Kursnummer | 4049 |
Dozentin |
Doris Lämmermann
|
Datum | Dienstag, 28.03.2023 18:30–20:30 Uhr |
Gebühr | 13,75 EUR |
Ort |
Altes E-Werk
|
Im Frühling stehen Wachstum, Bewegung und Expansion im Vordergrund. Das Leber-Qi will sich entfalten und im Körper frei fließen können. Ist dies nich der Fall, spricht man in der Chinesischen Medizin von Qi-Stagnation. Dieser Zustand kann zahlreiche Störungen und nachfolgende Erkrankungen verursachen wie z. B. Kopfschmerz, Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie bis hin zu psychischer Unausgeglichenheit. Erläutert wird der Funktionskreis Leber/Galle sowie die therapeutischen Möglichkeiten mit Akupunktur, Kräutern und Ernährungsempfehlungen um die Leber-Qi-Stagnation zu lösen.
Im Frühling stehen Wachstum, Bewegung und Expansion im Vordergrund. Das Leber-Qi will sich entfalten und im Körper frei fließen können. Ist dies nich der Fall, spricht man in der Chinesischen Medizin von Qi-Stagnation. Dieser Zustand kann zahlreiche Störungen und nachfolgende Erkrankungen verursachen wie z. B. Kopfschmerz, Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie bis hin zu psychischer Unausgeglichenheit. Erläutert wird der Funktionskreis Leber/Galle sowie die therapeutischen Möglichkeiten mit Akupunktur, Kräutern und Ernährungsempfehlungen um die Leber-Qi-Stagnation zu lösen.
Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit.
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.