Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Schäfer M.A., Robert

Robert Schäfer studierte Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Neuere und neueste Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Eichstätt und Bamberg. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit der jüngeren Architektur- und der Sportgeschichte im fränkischen Raum, die er als Dozent der Volkshochschule auch einem breiteren Publikum näherbringen und erschließen möchte.
Das Credo von Robert Schäfer:
"Interessierten Menschen zu zeigen, was es in ihrer Umgebung Schönes und Interessantes zu entdecken gibt, macht uns großen Spaß. Wir bieten Vorträge und Führungen zu Themen aus der Kunst- und Kirchengeschichte, zur Heimatkunde oder sogar zu Entwicklung des regionalen Fußballs an.
Wir lenken den Blick auf die kleinen und großen Dinge, die Bamberg, sein Umland und Oberfranken so besonders machen – in Präsenz oder auch bei Online-Führungen bequem von Zuhause aus. Mit der VHS Bamberg Stadt können wir gezielt Menschen ansprechen, die sich für ihre Geschichte begeistern. Kommen Sie also mit uns auf spannende Ausflüge von damals bis heute!"

Foto: Sina Schraudner, Stadtarchiv Bamberg

Loading...
Auf den Spuren des Baumeisters Gustav Haeberle
Fr. 07.11.2025 16:00
Am Kranen; Ende: (Gangolfsplatz)

Gustav Haeberle zählt zu den prägenden Architekten des späten Historismus in Oberfranken. Über einen Zeitraum von rund 50 Jahren schuf Haeberle in und um Bamberg unzählige Schulen, Wohn- und Geschäftshäuser, Kirchen und Gewerbebauten. Er betätigte sich darüber hinaus auch als Innenraumgestalter und Restaurator. Die Führung gibt einen Überblick über das Wirken dieses heute kaum noch bekannten Baumeisters in Bamberg.

Kursnummer 8437
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Robert Schäfer M.A.
St. Otto in Bamberg
Fr. 21.11.2025 16:00
Siechenstraße 61 (vor der Ottokirche)

Die Ottokirche ist einer der drei großen Kirchenbauten Bambergs aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie stellt mit ihrer wertvollen Ausstattung ein heute seltenes Gesamtkunstwerk des Münchner Architekten Otho Orlando Kurz aus der Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg dar. Die Führung stellt die Kirche und ihren Architekten sowie die wichtigsten Kunstwerke und die an der Ausstattung beteiligten Künstler vor.

Kursnummer 8204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Robert Schäfer M.A.
Loading...
zurück zur Übersicht
17.08.25 06:19:38