Sie sind hier:
Wo kommen wir Deutsche eigentlich her?
Demokratie und Diktatur in Deutschland - Unterschiede
In Kooperation mit der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V.
Unsere Geschichte ist reich an zivilcouragierten Menschen, Frauen, Männern und Jugendlichen.
An ihr Engagement im Kleinen und im Großen können und dürfen wir anknüpfen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 folgt die Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. mit ihrer Arbeit den Leitgedanken: ... gegen das Vergessen und Erinnerung, Mahnung, Zivilcourage. Sie widmet sich mit vielen Engagierten dem Gedenken an Menschen, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschämt, verfolgt, gequält, ausgeraubt, vertrieben oder ermordet wurden.
Zugleich setzt sie sich mit der Erinnerung an Widerstand und Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Denn beides zielt auf die gleiche Herausforderung: Was ist die gebotene Zivilcourage heute?
Anlässlich der 12. Zivilcourage-Rede zur Erinnerung an Willy Aron lädt die Willy-Aron-Gesellschaft Rainer Eppelmann in die Volkshochschule.
Unsere Geschichte ist reich an zivilcouragierten Menschen, Frauen, Männern und Jugendlichen.
An ihr Engagement im Kleinen und im Großen können und dürfen wir anknüpfen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 folgt die Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. mit ihrer Arbeit den Leitgedanken: ... gegen das Vergessen und Erinnerung, Mahnung, Zivilcourage. Sie widmet sich mit vielen Engagierten dem Gedenken an Menschen, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschämt, verfolgt, gequält, ausgeraubt, vertrieben oder ermordet wurden.
Zugleich setzt sie sich mit der Erinnerung an Widerstand und Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Denn beides zielt auf die gleiche Herausforderung: Was ist die gebotene Zivilcourage heute?
Anlässlich der 12. Zivilcourage-Rede zur Erinnerung an Willy Aron lädt die Willy-Aron-Gesellschaft Rainer Eppelmann in die Volkshochschule.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie sind hier:
Wo kommen wir Deutsche eigentlich her?
Demokratie und Diktatur in Deutschland - Unterschiede
In Kooperation mit der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V.
Unsere Geschichte ist reich an zivilcouragierten Menschen, Frauen, Männern und Jugendlichen.
An ihr Engagement im Kleinen und im Großen können und dürfen wir anknüpfen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 folgt die Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. mit ihrer Arbeit den Leitgedanken: ... gegen das Vergessen und Erinnerung, Mahnung, Zivilcourage. Sie widmet sich mit vielen Engagierten dem Gedenken an Menschen, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschämt, verfolgt, gequält, ausgeraubt, vertrieben oder ermordet wurden.
Zugleich setzt sie sich mit der Erinnerung an Widerstand und Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Denn beides zielt auf die gleiche Herausforderung: Was ist die gebotene Zivilcourage heute?
Anlässlich der 12. Zivilcourage-Rede zur Erinnerung an Willy Aron lädt die Willy-Aron-Gesellschaft Rainer Eppelmann in die Volkshochschule.
Unsere Geschichte ist reich an zivilcouragierten Menschen, Frauen, Männern und Jugendlichen.
An ihr Engagement im Kleinen und im Großen können und dürfen wir anknüpfen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 folgt die Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. mit ihrer Arbeit den Leitgedanken: ... gegen das Vergessen und Erinnerung, Mahnung, Zivilcourage. Sie widmet sich mit vielen Engagierten dem Gedenken an Menschen, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschämt, verfolgt, gequält, ausgeraubt, vertrieben oder ermordet wurden.
Zugleich setzt sie sich mit der Erinnerung an Widerstand und Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Denn beides zielt auf die gleiche Herausforderung: Was ist die gebotene Zivilcourage heute?
Anlässlich der 12. Zivilcourage-Rede zur Erinnerung an Willy Aron lädt die Willy-Aron-Gesellschaft Rainer Eppelmann in die Volkshochschule.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 0504
-
StartFr. 10.10.2025
19:00 UhrEndeFr. 10.10.2025
20:30 Uhr -
Dozent*in:Rainer Eppelmann
-
Altes E-WerkTränkgasse 496052 BambergGroßer Saal