Sie sind hier:
Caspar David Friedrich – Die Neuerfindung der Landschaft
Die Landschaftsgemälde Caspar David Friedrichs erfreuen sich heute einer überaus großen Popularität. Dabei war Friedrich zu seinen Lebzeiten nicht unumstritten. Viele empfanden seine Werke als abweisend und unzugänglich. Die Irritation kam nicht ungefähr, hatte Friedrich doch auf radikale Weise mit den traditionellen Regeln der Landschaftsmalerei gebrochen.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 29. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Kleiner Saal
1 Montag 29. September 2025 18:30 – 20:00 Uhr Kleiner Saal -
- 2
- Montag, 06. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Kleiner Saal
2 Montag 06. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Kleiner Saal -
- 3
- Montag, 13. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Kleiner Saal
3 Montag 13. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Kleiner Saal -
- 4
- Montag, 20. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Kleiner Saal
4 Montag 20. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
Sie sind hier:
Caspar David Friedrich – Die Neuerfindung der Landschaft
Die Landschaftsgemälde Caspar David Friedrichs erfreuen sich heute einer überaus großen Popularität. Dabei war Friedrich zu seinen Lebzeiten nicht unumstritten. Viele empfanden seine Werke als abweisend und unzugänglich. Die Irritation kam nicht ungefähr, hatte Friedrich doch auf radikale Weise mit den traditionellen Regeln der Landschaftsmalerei gebrochen.
-
Gebühr41,20 €
- Kursnummer: 6021
-
StartMo. 29.09.2025
18:30 UhrEndeMo. 20.10.2025
20:00 Uhr -
Dozent*in:Dr. Michael Overdick
-
Altes E-WerkTränkgasse 496052 BambergKleiner Saal