Skip to main content

Jean Paul und die Bilder
Anläßlich des 200. Todestages von Jean Paul

Jean Paul, gestorben 1825 in Bayreuth, war kein Augenmensch. Dabei wurde der Dichter zum Schöpfer höchst einprägsamer Bilder, die zwischen dem späten 18. und dem frühen 21. Jahrhundert von bedeutenden Künstlern auf ihre eigene Weise interpretiert worden sind.

In einem Vortrag, natürlich mit Bildern, stellt Dr. Frank Piontek (Bayreuth), passend zur 200jährigen Wiederkehr des Todestags des Dichters, einige dieser graphischen Interpretationen vor: von ersten Titelkupfern (wie dem zur Unsichtbaren Loge) zu den gewagten Blättern der Gegenwart.


Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bamberg anlässlich ihres 200. Jubiläums.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Jean Paul und die Bilder
Anläßlich des 200. Todestages von Jean Paul

Jean Paul, gestorben 1825 in Bayreuth, war kein Augenmensch. Dabei wurde der Dichter zum Schöpfer höchst einprägsamer Bilder, die zwischen dem späten 18. und dem frühen 21. Jahrhundert von bedeutenden Künstlern auf ihre eigene Weise interpretiert worden sind.

In einem Vortrag, natürlich mit Bildern, stellt Dr. Frank Piontek (Bayreuth), passend zur 200jährigen Wiederkehr des Todestags des Dichters, einige dieser graphischen Interpretationen vor: von ersten Titelkupfern (wie dem zur Unsichtbaren Loge) zu den gewagten Blättern der Gegenwart.


Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bamberg anlässlich ihres 200. Jubiläums.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
02.08.25 22:27:04