Kursnummer | 8301 |
Dozenten |
Carola Marie Schmidt
Pfarrer Christoph Müller M.A., Lic.theol. |
Datum | Dienstag, 21.03.2023 16:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort | Diözesanmuseum, Domplatz 5 |
In Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum.
Vasa Sacra (Liturgische Geräte) gehören zu den zentralen Gegenständen im Vollzug der Eucharistie und sind, wie es das Kirchenrecht fordert, aus edelsten Materialien geschaffen. Die Aufbewahrungsgefäße für Reliquie spiegeln in ihrer Gestaltung die verschiedenen Epochen und Bedürfnisse der Gläubigen wider. Vasa Sacra wie Reliquien berühren besonders die fünf Sinne des Menschen und bilden in idealer und materieller Hinsicht einen Kern des Domschatzes. Erfahren Sie spannende Details zum Umgang mit den Stücken und zu ihrer theologischen und kunsthistorischen Bedeutung.
In Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum.
Vasa Sacra (Liturgische Geräte) gehören zu den zentralen Gegenständen im Vollzug der Eucharistie und sind, wie es das Kirchenrecht fordert, aus edelsten Materialien geschaffen. Die Aufbewahrungsgefäße für Reliquie spiegeln in ihrer Gestaltung die verschiedenen Epochen und Bedürfnisse der Gläubigen wider. Vasa Sacra wie Reliquien berühren besonders die fünf Sinne des Menschen und bilden in idealer und materieller Hinsicht einen Kern des Domschatzes. Erfahren Sie spannende Details zum Umgang mit den Stücken und zu ihrer theologischen und kunsthistorischen Bedeutung.
Der Eintritt ist im Preis inbegriffen.
Carola Marie Schmidt (*1983) ist seit Januar 2021 Leiterin des Diözesanmuseums Bamberg. Sie besuchte eine technische Fachschule für Textil-Design und ein...
Christoph Müller ist Seelsorger/Priester und Mitarbeiter in der Bibliothek des Metropolitankapitels der Erzdiözese Bamberg. Er hat Philosophie (M.A.) und...
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.