Freie Plätze noch in folgenden Kursen:
Gestaltet werden können drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Sehr beliebt sind auch Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. Sie erfahren allerlei Wissenswertes rund um Material, Werkzeuge und Design. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Odisha liegt an der Ostküste an Golf von Bengalen. Ihre Sehenswürdigkeiten sind die Tempel in der Hauptstadt Bhubaneshwar, der lange Sandstrand in Puri und der berühmte Sonnen Tempel in Konarak. Diese bilden das berühmte Dreieck im Osten Indiens.
Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024]. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags. Referent*innen: Dietmar Schiller, Nadya Luer (RBB) Dr. Dietmar Schiller hat Politik- und Medienwissenschaft studiert und über Parlamentsberichterstattung und politische Kommunikation promoviert. Als Jugendschutzbeauftragter im rbb arbeitet er in den Bereichen Medienkompetenz und Nachhaltigkeit und verantwortet unterschiedliche journalistische Nachwuchsangebote mit dem Ziel, Informationskompetenz und demokratische Teilhabe zu stärken. Dr. Nadya Luer hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert und über Erich Fried “Form und Engagement – Untersuchungen zur Dichtung und Ästhetik” promoviert. Vor ihrer Tätigkeit als Qualitätsmanagerin im rbb, war sie Leiterin Programmstrategie in der rbb-Intendanz und blickt zudem auf eine langjährige journalistische Berufserfahrung im Dokumentarfilm- und Nachrichtenbereich zurück.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lernen Sie bequem von zuhause Ihre ersten Schritte in der spanischen Sprache! Verbinden Sie Ferien und Sprache lernen!
Doppelkopf ist ein vielseitiges und komplexes Kartenspiel für vier Personen, das mit zwei französischen Kartendecks gespielt wird. Aufgrund der vielen Sonderregeln und Spielvarianten ist das Spiel nicht leicht zu erlernen. In diesem Aufbaukurs über vier Doppelstunden werden die Grundlagen gefestigt, verschiedene Varianten erklärt und fortgeschrittene Strategien vermittelt. So erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen und können Doppelkopf sicherer und mit mehr Spielspaß spielen.
Die Erfahrung des Fremden ist eine menschliche Grunderfahrung, die viele Gestalten hat: vom Umgang mit Ungewohntem im Alltag bis hin zur Infragestellung der eigenen Identität. Entsprechend verschieden sind auch die Reaktionen darauf: von Angst und Destruktivität über Annäherung und Toleranz bis hin zur Entdeckung einer Bereicherung – oder der Erkenntnis, dass das Fremde unter seiner Oberfläche mehr mit dem Eigenen zu tun hat, als man erwartet hätte. In der Filmgeschichte spiegeln sich die unterschiedlichen Formen und Prozesse wider, die den Umgang mit dem Fremden in der westlichen Zivilisation ausmachen und ausgemacht haben. Dies soll am Beispiel eines einführenden Überblicks über die Filmgeschichte und dann an vier bedeutenden Filmen nachvollzogen werden. Die Filme werden mit jeweils einer Einführung und einem Angebot zur anschließenden Diskussion im Kino gezeigt. Ihr Themenspektrum reicht von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus über die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich anlässlich der Begegnung mit dem Anderen bis hin zur gelingenden Integration des Fremden in das Leben und die Gesellschaft. Das Ziel der Veranstaltung ist die gedankliche Reflexion der eigenen Geschichte und der Erweiterung der Möglichkeiten, die die Begegnung mit dem Fremden beinhaltet. Eine Zusammenarbeit von/der Evangelischen Kirche in der Stadtregion Bamberg, VHS Bamberg Stadt, Evangelischen Studierendengemeinde und Katholischen Hochschulgemeinde, Odeon-/Lichtspielkino
Erinnerungen an wichtige Orte des eigenen Lebens sind das Thema dieser Schreibwerkstatt: Wohnorte, besondere Reiseziele und andere für Sie bedeutsame Orte können aufgespürt, erinnert und zu Papier gebracht werden. Nach und nach kann so eine Landkarte ihres Lebens entstehen.
Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalist:innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können. Referent: Pascal Siggelkow (Tagesschau) Pascal Siggelkow hat den Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg absolviert und nebenbei für das Hamburger Abendblatt und die Hamburger Morgenpost gearbeitet. Nach dem Studium mit Auslandsaufenthalten in Granada und Sevilla hat er ein journalistisches Volontariat beim Südwestrundfunk (SWR) absolviert. Nach dem Volontariat hat er als freier Journalist unter anderem eine Dokumentation und Hörfunkfeatures für den SWR umgesetzt und bei der tagesschau im Newsroom gearbeitet. Seit Oktober 2022 ist er verantwortlicher Redakteur beim ARD-Faktenfinder.
Diese Basisarbeit konfrontiert, sensibilisiert, entwickelt, fordert heraus und fördert eine authentische, wahrhaftige Präsenz und Spontaneität. Wir versuchen, einen lebendigen Charakter zu erschaffen – also kein „So-tun-als-ob-Theater“. Wir möchten das Publikum berühren. Rafael Meltzer ist Schauspieler mit vielen Jahren Bühnenerfahrung, Regisseur und Schauspiellehrer.
Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einstiegskurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Auch ist der gesundheitliche Aspekt nicht zu unterschätzen, denn das Mundharmonika-Spielen fordert die Atmung und kann bis ins hohe Alter gespielt werden. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen und -fragen der Evolution, die in den geologischen Zeiträumen zur Entwicklung des Lebens und seiner zahlreichen Ausprägungen geführt hat. Nach einer Einführung in die Grundprinzipien der Evolution lernen wir etwas über den Ursprung und die nachfolgende Entwicklung höheren Lebens sowie über die Besiedlung der Erde durch diverse Lebensformen. Welche Bedeutung haben marine Lebensräume, Ozeane und Meere für die Entwicklung von Leben? Die Aufschwünge der Evolution wurden dabei in den letzten 550 Millionen Jahren immer wieder durch geologische Katastrophen und bislang fünf Massenaussterben unterbrochen. Schließlich erfahren wir, welche Bedeutung die Artenvielfalt für das heutige und zukünftigte Leben hat, welchen negativen Einfluss die Menschheit auf die Biodiversität nimmt und wie sie dabei ist, das sechste globale Artensterben der Erdgeschichte zu verursachen.
Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
Möchten Sie einen Tag lang in Ruhe und in netter Runde einfach nur nähen? Dann sind Sie in der Nähwerkstatt richtig. Hier können Sie Ihre angefangenen Näharbeiten fertig stellen oder auch etwas ganz Neues ausprobieren und unter professioneller Anleitung Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Die Nähwerkstatt findet in einer kleinen Gruppe statt (max. 6 Personen).
Mit dem Programm Excel von Microsoft können Sie schnell und einfach Berechnungen für die verschiedensten Zwecke durchführen und die Ergebnisse professionell darstellen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Excel näher kennenlernen und sich das notwendige Grundwissen aneignen oder auffrischen möchten. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Excel. Geplante Inhalte: • Tabellen erstellen, ändern, speichern und drucken • Formeln und Funktionen nutzen • Zellen formatieren • Zeitberechnungen • Diagramme erstellen, gestalten und ändern • Daten filtern und sortieren
Dynamisches Faszien-Yoga für einen geschmeidigen und straffen Körper. Im klassischen Hatha-Yoga mit langem Halten der Asanas werden die Faszien gedehnt und getärkt, es können sich Verspannungen lösen. Zum dynamischen Faszienyoga gehört neben dem Dehnen, das Federn, Wippen, Schwingen und Spüren. Dadurch werden mehr Teile der Faszien, auch tiefer liegende, angesprochen und der Körper fühlt sich wunderbar elastisch, straff und geschmeidig an. Durch dynamisches Faszien-Yoga wird die Bewegung geschmeidiger, das Bindegewebe gestrafft, es können sich tiefe Verspannungen im ganzen Körper lösen. Elastische Faszien sorgen nicht nur für mehr Beweglichkeit, sondern Sie fühlen sich dadurch auch frischer, jünger und kraftvoller. Für die Ausführung der Übungen gibt es keine Idealform, sondern sie kann von Anwender zu Anwender variieren. Das liegt daran, dass bei den Übungen der Körper gerade in die Richtung gedehnt und gestreckt werden sollte, in der Verspannungen vorliegen. Der Workshop wird mit klassischen Asanas und einer Tiefenentspannung abgerundet.
