bekannten Metallen wurden Planeten, Zeiten und Gottheiten zugeordnet, man fand bestimmte Wirkkräfte und erzählte sich Geschichten über sie. Letztlich wurden sogar Zivilisationszeitalter nach den hauptsächlichen Gebrauchsmetallen benannt. Besonders deutlich wird die archetypische Bedeutsamkeit bei den vier mythologischen Metallen: Gold, Silber, Bronze/Kupfer und Eisen. Bei dieser Führung mit Alvaro-Luca Ellwart spüren wir der Bedeutung dieser vier Metalle nach. Dabei werden sowohl kulturhistorische, symbolische als auch spirituelle Aspekte anhand physischer Metallobjekte beleuchtet, um jeweils mit ihnen in ästhetischen Dialog zu treten.

Kursnummer 8037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 13.02.2026 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Bamberger Dombauhütte
So. 22.02.2026 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Stollenanlagen am Stephansberg für Gruppen Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Bierkultur und Felsenkeller für Einzelgäste Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße
Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …

Kursnummer 8493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Faszination Weltkulturerbe - Erlebnisführung Buchbar unter: www.bamberg.info
Buchbar unter: www.bamberg.info

Wir laden Sie ein, Bambergs Stil und Charakter, bedeutende Baudenkmäler, Kunstwerke und liebenswerte Details zu entdecken. Versierte Stadtführer nehmen Sie während des zweistündigen Rundgangs Faszination Weltkulturerbe an die Hand. Spüren Sie die Magie des Weltkulturerbes! Sie werden staunen - Bamberg hat viel zu bieten.

Kursnummer 8490
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bierkultur und Felsenkeller für Gruppen Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße
Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …

Kursnummer 8492
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Das Weltkulturerbe Bamberg entdecken!

Lernen Sie das Weltkulturerbe Bamberg auf ganz neue und spannende Weise kennen. Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung, Zeitgeist oder aktuelle Streitthemen. Bei unseren Führungen durch Bamberg bieten wir Ihnen immer wieder neue Themen und ungewohnte Blickwinkel an. Ob gebürtiger „Zwiebeltreter“, zugezogener Neu-Bamberger oder Bamberg-Fan auf der Durchreise: Wir zeigen Ihnen Bamberg, wie Sie die Stadt noch…

Das Weltkulturerbe Bamberg entdecken!

Lernen Sie das Weltkulturerbe Bamberg auf ganz neue und spannende Weise kennen. Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung, Zeitgeist oder aktuelle Streitthemen. Bei unseren Führungen durch Bamberg bieten wir Ihnen immer wieder neue Themen und ungewohnte Blickwinkel an. Ob gebürtiger „Zwiebeltreter“, zugezogener Neu-Bamberger oder Bamberg-Fan auf der Durchreise: Wir zeigen Ihnen Bamberg, wie Sie die Stadt noch nicht erlebt haben!

Neben den touristischen Highlights des Weltkulturerbes gewährt Ihnen unser Programm exklusive Einblicke in Betriebe, städtische oder staatliche Institutionen, Kirchen, Synagoge und Moschee oder die weitverzweigten Stollenanlagen. Unsere Themen-Führungen nehmen Jubiläen, Ausstellungen, Geheimtipps oder Special-Interest-Gebiete in den Blick.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Das Mindestalter ist 14 Jahre. Spannende Führungen für Kinder, Jugendliche und Familien finden Sie unter „Junge vhs“

Das Weltkulturerbe Bamberg entdecken!

Lernen Sie das Weltkulturerbe Bamberg auf ganz neue und spannende Weise kennen. Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur, kulturelle und gesellschaftliche…

Das Weltkulturerbe Bamberg entdecken!

Lernen Sie das Weltkulturerbe Bamberg auf ganz neue und spannende Weise kennen. Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung, Zeitgeist oder aktuelle Streitthemen. Bei unseren Führungen durch Bamberg bieten wir Ihnen immer wieder neue Themen und ungewohnte Blickwinkel an. Ob gebürtiger „Zwiebeltreter“, zugezogener Neu-Bamberger oder Bamberg-Fan auf der Durchreise: Wir zeigen Ihnen Bamberg, wie Sie die Stadt noch nicht erlebt haben!

Neben den touristischen Highlights des Weltkulturerbes gewährt Ihnen unser Programm exklusive Einblicke in Betriebe, städtische oder staatliche Institutionen, Kirchen, Synagoge und Moschee oder die weitverzweigten Stollenanlagen. Unsere Themen-Führungen nehmen Jubiläen, Ausstellungen, Geheimtipps oder Special-Interest-Gebiete in den Blick.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Das Mindestalter ist 14 Jahre. Spannende Führungen für Kinder, Jugendliche und Familien finden Sie unter „Junge vhs“

08.11.25 13:42:48