Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Lohmann, Dr. Jost

Dr. Jost Lohmann, 24.7.1960, studierte und promovierte an der Universität Göttingen. 1994 gründet er die Agentur AGIL für Museumspädagogik und Stadtführungen. Seit 1998 ist AGIL in Bamberg für die Museen, verschiedene Bildungsträger, darunter die VHS Bamberg Stadt, und im Tourismussektor tätig; jüngst widmet er sich auch der Entwicklung von Live-Stream-Formaten, denn „Bildung und Kultur kennen keine Grenzen!"

Loading...
Der Bamberger Skulpturenweg Von Botero bis Lüpertz
So. 12.10.2025 14:00
Heumarkt, „Liegende mit Frucht“ von Fernando Botero/ Ende: (St. Elisabeth)
Von Botero bis Lüpertz

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Seit 1990 bereichern namhafte internationale Künstler mit ihren Werken das Welterbe. Unser Kunstspaziergang nimmt Sie mit zu ausgesuchten Großplastiken und Skulpturen in der Altstadt. Die Führung erläutert das Wirken und Schaffen der Künstler und stellt den Kontext zwischen ihren Kunstwerken und den Platzierungen in Bambergs historischer Bausubstanz her.

Kursnummer 8420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
„Fürsten, Feste und die Flöhe“ Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige
So. 19.10.2025 11:00
Vor der Martinskirche
Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Tauche ein in die faszinierende Welt des Barock! Von der imposanten Martinskirche aus starten wir zu unserer Zeitreise. Warum hat Bamberg einen "Gabelmann" und wer streckt uns sein Bein am Alten Rathaus entgegen. An der Hof Apotheke schnuppern wir in die Welt der Heilkunst und rühren eine eigene Salbe an. In der Neuen Residenz wagen wir barocke Tanzschritte, flanieren durch den Rosengarten, lernen die geheime Sprache des Fächers kennen und erfahren, welche exotischen Genüsse damals begehrt waren. Erlebe den fürstlichen Prunk, rauschende Feste und den oft weniger glamourösen Alltag im 18. Jahrhundert

Kursnummer 1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Bamberg erinnert sich Erinnerungskultur an die Zeit des Nationalsozialismus
Sa. 08.11.2025 11:00
E.T.A.-Hoffmann-Platz 1 (Theatervorplatz); Ende: Untere Brücke
Erinnerungskultur an die Zeit des Nationalsozialismus

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Wie versucht Bamberg der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus und ihrer Opfer gerecht zu werden? Die Führung sucht verschiedene Orte des Gedenkens und Erinnerns in der Stadt auf. Der Fokus liegt weniger in Wissensvermittlung zur NS Zeit, sondern soll vor allem Fragen aufwerfen wie z.B.: Wie wird heute und wie wurde in der Vergangenheit erinnert? Warum gerade auf diese Weise und welche Veränderungen sind zu erkennen. Nach einer Einführung in das Thema Erinnerungskultur und der grundsätzlichen Frage, wie mit Erinnerung umgegangen wird, suchen wir verschiedene Orte der Erinnerung in der Stadt auf. Welche Anlässe und Formen des Gedenkens sind bisher anzutreffen, wie Mahnmale und Gedenktage? Der Fokus der Führung liegt weniger in Wissensvermittlung zur NS Zeit, sondern soll vor allem Fragen aufwerfen WIE heute daran erinnert wird, warum gerade auf diese Weise und welche Veränderungen zu erkennen sind. Das Programm zieht dabei einen Bogen von der (Vor-)NS-Zeit bis in die Nachkriegszeit und gibt Fragen für die Gegenwart mit an die Hand.

Kursnummer 8440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
„Fürsten, Feste und die Flöhe“ Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg
So. 09.11.2025 11:00
Vor der Martinskirche
Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Tauche ein in die faszinierende Welt des Barock! Von der imposanten Martinskirche aus starten wir zu unserer Zeitreise. Warum hat Bamberg einen "Gabelmann" und wer streckt uns sein Bein am Alten Rathaus entgegen. An der Hof Apotheke schnuppern wir in die Welt der Heilkunst und rühren eine eigene Salbe an. In der Neuen Residenz wagen wir barocke Tanzschritte, flanieren durch den Rosengarten, lernen die geheime Sprache des Fächers kennen und erfahren, welche exotischen Genüsse damals begehrt waren. Erlebe den fürstlichen Prunk, rauschende Feste und den oft weniger glamourösen Alltag im 18. Jahrhundert

Kursnummer 1248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Führungsteam AGIL Bamberg
Altenburg – Eine feste Burg
So. 16.11.2025 14:30
Altenburgtor

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Bei dieser Führung über die Anlagen der Altenburg lernen Sie nicht nur die 900jährige Burggeschichte kennen, sondern erfahren auch viel über die Burgenentwicklung und das Wehrwesen im Mittelalter und Früher Neuzeit. Von besonderem Reiz sind die Rekonstruktionen von Wehranlagen, Pallas und der E.T.A.-Hoffmann-Klause, die uns in die Zeit der Romantik entführt. Sie besichtigen ausgesuchte Räumlichkeiten der Burg und besteigen den Bergfried, um einen wunderschönen und einzigartigen Blick auf Bamberg und seine Umgebung zu genießen.

Kursnummer 8444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Bamberg – Nachkriegsjahre und Wiederaufbau. Ein Blick durch die letzten 100 Jahre Stadtgeschichte
So. 30.11.2025 14:00
Gabelmann, Neptunbrunnen am Grünen Markt
Ein Blick durch die letzten 100 Jahre Stadtgeschichte

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Wie lebte es sich in Bamberg im 20. Jahrhundert nach zwei verheerenden Kriegen? Was hat es mit Kunigundes Schleier und dem Flächenbombardement auf sich? Wo und wie lebten Kriegsflüchtlinge, wie wurden aus Fremden Freunde? Hören Sie, wie sich die Rolle der Frau im Wirtschaftswunder entwickelte, die Stadt wieder auf lebte und warum man am Sonntag „nauf die Affen“ ging. Die wilden 68er brachten Aufruhr in die Stadt und der Bayernkurier schrieb von "entmenschten Vandalenhorden". Die Wiedervereinigung bringt Aufschwung, Bamberg wird zur bedeutenden Mittelstadt und inzwischen zum achten mal deutscher Basketballmeister. Begleiten Sie uns durch die letzten 100 Jahre Stadtgeschichte.

Kursnummer 8446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Führungsteam AGIL Bamberg
Loading...
zurück zur Übersicht
10.09.25 15:34:15