Sie schätzen auch die Magie und Schönheit des Schachspiels? Wir studieren zusammen Ideen und Techniken von Schachmeistern, vor allem in End- und Mittelspielen. Zusätzlich werden entsprechende Aufgaben gelöst. Vorausgesetzt werden eine gute Kenntnis der Schachregeln und bereits eigene Spielpraxis.
Wie denkt ein Schachgroßmeister? Soweit werden wir uns leider nicht entwickeln, aber das Schachspiel wird in vollem Umfang beleuchtet: Von seiner Geschichte und den Regeln bis zu taktischen Kombinationen, Eröffnungsprinzipien und Endspielstrategien. Und vieles mehr!
Unser heutiger Alltag ist immer häufiger randvoll gefüllt. Wir arbeiten zu viel, kümmern uns um alles und jeden – nur nicht um uns selbst. Und dann gibt es da noch das allgemeine Weltgeschehen, das uns immer häufiger mit Sorge in die Zukunft blicken lässt. Am Ende des Tages sind wir erschöpft, uns fehlt es an Energie, an Freude und an Lebenslust. Wenn Sie heute noch größtenteils auf Autopilot und manchmal sogar nur im Überlebensmodus funktionieren, ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. In diesem 3-stündigen Workshop lernen Sie, die Sprache Ihres Nervensystems zu verstehen. Sie erfahren, wie Stress im Körper entsteht und wie Sie ihm begegnen können. Sie lernen einfache Übungen, die ihren Fokus und ihre Energie in herausfordernden Momenten halten, um in stressigen Situationen gelassener zu bleiben. Dieser praxisnahe Workshop rund um das autonome Nervensystem ist die ideale Voraussetzung zu meinem Atemworkshop, in dem es um das Powertool Breathwork geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Unser Atem begleitet uns unser gesamtes Leben. Er sagt eine Menge über die Qualität unseres Lebens aus und bestimmt, wie wir durch unseren Tag gehen. Unser Atem beeinflusst die Funktion einer jeden einzelnen Zelle in unserem Körper und ist entscheidend mit unseren Hirnfunktionen verbunden. Wenn wir uns also regelmäßig mit unserem Atem verbinden und ein paar einfache Übungen machen, stärkt das unser gesamtes System. Schließlich gilt unser Atem auch als Manifestation unserer Lebensenergie. Geben Sie ihm Raum. Ich zeige Ihnen wie. In diesem zweistündigen Kurs erkläre ich Ihnen, was es mit dem Powertool Breathwork auf sich hat, das inzwischen in aller Munde ist. Wir werden viele Übungen machen, um eine Verbindung von Körper und Geist herzustellen, die Ihnen einerseits zu mehr Gelassenheit im Alltag verhelfen und andererseits Ihren Fokus und Ihr Immunsystem stärken. Dieser praxisnahe Workshop ist die ideale Ergänzung zu meinem Nervensystemworkshop, in dem es um die Regulationsmöglichkeiten unseres autonomen Nervensystems geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Über eine angeleitete Herzraummeditation, die uns ins Bewusstseinsfeld führt, kommen wir in einen Zustand von Annahme, Frieden, Gelassenheit und Harmonie. In diesem Raum bedingungsloser Liebe und reinen klaren Bewusstseins sind Lösungsimpulse möglich und eine Stärkung für den Alltag.
Klang- und Gong sowie meditative Texte berühren die Seele und erfreuen das Herz.
Viele Menschen leiden unter hoher Belastung in Beruf, Familie und Alltag. Es ist ein täglicher Balance-Akt die Anforderungen und Termine von Job, Partnerschaft, Familie und Freizeit zu bewältigen. Meistens kommen dabei die eigenen Bedürfnisse zu kurz und für "me-time" oder "self-care" bleibt keine Zeit. Im Workshop geht um die Identifikation äußerer und innerer Stressfaktoren und darum, wie es gelingen kann ausreichend Raum für Selbstfürsorge zu schaffen und somit auch physich und psychisch gesund zu bleiben.