Unter dem Motto: "Energie folgt der Aufmerksamkeit“ gestaltet jede*r Teilnehmer*in Schritt für Schritt sein persönliches Vision Board für das Jahr 2026. Du kannst den kreativen Gestaltungsprozess am selben Vormittag abschließen oder für dich zu Hause weiterführen.
In diesem kreativen Kurs lernen Sie ein Windlicht im Makramee-Stil zu gestalten. Die Makramee Technik, bei der Fäden durch Knoten in dekorative Muster verwandelt werden, ist nicht nur eine meditative Handarbeit, sondern ermöglicht es, einzigartige und individuelle Dekorationsobjekte zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens kann jede/r Teilnehmer*in ein oder mehrere Windlichter gestalten. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Fadenspiele sind in! Ein verknoteter Fadenring, zwei oder vier Hände und los geht's zu immer neuen Mustern oder Figuren. Einfach – aber mit Spaßfaktor. Dazu gehören auch einfache Tricks, die verblüffen: da wurde der Faden verknotet und mit einem Klatsch ist der Faden wieder frei; kunstvoll wird der Faden um den Hals geschlungen, nur um mit der nächsten Bewegung wieder zwischen den Fingern aufgespannt zu sein. Wir spielen alleine oder zu zweit und zeigen uns gegenseitig, wie wir den „Himmel auf die Erde" holen können. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt.
Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.
Ihr Finanzberater spricht Finanzchinesisch? Sie möchten mehr davon verstehen? Oder erste eigene Schritte in Richtung der Auswahl von Aktien für Ihr Depot machen? Dann lernen Sie hier das kleine Einmaleins der Kapitalanlage, insbesondere der Aktienbewertung aus Sicht des Value Investing á la Warren Buffet und Charlie Munger. Der Kurs richtet sich an Finanzanfänger und ist keine Anlageberatung! Er bringt elementare Begriffe der Aktienbewertung näher einschliesslich lehrreicher Anekdoten und Weisheiten der bekanntesten Investoren.
Ziel ist das Märchenland der roten Felsen im alten Indianergebiet des „Wilden Westens“. Längere Wanderungen führen zu den schönsten Stellen der Nationalparks Zion, Bryce, Arches und Grand Canyon. Wildromantische Plätze in einer Reihe kleinerer Schutzgebiete vervollständigen die Fülle der Natureindrücke. Die erloschene Kultur der Pueblo-Indianer im Mesa Verde-Nationalpark und die Kultur in den Städten Los Angeles und San Diego zeigen die teils erstaunlichen Gegensätze im heutigen Amerika.
Eine gute Aufnahme allein reicht auch in der digitalen Fotografie nicht aus. Gemeinsam wollen wir nach ausführlicher theoretischer Einarbeitung in die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung unsere eigenen Bilder nach fotografischen Gesichtspunkten weiter ausarbeiten und optimieren. Bitte Dateien mit unterschiedlichen Motiven (Architektur, Personen, Natur etc.) mitbringen! Es wird das Programm "Photoshop CS 6" verwendet. Andere Programme werden im Vergleich gezeigt. Sollte keine Software auf dem Notebook installiert sein, stehen Testversionen zur Verfügung. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Nationalparks mit afrikanischen Savannenlandschaften und Tieren (Krüger, Ithala, Hluhuluwe) - Swaziland: Schwarzafrika pur - Indischer Ozean mit seinen tropischen Nationalparks (Greater St. Lucia) - Drakensberge: ein Wanderparadies.
