Skip to main content

Führungen

Loading...
Einmal Ritter oder Burgfräulein sein ... Leben auf der Burg
Sa. 24.05.2025 11:00
Altenburg (Innenhof)
Leben auf der Burg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Einmal ein edler Ritter oder ein holdes Burgfräulein sein - in einer kurzen Burgführung erklären wir, warum im Mittelalter Burgen entstanden und wie sie funktionierten. Wer bewohnte eigentlich eine Burg und wie lebte man dort? Wir zeigen ein Kettenhemd, demonstrieren den Umgang mit dem Schwert und schlüpfen unter einen Helm. Die Kinder bestreiten ein Turnier mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen wie: Bogenschießen, 'Rolandsreiten', Ringestechen oder Helmschlagen. Der krönende Abschluss: Nach dem bestandenen Turnier erhält jedes Kind mit der Schwertleite eine Ritterurkunde.

Kursnummer 1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Nicole Meisen
Boden ist Leben: Exkursion ins Bodenreich des Bamberger Hain für 10- bis 16-Jährige Pfingstferienkurs
Fr. 20.06.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Wusstet Ihr, dass eine Handvoll Waldboden mehr Lebewesen enthält, als es Menschen auf der Erde gibt? Indem Ihr Bodenproben entnehmt und die unterschiedlichen Bodenarten und Bodenhorizonte im Bamberger Hain und Forst bestimmt, erfahrt Ihr, welche wichtigen Funktionen der Boden für das Ökosystem „Erde“ hat und wie die biologische Vielfalt unserer Umwelt von einem gesunden Boden abhängt. Taucht mit uns ein in das faszinierende und geheimnisvolle Zusammenspiel zwischen Tieren, Pflanzen und Pilzen, deren Lebensgrundlage unter unseren Füßen liegt.

Kursnummer 1020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: René Paetow
Mit Florian Schlaucherl durch die Feuerwache 5- bis 7-Jährige in Begleitung
Mi. 25.06.2025 15:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
5- bis 7-Jährige in Begleitung

Lernt bei eurem Besuch den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau kennen. Gezeigt wird die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Ständigen Wache.

Kursnummer 1226
Vom Ritter Malte bis zum Tröste-Teddy So helfen wir bei den Maltesern
Sa. 28.06.2025 14:00
Malteser Diözesangeschäftsstelle, Moosstraße 69, 96050 Bamberg
So helfen wir bei den Maltesern

Was ist, wenn Dein bester Freund sich das Knie aufschürft? Oder eine Mitschülerin plötzlich Nasenbluten bekommt? Bei dieser Führung zeigen wir Euch wertvolle Tipps und Tricks, wie Ihr Erste Hilfe leisten könnt - und natürlich dürft Ihr auch mal in einen Krankenwagen schauen. Übrigens liegt dort für Kinder, die wir ins Krankenhaus bringen müssen, immer auch unser Tröste-Teddy bereit. Außerdem lernt Ihr das Wichtigste über den Katastrophenschutz kennen - und warum die Malteser-Jugend und ihr Maskottchen, der Ritter Malte, so cool sind. Vielleicht habt Ihr ja nach der Führung Lust, bei uns mitzumachen. Wir würden uns freuen.

Kursnummer 1260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Carmen Archie
Warum werden die Bamberger auch Zwiebeltreter genannt? Auf den Spuren der Bamberger Gärtner
Sa. 05.07.2025 10:00
St. Gangolf, Theuerstadt 2 (vor der Kirche)
Auf den Spuren der Bamberger Gärtner

Was ist die Gärtnerstadt? Wer sind die Zwiebeltreter? Und was bedeutet eigentlich Süßholz raspeln? Diese und weitere Fragen beantwortet euch Claudia John, die Autorin des Kinderführers „Ein Rundgang durch das Gärtnerviertel Bamberg“ Wir sehen im Gärtner- und Häckermuseum, wie die Menschen früher gelebt haben und entdecken im Museumsgarten typische Bamberger Pflanzen und Gemüse. Im Anschluss besuchen wir die Biogärtnerei Sebastian Niedermaier und erleben wie das Gärtnerhandwerk heute funktioniert.

Kursnummer 1261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Claudia John
Mit Florian Schlaucherl durch die Feuerwache 5- bis 7-Jährige in Begleitung
Mo. 21.07.2025 15:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
5- bis 7-Jährige in Begleitung

Lernt bei eurem Besuch den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau kennen. Gezeigt wird die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Ständigen Wache.

Kursnummer 1227
LandArt für Kinder - aus Artenvielfalt wird Kunst für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Sommerferienkurs
Mo. 11.08.2025 10:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese an der Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg
Sommerferienkurs

Schöne Federn, zarte Gräser und bunte Blüten - im Bamberger Hain finden sich die schönsten Naturmaterialien. Diese sammeln wir ein und stellen daraus spannende Kunstwerke her, die die Schönheit und den Artenreichtum in unserem Hainpark abbilden. Zuletzt fotografieren wir unsere Objekte und dann überlassen wir sie wieder der Natur. Wie werden sie sich durch Wind und Wetter verändern? Wie lange bleiben sie sichtbar?

Kursnummer 1024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kristin Amberg
Loading...
21.05.25 06:52:40