Skip to main content

Weitere Führungen "Spezielle Themen"

Diese Touren legen wir Ihnen besonders ans Herz. Leider fehlen sie im gedruckten Programm:

Loading...
Gärtnerei, Militär, Wallfahrt – Glasscherbenviertel? Ein Rundgang durch die Wunderburg
Mi. 22.10.2025 17:00
Marienplatz (am Marienbrunnen)
Ein Rundgang durch die Wunderburg

Über den Ortsnamen Wunderburg gibt es ebenso viele Deutungen wie Anekdoten über den Begriff Glasscherbenviertel für einen Teil dieser Vorstadt. Jenseits dieser beiden Details wird es auf dem Rundgang um die vielfältige Entwicklung dieses Stadtteils vor dem Hintergrund der Bamberger Geschichte gehen. Die Maria-Hilf-Verehrung wird dabei ebenso thematisiert wie die Brauerei- und Industrieentwicklung, die Gärtnerei und die Militärgeschichte.

Kursnummer 8430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vom Zweidlerplan zum Kulturerbe. Die Untere Gärtnerstadt
Sa. 25.10.2025 14:00
Gärtnerei Böhmerwiese (Aussichtsturm), Heiliggrabstraße 57
Die Untere Gärtnerstadt

Nicht nur die charakteristischen Gärtnerhäuser mit Tordurchfahrt und dahinterliegenden Anbaufeldern prägen die Gärtnerstadt im Weltkulturerbe Bamberg. Die Ottokirche, die Sebastianikapelle und das Kruzifix in der Mittelstraße zeugen vom religiösen Leben der Bewohner. Treibhäuser unterschiedlichen Alters, eines als Hausdach, die Reste der ehemaligen Kunstgärtnerei Rost und die heute noch tätigen Gärtnereien verdanken paradoxerweise der Straßenplanung „Durchbruch Mitte“ der 1960er Jahre ihren Erhalt. Die noch sichtbaren Spuren der Geschichte des Stadtteils werden Gegenstand dieser Führung sein.

Kursnummer 8432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leidenschaft für Gerstensaft Bierhistorischer Rundgang und Brauereibesichtigung „Schlenkerla“
Mi. 29.10.2025 17:00
Tourist Information, Geyerswörthstr. 5
Bierhistorischer Rundgang und Brauereibesichtigung „Schlenkerla“

In Kooperation mit dem Tourismus & Kongress Service Bamberg. Dass die Bierstadt Bamberg keine Erfindung der Neuzeit ist, erfahren Sie bei diesem bierigen Programm zur Brauereien- und Bierkultur Bambergs. Nach einem bierhistorischen Stadtrundgang erkunden Sie exklusiv die Brauerei Schlenkerla am Stephansberg samt Mälzerei und Zwickelprobe.

Kursnummer 8434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Straßenmarkt, Baulücke und Stadtgraben Plätze der Inselstadt und ihre Geschichte
Do. 30.10.2025 16:30
Ecke Hauptwachstraße/ Kleberstraße (vor dem Stadtplan)
Plätze der Inselstadt und ihre Geschichte

Die Plätze im Bereich der Inselstadt sind immer wieder in Bezug auf ihre Nutzung oder (nicht vorhandene) Gestaltung in der Diskussion. Die Entstehung und Geschichte dieser Plätze soll etwas helfen, deren heutige Gestalt besser zu verstehen. Vielleicht kann der Rundgang auch Anregungen für Ideen zur zukünftigen Nutzung und Gestaltung liefern.

Kursnummer 8436
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
FrauenPower. Bambergs starke Frauen
Sa. 08.11.2025 14:00
Eingang Alte Hofhaltung, Domplatz 7

In der Führung begegnen wir faszinierenden Frauenpersönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft in der Zeitspanne vom 18. - 20. Jahrhundert. Sie sind Gastgeberin eines literarischen Salons, erforschen chemische Elemente oder lehren an der Düsseldorfer Akademie. Um die Jahrhundertwende spielen insbesondere die Frauen des jüdischen Bürgertums eine zentrale Rolle innerhalb der Frauenbewegung und der Wohlfahrtspflege. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Bamberg.

Kursnummer 8425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
23.10.25 14:05:41