Sie sind hier:
Silberringe de Luxe mit und ohne Stein
Einführung in das Goldschmiedehandwerk
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. Dabei lernen Sie das Handwerkszeug und die Techniken eines Goldschmiedes und neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch andere Strukturoberflächen kennen. Sie gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (große Farbauswahl steht zur Verfügung) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Bitte tragen Sie schmutzunempfindliche Kleidung sowie bei langen Haaren einen Haargummi.
Das Werkzeug und das Material werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Materialkosten sind je nach Verbrauch (ab 30 € bis 70 € pro Ring) vor Ort zu entrichten.
Mehrkosten inbegriffen.
Das Werkzeug und das Material werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Materialkosten sind je nach Verbrauch (ab 30 € bis 70 € pro Ring) vor Ort zu entrichten.
Mehrkosten inbegriffen.
Sie sind hier:
Silberringe de Luxe mit und ohne Stein
Einführung in das Goldschmiedehandwerk
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. Dabei lernen Sie das Handwerkszeug und die Techniken eines Goldschmiedes und neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch andere Strukturoberflächen kennen. Sie gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (große Farbauswahl steht zur Verfügung) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Bitte tragen Sie schmutzunempfindliche Kleidung sowie bei langen Haaren einen Haargummi.
Das Werkzeug und das Material werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Materialkosten sind je nach Verbrauch (ab 30 € bis 70 € pro Ring) vor Ort zu entrichten.
Mehrkosten inbegriffen.
Das Werkzeug und das Material werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Materialkosten sind je nach Verbrauch (ab 30 € bis 70 € pro Ring) vor Ort zu entrichten.
Mehrkosten inbegriffen.
-
Gebühr42,97 €inkl. Mehrkosten: 5,00 EURbuchbar ab Mi. 03.09.2025 09:00
- Kursnummer: 6314
-
StartSa. 11.10.2025
14:00 UhrEndeSa. 11.10.2025
17:30 Uhr -
Dozent*in:Renate Brandel-Motzel
-
Altes E-WerkTränkgasse 496052 BambergRaum U 11