Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Kleemann M.A., Lore

Lore Kleemann studierte Innenarchitektur und Denkmalpflege. Nach langjähriger Festanstellung in der freien Wirtschaft und Lehrauftrag an der Fachhochschule Coburg ist sie seit Ende der 1990er Jahre freiberuflich tätig. Sie vermittelt als zertifizierte Gästeführerin die vielseitigen Facetten des UNESCO-Welterbes Bamberg und arbeitet an verschiedenen Projekten. In der Volkshochschule lehrt sie im Rahmen des Studium Generale und referiert in Vorträgen zu Themen aus Architektur und Kunstgeschichte.

Loading...
Die Portraitmalerin Barbara Krafft (1764 - 1825) - Wien - Prag - Salzburg - Bamberg Dieter Krefis (Oboe) und Helmut Mehling (Klavier) spielen Musik von W. A. Mozart.
Di. 30.09.2025 19:00
Bamberg
Dieter Krefis (Oboe) und Helmut Mehling (Klavier) spielen Musik von W. A. Mozart.

Vor 200 Jahren, am 28. September 1825, verstarb die Malerin Barbara Krafft in Bamberg. Sie war zu ihrer Zeit eine bedeutende Porträtmalerin und schuf Bildnisse von Personen des Adels, des Klerus und des Bürgertums. Sie lebte in Wien, Prag und Salzburg wo sie als Schöpferin des posthum geschaffenen Mozartporträts Berühmtheit erlangte. Ihre letzten vier Lebensjahre verbrachte sie in Bamberg und aus dieser Zeit hinterließ sie ebenfalls zahlreiche Porträts Bamberger Persönlichkeiten. Der Vortrag wird musikalisch begleitet mit Musik von W. A. Mozart, Dieter Krefis - Oboe, Helmut Mehling - Klavier.

Kursnummer 0502
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lore Kleemann M.A.
FrauenPower. Bambergs starke Frauen
Fr. 17.10.2025 15:00
Eingang Alte Hofhaltung, Domplatz 7

In der Führung begegnen wir faszinierenden Frauenpersönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft in der Zeitspanne vom 18. - 20. Jahrhundert. Sie sind Gastgeberin eines literarischen Salons, erforschen chemische Elemente oder lehren an der Düsseldorfer Akademie. Um die Jahrhundertwende spielen insbesondere die Frauen des jüdischen Bürgertums eine zentrale Rolle innerhalb der Frauenbewegung und der Wohlfahrtspflege. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Bamberg.

Kursnummer 8424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lore Kleemann M.A.
FrauenPower. Bambergs starke Frauen
Sa. 08.11.2025 14:00
Eingang Alte Hofhaltung, Domplatz 7

In der Führung begegnen wir faszinierenden Frauenpersönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft in der Zeitspanne vom 18. - 20. Jahrhundert. Sie sind Gastgeberin eines literarischen Salons, erforschen chemische Elemente oder lehren an der Düsseldorfer Akademie. Um die Jahrhundertwende spielen insbesondere die Frauen des jüdischen Bürgertums eine zentrale Rolle innerhalb der Frauenbewegung und der Wohlfahrtspflege. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Bamberg.

Kursnummer 8425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lore Kleemann M.A.
Loading...
zurück zur Übersicht
06.09.25 04:02:46