Kurse nach Themen
Möchten Sie Ihre Kochrezepte, Zeugnisse oder Dokumente in einem selbst gemachten Ordner stilvoll aufbewahren? In diesem Kurs fertigen Sie nach Anleitung einen Sammelordner nach Ihren Vorstellungen. Durch eine Prägung z. B. “Rezepte” wird Ihr Ordner einzigartig. Sie arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass man mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malt, wie sie dem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur.
Gemeinsam formen wir zunächst einen individuellen Ring aus Weiden- oder Haselzweigen – jedes Stück ist einzigartig. Anschließend lernst du die Grundtechnik des Webens sowie weitere anspruchsvollere Muster kennen. Du entscheidest selbst, wie dein Traumfänger aussehen soll: ob schlicht und klar oder verspielt und ausgeschmückt. Dieser Kurs verbindet kreativen Ausdruck mit Symbolik – dein selbst gestalteter Traumfänger kann Schutz, Ruhe oder einfach Schönheit in deinen Raum bringen.
Entdecke an zwei Samstagen die Magie der iPhone Fotografie! Unser Fotokurs zeigt dir, wie du mit nur einem Klick atemberaubende Bilder aufnehmen kannst. Egal, ob du Anfänger oder erfahrene Fotografin bist, dieser Kurs wird deine Fähigkeiten auf ein ganz neues Level bringen. Lerne von Björn Göttlicher die besten Tipps und Tricks, um das volle Potenzial deiner Smartphone-Kamera auszuschöpfen. Entdecke, wie du Stadtlandschaft, kreative Porträts und faszinierende Details einfängst. Göttlicher zeigt dir auch, wie du mit den richtigen Apps und Bearbeitungstechniken deine Fotos noch mehr zum Strahlen bringst. Unser Fotokurs zur iPhone Fotografie bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Wir gehen auf grundlegende fotografische Konzepte wie Belichtung, Komposition und Perspektive ein und geben dir wertvolle Anleitungen, wie du diese mit deinem Smartphone anwenden kannst. Melde dich jetzt an und lass dich von der Welt der Fotografie verzaubern. Entfessele dein kreatives Potenzial und werde zum Meister der mobilen Fotografie!
Es werden einige kalligrafische Schriften vorgestellt und gezeigt, dabei verschiedene Schreibmaterialien eingesetzt. Jeder kann dann selbst ausprobieren und erste Buchstaben schreiben. Der Kurs soll einen Überblick der kalligrafischen Schriften und Möglichkeiten vermitteln. Jean Paul wird uns wieder kluge Texte und wertvolle Inhalte für die Übungen liefern.
In diesem Kurs werdet ihr eintauchen in die Kunst des Sattler- und Lederhandwerks. Dabei erfahrt ihr etwas über die Historie, die verschiedenen Arten und Technologien. Vor allem werdet ihr aber selbst die Grundzüge des Handwerks erlernen indem ihr schneidet, näht, klebt, spaltet und die Oberfläche des Leders behandelt. Am Ende des Workshops werdet ihr euer eigenes Leder-Werkstück mit nach Hause nehmen.
Ob Folksong, Rockballade, historisches Lied oder healing song – nutzen wir die Kraft der Musik beim gemeinsamen Singen in fröhlicher Runde. Ob „Miteinander“, “You raise me up“ oder „Gut wieder hier zu sein“, viele Lieder bieten sich zum Kennenlernen und Mitsingen an.
Wochenendkurs In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Methoden und Techniken kennen, um Skizzen vom Leben um Sie herum anzufertigen. Mit wenig Materialien und Strichen sollen Szenen aufs Papier gebracht werden. Wir zeichnen anhand von ausgewählten Fotografien und im Innenraum. Themen sind das Vereinfachen von komplexen Motiven, Perspektive, Farbgebung bzw. -konzepte und mehr. Wir werden mit Mixed Media arbeiten und finden Wege, uns künstlerisch auszudrücken.
Jeder Muskel und jede Beweglichkeit im Körper wird durch den richtigen Gebrauch und gutes Training unterstützt. Genau so geht es unserer Stimme. Auch sie profitiert von passenden Übungen, um klangvoll und geschmeidig zu bleiben. In diesen Workshop gibt es Tipps und Anleitungen, die sie im Alltag einfach anwenden können, um Ihre Stimme in jedem Alter gesund und kraftvoll zu erhalten.