Als „unverwechselbare Signatur der fränkischen Landschaft“ hat der Würzburger Volkskundler Josef Dünninger Martern und Bildstöcke bezeichnet. In katholischen Regionen wie dem Bamberger Land stehen solche religiösen Male in großer Zahl. Der Vortrag befasst sich mit ihnen, besonders aber mit der Bestandsaufnahme durch den Bamberger Bildhauer und Steinmetzen Andreas Borschert (1872–1933), der Hunderte von Martern zeichnerisch festhielt. Anknüpfend an die gleichnamigen virtuellen Vortragsreihen der vier vergangenen Winter bieten wir Ihnen von November 2025 bis Januar 2026 acht weitere Buch-Geschichten: Immer dienstags um 19:00 Uhr berichten Expertinnen und Experten von Büchern und anderen in der Staatsbibliothek Bamberg verborgenen Schätzen. Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg Moderation: Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg) und Dr. Anna Scherbaum (Volkshochschule Bamberg Stadt) Wählen Sie sich kostenfrei und mit einem beliebigen Namen in das Zoom-Meeting über Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone per Browser oder mit der entsprechenden App ein. Der Zoom-Client muss dabei der aktuellsten Version entsprechen. Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Sofern die Zustimmung der Referentin bzw. des Referenten vorliegt, wird der jeweilige Vortrag aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der Bamberger Buch-Geschichten zugänglich gemacht. Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-ID: 960 499 6049 (keine eigene Eingabe nötig, da diese Meeting-ID in den Link integriert ist) Meeting-Passcode: SBB#25 Per Telefon aus Deutschland 069 389 805 96 (aus dem Ausland über internationale Einwahlnummern) Meeting-ID („Sitzungs-ID“): 960 499 6049 Teilnehmer-ID: keine Eingabe nötig Meeting-Passcode („Sitzungspasswort“): 946 969
„Streit um Legos oder Puppen ? Wer darf erster sein?“ Kommen Ihnen solche oder ähnliche Situationen bekannt vor? Das Leben mit mehreren Kindern kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein! Oft reicht eine Kleinigkeit und die Gefühle gehen mit uns durch. Liebe, Geduld und Grenzen werden gelegentlich auf eine Probe gestellt. Doch wie können die aufbrausenden Gefühle der Kinder gut reguliert werden? Wie können Eltern die Sozialverträglichkeit bei Ihren Kindern fördern und Geschwisterbande stärken? Wie können Konflikte hilfreich begleitet werden?
In Kooperation mit dem Internationalem Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Seit Mai 2025 haben Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und Deutschland beide Künstlerhausgebäude bezogen, um von dort aus zu schreiben, zu komponieren oder zu zeichnen. Sie wurden vom bayerischen Minister für Wissenschaft und Kunst mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet und bereichern für ein Jahr das kulturelle Leben Bambergs. Über die öffentlichen Abendveranstaltungen hinaus bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, unser Hauptgebäude näher kennen zu lernen und führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa. Dabei erfahren Sie Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.
Die Erfahrung des Fremden ist eine menschliche Grunderfahrung, die viele Gestalten hat: vom Umgang mit Ungewohntem im Alltag bis hin zur Infragestellung der eigenen Identität. Entsprechend verschieden sind auch die Reaktionen darauf: von Angst und Destruktivität über Annäherung und Toleranz bis hin zur Entdeckung einer Bereicherung – oder der Erkenntnis, dass das Fremde unter seiner Oberfläche mehr mit dem Eigenen zu tun hat, als man erwartet hätte. In der Filmgeschichte spiegeln sich die unterschiedlichen Formen und Prozesse wider, die den Umgang mit dem Fremden in der westlichen Zivilisation ausmachen und ausgemacht haben. Dies soll am Beispiel eines einführenden Überblicks über die Filmgeschichte und dann an vier bedeutenden Filmen nachvollzogen werden. Die Filme werden mit jeweils einer Einführung und einem Angebot zur anschließenden Diskussion im Kino gezeigt. Ihr Themenspektrum reicht von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus über die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich anlässlich der Begegnung mit dem Anderen bis hin zur gelingenden Integration des Fremden in das Leben und die Gesellschaft. Das Ziel der Veranstaltung ist die gedankliche Reflexion der eigenen Geschichte und der Erweiterung der Möglichkeiten, die die Begegnung mit dem Fremden beinhaltet. Eine Zusammenarbeit von/der Evangelischen Kirche in der Stadtregion Bamberg, VHS Bamberg Stadt, Evangelischen Studierendengemeinde und Katholischen Hochschulgemeinde, Odeon-/Lichtspielkino
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt katalanischer Weine und erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Genuss und Spannung! Werden Sie Teil eines besonderen Weinkurses, bei dem nicht nur Ihr Gaumen, sondern auch Ihre Fantasie verwöhnt wird. Dieser Weinkurs bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Weine aus Katalonien zu probieren und mehr über deren Herstellung, Rebsorten und Besonderheiten zu erfahren. Entdecken Sie den Geschmack und die Tradition der spanischen Weinkultur und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität spanischer Weine begeistern. Begleitend erleben Sie eine spannende Lesung aus dem Krimi "Barcelona Eiskalt" von Björn Göttlicher. Lassen Sie sich in die düsteren Gassen Barcelonas entführen und werden Sie Teil eines fesselnden Kriminalfalls, der Sie nicht mehr loslassen wird. Genießen Sie einen Abend voller Geschmack, Spannung und faszinierender Geschichten.
