Skip to main content

Online: KI aber wie? Unterstützung bei der Seminarvorbereitung für VHS-Dozierende
Wochenendseminar

Künstliche Intelligenz (KI) kann die Seminarvorbereitung erheblich erleichtern – von der Ideenfindung und Lehr- und Lernplanung über die Erstellung von Texten bis hin zur Gestaltung von Präsentationen.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI-Tools sinnvoll einsetzen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung für die Unterrichtsplanung sowie der gezielten Nutzung von KI-gestützten Text- und Präsentationstools.
Lernziele
Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmenden:
• Grundlagen und Funktionsweise aktueller KI-Tools einschätzen.
• Prompts gezielt und effektiv formulieren.
• ChatGPT für Lehr- und Lernplanung sowie Materialerstellung nutzen.
• Gamma zur Gestaltung von Präsentationen einsetzen.
• KI-Ergebnisse kritisch prüfen und für die Seminararbeit adaptieren.


Alle Teilnehmenden erhalten ein digitales Handout mit Beispielen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 21. November 2025
    • 16:00 – 19:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    1 Freitag 21. November 2025 16:00 – 19:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 2
    • Samstag, 22. November 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    2 Samstag 22. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause

Online: KI aber wie? Unterstützung bei der Seminarvorbereitung für VHS-Dozierende
Wochenendseminar

Künstliche Intelligenz (KI) kann die Seminarvorbereitung erheblich erleichtern – von der Ideenfindung und Lehr- und Lernplanung über die Erstellung von Texten bis hin zur Gestaltung von Präsentationen.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI-Tools sinnvoll einsetzen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung für die Unterrichtsplanung sowie der gezielten Nutzung von KI-gestützten Text- und Präsentationstools.
Lernziele
Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmenden:
• Grundlagen und Funktionsweise aktueller KI-Tools einschätzen.
• Prompts gezielt und effektiv formulieren.
• ChatGPT für Lehr- und Lernplanung sowie Materialerstellung nutzen.
• Gamma zur Gestaltung von Präsentationen einsetzen.
• KI-Ergebnisse kritisch prüfen und für die Seminararbeit adaptieren.


Alle Teilnehmenden erhalten ein digitales Handout mit Beispielen.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 1324
  • Start
    Fr. 21.11.2025
    16:00 Uhr
    Ende
    Sa. 22.11.2025
    12:00 Uhr
  • Dozent*in:
    Iris Wunder
  • Online bei Ihnen zuhause
15.10.25 09:50:36