Bei diesem Urban Sketching-Wochenendkurs steht die Darstellung von Menschen im Mittelpunkt. Wie zeichne ich zügig und schnell Passanten oder zum Beispiel am Nebentisch Sitzende in mein Reiseskizzenbuch? Techniken, Tipps und Tricks hat die Kursleiterin für Sie parat. Geeignet für Teilnehmer:innen des Anfängerkurses bzw. für schon geübtere Zeichner:innen. Wir arbeiten mit ausgewählten Fotografien und zeichnen auch innerhalb der Gruppe. Auch die immer wichtigen Themen wie das Vereinfachen von komplexen Motiven, Farbgebung und Farbkonzepte werden angesprochen.
Unter Anleitung der Künstlerin können verschiedene Aquarelltechniken und Materialien kennengelernt und ausprobiert werden. Wir malen die Bilder von Tieren und versuchen die verschiedene Strukturen mit Anwendung von Zusatzmaterialien zu erzeugen, zum Beispiel Ansatz der Technik "Nass in Nass", sowie Verwendung von den Folien.
Möchten Sie einen Tag lang in Ruhe und in netter Runde einfach nur nähen? Dann sind Sie in der Nähwerkstatt richtig. Hier können Sie Ihre angefangenen Näharbeiten fertig stellen oder auch etwas ganz Neues ausprobieren und unter professioneller Anleitung Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Die Nähwerkstatt findet in einer kleinen Gruppe statt (max. 6 Personen).
Tauchen Sie ein, in die kreative Welt des Makramee und gestalten Sie handgemachte Dekorationen für die Weihnachtszeit. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens können verschiedene Weihnachtsdekorationen gefertigt werden. Mit der Kenntnis von fünf verschiedenen Knoten gestalten Sie Geschenkanhänger, Baumschmuck oder weihnachtliche Makramee Girlanden. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Haben Sie Lust auf kreative Weihnachtsinspirationen? Lassen Sie sich verzaubern und entführen in die Welt der Muster von Zentangle®! Wir werden unterschiedliche weihnachtliche Kunstwerke gestalten\zeichnen und individuell mit Mustern befüllen. Sie werden begeistert sein!
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ein wunderschönes, individuelles Windlicht aus Wolle filzen. Sie erfahren, wie man in der Nassfilztechnik arbeitet und dabei ein einzigartiges, stimmungsvolles Windlicht für die Wohnung oder als Geschenk gestaltet. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust auf kreatives Gestalten mit Wolle haben.
An diesen beiden Wochenenden behandeln wir das Genre Porträt. Mit unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Kohle, Pastellkreiden oder Acrylfarben entstehen abstrahierte oder auch realistische Bilder. Behandelt werden die Anatomie des Gesichts und Proportionen, das Arbeiten mit den unterschiedlichen Materialien, Licht- und Schatteneffekte und mehr. Umgesetzt werden Vorgaben aus der Kunstgeschichte, aus Fotografien und selbstverständlich auch eigene Porträtideen. Ein Kurs zum Ausprobieren und Experimentieren - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. „Freundschaftsring“, mehrere Stapelringe oder auch einen aus silbernem Draht bzw. Bandmaterial gewickelten „Wickelring“ aus echtem Silber 925 Sterling passend für sich oder als Geschenk. Dabei lernen Sie das Handwerkszeug und die Techniken eines Goldschmiedes kennen. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit der Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Gestaltet werden können drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Sehr beliebt sind auch Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. Sie erfahren allerlei Wissenswertes rund um Material, Werkzeuge und Design. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Diese Basisarbeit konfrontiert, sensibilisiert, entwickelt, fordert heraus und fördert eine authentische, wahrhaftige Präsenz und Spontaneität. Wir versuchen, einen lebendigen Charakter zu erschaffen – also kein „So-tun-als-ob-Theater“. Wir möchten das Publikum berühren. Rafael Meltzer ist Schauspieler mit vielen Jahren Bühnenerfahrung, Regisseur und Schauspiellehrer.
Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einstiegskurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Auch ist der gesundheitliche Aspekt nicht zu unterschätzen, denn das Mundharmonika-Spielen fordert die Atmung und kann bis ins hohe Alter gespielt werden. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker.
Möchten Sie einen Tag lang in Ruhe und in netter Runde einfach nur nähen? Dann sind Sie in der Nähwerkstatt richtig. Hier können Sie Ihre angefangenen Näharbeiten fertig stellen oder auch etwas ganz Neues ausprobieren und unter professioneller Anleitung Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Die Nähwerkstatt findet in einer kleinen Gruppe statt (max. 6 Personen).
Unter dem Motto: "Energie folgt der Aufmerksamkeit“ gestaltet jede*r Teilnehmer*in Schritt für Schritt sein persönliches Vision Board für das Jahr 2026. Du kannst den kreativen Gestaltungsprozess am selben Vormittag abschließen oder für dich zu Hause weiterführen.
In diesem kreativen Kurs lernen Sie ein Windlicht im Makramee-Stil zu gestalten. Die Makramee Technik, bei der Fäden durch Knoten in dekorative Muster verwandelt werden, ist nicht nur eine meditative Handarbeit, sondern ermöglicht es, einzigartige und individuelle Dekorationsobjekte zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens kann jede/r Teilnehmer*in ein oder mehrere Windlichter gestalten. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine gute Aufnahme allein reicht auch in der digitalen Fotografie nicht aus. Gemeinsam wollen wir nach ausführlicher theoretischer Einarbeitung in die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung unsere eigenen Bilder nach fotografischen Gesichtspunkten weiter ausarbeiten und optimieren. Bitte Dateien mit unterschiedlichen Motiven (Architektur, Personen, Natur etc.) mitbringen! Es wird das Programm "Photoshop CS 6" verwendet. Andere Programme werden im Vergleich gezeigt. Sollte keine Software auf dem Notebook installiert sein, stehen Testversionen zur Verfügung. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Hauptthema bei diesem Mini-Kurs ist die Aquarellmalerei von Ihrer technischer Seite. Ich verrate die Tricks der Anwendung von verschiedenen Materialien in Kombination mit Aquarell. Wir üben die klassischen Techniken der Aquarellmalerei, wie Lasieren und Lavieren, sowie „nass in nass“. In diesem Kurs plane ich folgende Experimente: * Verwendung von Wachs, Spiritus, Salz und Folien in Verbindung mit Aquarell. * Anwendung von verschiedenen Werkzeugen, Spateln, Sonderpinseln * Einsatz von granulierenden Farben.
In andere Rollen schlüpfen, Spiele spielen (für die man eigentlich viel zu erwachsen ist), Geistesblitze erleben: das alles macht einfach riesigen Spaß! Wenn Sie sich bisher zu schüchtern fühlen, um anderen eine Szene zu machen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie: Sie werden staunen, was alles in Ihnen steckt! Und wenn Sie bislang keine Scheu hatten, aus sich herauszugehen, dann werden Sie hier Ihre Stärken ausleben können und gleichzeitig (mit Freuden!) daran scheitern. Und wenn Sie einfach nur mit anderen Menschen mal wieder richtig lachen wollen: dann ist dieser Kurs genau für Sie (und nur für Sie) gemacht! Aufeinander hören, die Ideen des/der anderen annehmen, sie/ihn dabei gut aussehen lassen und selbst dabei wachsen: das klingt nicht nur schwer, das macht auch noch glücklich.