Hauptthema bei diesem Mini-Kurs ist die Aquarellmalerei von Ihrer technischer Seite. Ich verrate die Tricks der Anwendung von verschiedenen Materialien in Kombination mit Aquarell. Wir üben die klassischen Techniken der Aquarellmalerei, wie Lasieren und Lavieren, sowie „nass in nass“. In diesem Kurs plane ich folgende Experimente: * Verwendung von Wachs, Spiritus, Salz und Folien in Verbindung mit Aquarell. * Anwendung von verschiedenen Werkzeugen, Spateln, Sonderpinseln * Einsatz von granulierenden Farben.
In den letzten 50 Jahren hat sich die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft stark gewandelt. Der Lebensalltag von Mädchen und Frauen ist heute ein anderer, als der unserer Mütter und Großmütter. An diesem Wochenende spüren wir diesen Wandlungen in selbst verfassten Texten schreibend nach. Dieser Kurs ist für alle Frauen geeignet, die den eigenen Lebenswegen und Erinnerungen mit Papier und Stift folgen und ihre Erfahrungen schreibend erkunden wollen.
Ein Wochenende für Frauen, die in die Wechseljahre kommen oder auch schon länger deren Symptome spüren und sich im Hinblick auf diese Lebensphase etwas unsicher fühlen. Hormonelle Prozesse in der Menopause können durch Yoga positiv gesteuert werden. Durch das Üben in heiterer Atmosphäre sind körperliche und geistige Veränderungen möglich. Yoga wirkt harmonisierend, kann das körperliche und psychisch-seelische Gleichgewicht stabilisieren, Hitzewallungen lindern und Energie und Lebensfreude steigern.
Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.
In andere Rollen schlüpfen, Spiele spielen (für die man eigentlich viel zu erwachsen ist), Geistesblitze erleben: das alles macht einfach riesigen Spaß! Wenn Sie sich bisher zu schüchtern fühlen, um anderen eine Szene zu machen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie: Sie werden staunen, was alles in Ihnen steckt! Und wenn Sie bislang keine Scheu hatten, aus sich herauszugehen, dann werden Sie hier Ihre Stärken ausleben können und gleichzeitig (mit Freuden!) daran scheitern. Und wenn Sie einfach nur mit anderen Menschen mal wieder richtig lachen wollen: dann ist dieser Kurs genau für Sie (und nur für Sie) gemacht! Aufeinander hören, die Ideen des/der anderen annehmen, sie/ihn dabei gut aussehen lassen und selbst dabei wachsen: das klingt nicht nur schwer, das macht auch noch glücklich.
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Ihre Preise gestalten und Ihre Arbeit beurteilen können. Welcher Aufwand ist zu berücksichtigen? Wie berechnen und verteilen sich die Kosten? Ab wann wirtschaften Sie rentabel? Diese und weitere Fragen wird der Kurs beantworten.
