Skip to main content

Streicherensemble "Concerto Le dita nobile"

Dieses Kursangebot richtet sich an Streicher:innen, die gerne in der Gruppe musizieren und Freude an schöner Streichermusik haben. Um Klang und Grifftechnik zu pflegen, fließen Aspekte funktionaler Zusammenhänge in die gemeinsame Arbeit mit ein und bieten mit der Zeit neue Möglichkeiten beim Musizieren.
Auch als Ausgleich zu einer immer druckvolleren Arbeitswelt wird die Beschäftigung mit den Quellen der eigenen Kreativität und Konzentration immer wichtiger, um neue Kräfte zu schöpfen. Dabei kann das gemeinsame Musizieren im Ensemble eine sehr anregende Form von Gemeinschaft sein, lässt es doch kleine Unvollkommenheiten der eigenen Musizierpraxis in den Hintergrund treten (… es klingt, als hätte ich geübt …) und bietet stattdessen aktive Teilhabe an musikalischen Ereignissen und an einer Gemeinschaft.
Kleine Gruppe.
Auch wenn Ihr Instrument schon lange im Schrank liegt aber gerne wiederbelebt werden möchte, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Gerne können Sie sich bei Fragen schon vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden (Tel. 0151 11 66 73 90).
Neu- und Quereinsteiger bitten wir vorab um Rücksprache mit dem Kursleiter.

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 22. September 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    1 Montag 22. September 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 2
    • Montag, 29. September 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    2 Montag 29. September 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 3
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    3 Montag 06. Oktober 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 4
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    4 Montag 13. Oktober 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 5
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    5 Montag 20. Oktober 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 6
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    6 Montag 27. Oktober 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 7
    • Montag, 10. November 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    7 Montag 10. November 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 8
    • Montag, 17. November 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    8 Montag 17. November 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 9
    • Montag, 24. November 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    9 Montag 24. November 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 10
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    10 Montag 01. Dezember 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 11
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    11 Montag 08. Dezember 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 12
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    12 Montag 15. Dezember 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 13
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    13 Montag 12. Januar 2026 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 14
    • Montag, 19. Januar 2026
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    14 Montag 19. Januar 2026 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
    • 15
    • Montag, 26. Januar 2026
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • großer Musikraum 217
    15 Montag 26. Januar 2026 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217

Streicherensemble "Concerto Le dita nobile"

Dieses Kursangebot richtet sich an Streicher:innen, die gerne in der Gruppe musizieren und Freude an schöner Streichermusik haben. Um Klang und Grifftechnik zu pflegen, fließen Aspekte funktionaler Zusammenhänge in die gemeinsame Arbeit mit ein und bieten mit der Zeit neue Möglichkeiten beim Musizieren.
Auch als Ausgleich zu einer immer druckvolleren Arbeitswelt wird die Beschäftigung mit den Quellen der eigenen Kreativität und Konzentration immer wichtiger, um neue Kräfte zu schöpfen. Dabei kann das gemeinsame Musizieren im Ensemble eine sehr anregende Form von Gemeinschaft sein, lässt es doch kleine Unvollkommenheiten der eigenen Musizierpraxis in den Hintergrund treten (… es klingt, als hätte ich geübt …) und bietet stattdessen aktive Teilhabe an musikalischen Ereignissen und an einer Gemeinschaft.
Kleine Gruppe.
Auch wenn Ihr Instrument schon lange im Schrank liegt aber gerne wiederbelebt werden möchte, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Gerne können Sie sich bei Fragen schon vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden (Tel. 0151 11 66 73 90).
Neu- und Quereinsteiger bitten wir vorab um Rücksprache mit dem Kursleiter.
20.08.25 12:45:04