Erwecke deine kreativen Visionen zum Leben - mit unserem Kurs zum Filmen mit dem iPhone! Tauche ein in die aufregende Welt des Filmemachens und lerne, wie du mit deinem Smartphone professionelle Videos aufnimmst, Zaubern und Kameratricks inklusive. Björn Göttlicher teilt sein Fachwissen und seine Geheimnisse, um dir zu zeigen, wie du mit dem iPhone beeindruckende Filme drehen kannst. Egal, ob du ein Hobbyfilmer oder angehender Profi bist, dieser Kurs wird dich in die Grundlagen des Filmemachens einführen und dir helfen, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Entdecke die verschiedenen Aspekte des Filmemachens, von der Storyentwicklung über die Kameraperspektive bis hin zur Bearbeitung. Lerne, wie du mit den richtigen Techniken und Tools, die das iPhone bietet, deine Videos aufwerten kannst. Wir zeigen dir, wie du mit natürlichen Lichtverhältnissen spielst, beeindruckende Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen erstellst und den richtigen Sound für deine Projekte einfängst. Unser Kurs zum Filmen mit dem iPhone bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen. Du wirst die Möglichkeit haben, deine Fähigkeiten in realen Filmprojekten anzuwenden und wertvolles Feedback zu erhalten. Melde dich jetzt an und entdecke das Potenzial deines iPhones als professionelles Filmwerkzeug. Werde zum Regisseur deiner eigenen Geschichten und beeindrucke mit qualitativ hochwertigen Videos. Verpasse nicht die Chance, deine filmischen Träume zu verwirklichen!
Kennen Sie noch die kleinen weißen Posamentenknöpfe an Omas Bettwäsche? Auf den Spuren der Knopfmacher des 18. Jahrhunderts entdecken wir das Handwerk des Zwirnknopfwickelns. Ob als Knopf verwendet oder als filigranes Schmuckelement - Posamentenknöpfe sind immer ein Hingucker! Grundlage des Posamentenknopfes ist ein Aluring, der mit bunten Garnen umwickelt wird. Bei dieser Technik, wird ein filigranes Sternmuster gearbeitet. Ist der grundlegende Aufbau des Posamentenknopfes verstanden, lassen sich durch geschicktes Wechseln der Garnfarbe wunderbare Muster entwickeln und immer neue Varianten finden. So ist jeder Knopf ein Unikat.
In diesem Kurs steht die Schriftgestaltung und das Einbinden von Texten in die Zeichnungen im Mittelpunkt. Reisetagebücher mit Text und Bild sind wahre Schätze! Nach einer Einführung in Typografie durch die Kursleiterin werden wir mit gezielten Übungen, auch Handlettering, unsere Zeichnungen und Skizzenbücher „aufpeppen“. Wochenendkurs Urban Sketching für Teilnehmer des Anfängerkurses bzw. für schon geübtere Zeichner. Wir zeichnen anhand von ausgewählten Fotografien. Am zweiten Tag können mitgebrachte Skizzenbücher ergänzt werden.
Lernen Sie im Workshop, wie die Technik des traditionellen Korbflechthandwerks auf die Ressource Altpapier angewandt wird und fertigen Sie Ihren eigenen individuellen Korb. Alte Zeitschriften und Zeitungen werden über einen dünnen Stab gerollt und mit Kleber fixiert. Anschließend werden die Papierstangen ähnlich wie Weidenruten zu Körben verflochten. Die gestalterischen Möglichkeiten sind vielfältig, zudem lassen sich die Körbe aus Papier farblich gestalten und versiegeln. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Willkommen sind alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, evtl. vorhandene Jodelkenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten oder diejenigen, die immer schon mal Jodeln wollten und bereit sind, sich diesem Abenteuer zu stellen. Dabei ist es völlig egal wie musikalisch man ist, es sind keinerlei Kenntnisse vorausgesetzt. Es ist kein ausschließlich weiß-blauer, kitschig aufgebrezelter Gaudi-Touristen-Kurs, sondern ebenso ein Tag mit einer seriösen Einführung in diese besondere Art des ursprünglichen Singens. Ein bisschen Theorie, Stimmübungen, das Zusammenspiel zwischen Brust- und Kopfstimme, die richtige Atmung, erste Übungen, den Jodelschlag erkennen, die ersten Jodler ... und ganz viel Spaß! Nur Mut… ich freue mich auf viele schöne Begegnungen!
Wir lernen einiges über Licht, Schatten, Ausleuchtung und entdecken das eigene und fremde Gesicht. Die unter Anleitung im Museum fotografierten Portraits werden am darauffolgenden Kursabend besprochen.
Beim UrbanSketching sollen auf lockere Art und Weise Szenen des Lebens eingefangen werden. Schatten und Kontraste spielen eine wichtige Rolle, damit dies schnell und eindrucksvoll gelingen kann. Für schon geübtere Zeichner:innen und auch für Anfänger. Wir zeichnen anhand von ausgewählten Fotografien.