Sie haben sicher schon die Situation erlebt: ein Gespräch mit Ihrem Chef, Kollegen, Kunden oder Nachbarn geht in eine merkwürdig aggressive Richtung und Sie wissen mal wieder nicht, was Sie sagen sollen. Natürlich kommen Ihnen die besten Ideen zu kontern erst einige Zeit hinterher - zu spät. Schlagfertigkeit ist eine Art geistiges Reaktionsvermögen, das Sie sich aneignen können. Wie, das erfahren Sie in diesem Seminar. Hier werden Sie mit ganz einfachen Regeln vertraut gemacht, die Sie sofort anwenden können, und Sie lernen eine Vielzahl von Übungen kennen, mit denen Sie - für sich allein oder im Bekanntenkreis - Ihre Schlagfertigkeit in kurzer Zeit erheblich verbessern. Dieses Seminar wird Ihnen Spaß machen!
Sie haben Grundkenntnisse in Excel und möchten mehr über den Einsatz von Formeln in Excel erfahren? Wir werden uns exemplarisch einige allgemein einsetzbare Formeln erarbeiten und mögliche Einsatzbereiche prüfen. Es sind keine speziellen mathematischen Kenntnisse notwendig, da in diesem Kurs keine Formeln aus Statistik, Finanzmathematik oder anderen Spezialbereichen besprochen werden. Es geht um ein allgemeines „Rüstzeug“, um sich eigenständig in gewünschte Bereiche einzuarbeiten. Geplante Inhalte: • Grundsätzlicher Aufbau von Formeln und Funktionen • Verschachtelte WENN-Funktionen • S-VERWEIS, W-VERWEIS, X-VERWEIS • ZÄHLENWENN(S) • Zeitberechnungen • Logische Verknüpfungen: UND, ODER, NICHT • UMWANDELN
Das innere Kind, der innere Kritiker, der innere Schweinehund, das innere Team – seit Jahren schwirren viele Begriffe umher, die sich auf innere Anteile beziehen. Wir werden in diesem Kurs gemeinsam unsere individuellen inneren Anteile besser kennenlernen und ihren Beitrag zu unserem Verhalten besser verstehen: Was sind besonders laute Anteile, die unser Verhalten manchmal auch ungewollt beeinflussen? Welche Anteile halten sich eher im Hintergrund und melden sich häufig erst im Nachhinein in Form von "Ach, hätte ich nur..."? Welche inneren Konflikte blockieren uns immer wieder und hindern uns daran, stimmiger und spontaner zu handeln? Nach diesem Kurs haben Sie ein tieferes Verständnis Ihrer inneren Anteile, können gezielter mit inneren und äußeren Konflikten umgehen und haben Werkzeuge an der Hand, um im Alltag im wahrsten Sinne selbst-bewusster zu handeln. Methodisch ist der Kurs als Workshop aufgebaut: Kurze psychologisch fundierte Theorieteile wechseln sich mit vielen interaktiven Übungen ab.
Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.
Erwecke deine kreativen Visionen zum Leben - mit unserem Kurs zum Filmen mit dem iPhone! Tauche ein in die aufregende Welt des Filmemachens und lerne, wie du mit deinem Smartphone professionelle Videos aufnimmst, Zaubern und Kameratricks inklusive. Björn Göttlicher teilt sein Fachwissen und seine Geheimnisse, um dir zu zeigen, wie du mit dem iPhone beeindruckende Filme drehen kannst. Egal, ob du ein Hobbyfilmer oder angehender Profi bist, dieser Kurs wird dich in die Grundlagen des Filmemachens einführen und dir helfen, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Entdecke die verschiedenen Aspekte des Filmemachens, von der Storyentwicklung über die Kameraperspektive bis hin zur Bearbeitung. Lerne, wie du mit den richtigen Techniken und Tools, die das iPhone bietet, deine Videos aufwerten kannst. Wir zeigen dir, wie du mit natürlichen Lichtverhältnissen spielst, beeindruckende Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen erstellst und den richtigen Sound für deine Projekte einfängst. Unser Kurs zum Filmen mit dem iPhone bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen. Du wirst die Möglichkeit haben, deine Fähigkeiten in realen Filmprojekten anzuwenden und wertvolles Feedback zu erhalten. Melde dich jetzt an und entdecke das Potenzial deines iPhones als professionelles Filmwerkzeug. Werde zum Regisseur deiner eigenen Geschichten und beeindrucke mit qualitativ hochwertigen Videos. Verpasse nicht die Chance, deine filmischen Träume zu verwirklichen!