Meditation fördert unsere Selbstheilungskräfte und emotionale Intelligenz. In diesem Seminar lernen Sie drei effektive Meditationstechniken für Ihre eigene Praxis kennen: - Herzmeditation mit rhythmischer Atmung und Bewegung: bewusste Atmung und Bewegung helfen, loszulassen und sich im Herzen zu zentrieren - Die Schutzkreisübung aus der buddhistischen Tradition verbindet Weisheit und Mitgefühl mit kraftvollem Handeln - Die Achtsamkeitsmeditation schärft die Wahrnehmung, befreit von störenden Emotionen und erweitert den Handlungsspielraum.
Von dem Gefühl „mir wird alles zu viel“ bis hin zu Hitzewallungen, BrainFog & Co. – verstehe, was sich wirklich in deinem Körper verändert und wie du voller Selbstvertrauen glücklich und gestärkt durch diese Lebensphase gehst. Zum Inhalt: 9 Millionen Frauen kommen im Laufe Ihres Lebens in die Wechseljahre. Und sie findet zwischen dem 40.-60. Lebensjahr statt und dauert zwischen 5-15 Jahre. Lassen Sie sich in diesem Vortrag informieren und inspirieren, um mit Freude und Klarheit durch diese Veränderungsphase zu gehen. Wir kommen gemeinsam ins Gespräch und erhalten Hintergrundinformationen über wichtige Themen wie: - 4 Phasen der Wechseljahre – was passiert wirklich in dieser Zeit in meinem Körper und wieso sprechen wir vom „Tanz der Hormone“? - Was wir über Beschwerden wissen und wie wir damit umgehen können: Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tools
In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du Stress nicht nur besser verstehst, sondern auch souverän mit ihm umgehst. Gemeinsam schauen wir uns an, was Stress im Körper auslöst, warum wir so oft im Autopilot reagieren – und wie du mit einfachen Tools mehr Gelassenheit, Fokus und Energie in deinen Alltag bringst. Ob Atemtechniken, Mini-Movement-Breaks oder mentale Hacks: Hier bekommst du direkt anwendbare Strategien, die wirken – alltagstauglich, praxisnah und nachhaltig. Weniger Druck. Mehr Klarheit. Und endlich wieder du selbst.
Gesund bleiben in der digitalen Arbeitswelt Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Flexibilisierung und neue Arbeitsformen verändern unseren beruflichen Alltag grundlegend. Diese Entwicklungen eröffnen viele Chancen – doch sie bringen auch neue Herausforderungen und Belastungen mit sich, insbesondere für unsere psychisch-soziale Gesundheit. Wie wirkt sich dieser Wandel konkret auf uns aus? Und wie können wir in einer zunehmend digitalen und flexiblen Arbeitswelt gesund bleiben? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Referenten, lokalen Initiativen und Ihnen nachgehen. Vortrag 1: "Neue Arbeitswelten, neue Gesundheitsfragen – die Zukunft der Arbeit gestalten", Prof. Dr. Heike Olbrecht (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) Vortrag 2: "Gesund bleiben in der digitalen Arbeitswelt“, Prof. Dr. Judith Volmer (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Im Anschluss an die Vorträge widmen wir uns praxisnahen Impulsen und Strategien für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag von heute – und morgen. Dazu haben wir lokale Akteure und Intitiativen eingeladen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Arbeitswelt und einem Blick auf aktuelle Herausforderungen.
Über eine angeleitete Herzraummeditation, die uns ins Bewusstseinsfeld führt, kommen wir in einen Zustand von Annahme, Frieden, Gelassenheit und Harmonie. In diesem Raum bedingungsloser Liebe und reinen klaren Bewusstseins sind Lösungsimpulse möglich und eine Stärkung für den Alltag.
Im Kurs lernen Sie ein zertifiziertes Verfahren (Gert Kaluza) zur Stressbewältigung kennen. Sie werden ihr eigener Stressdetektiv, erstellen ihr Stressprofil, enttarnen Stressoren und Bewertungssysteme und lernen, Ihre Ressourcen zur Bewältigung sinnvoll einzusetzen. Der Kurs verbindet Theorie mit der Praxis durch den Einsatz von Entspannungsverfahren, Zeitmanagement und Genusstraining.