Sie sind hier:
Smart Talk: Volkskrankheit Demenz?
Wie Digitalisierung Betroffenen helfen kann
In Zusammenarbeit mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg
Demenzerkrankungen betreffen immer größere Teile der Gesellschaft: jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz und es sind insgesamt derzeit rund 1,84 Millionen Menschen, die hierzulande mit einer Demenzerkrankung leben. Bei unserem Smart Talk am 23. Oktober 2025 wollen wir uns mit diesem brisanten Thema beschäftigen und herausfinden, wie Digitalisierung bei der Pflege und Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen helfen kann. Im Gespräch mit unseren Podiumsgästen werden wir zunächst mehr über die Krankheit erfahren und auch darüber, was sie für die Betroffenen, Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte, bedeutet. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das an Demenz Erkrankten mit Hilfe von Ortungsgeräten mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten soll. Das Konzept baut auf den Einsatz von Ehrenamtlichen, die dabei helfen, nach Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung die Orientierung verloren haben, zu suchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch im Anschluss an die Podiumsdiskussion!
Demenzerkrankungen betreffen immer größere Teile der Gesellschaft: jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz und es sind insgesamt derzeit rund 1,84 Millionen Menschen, die hierzulande mit einer Demenzerkrankung leben. Bei unserem Smart Talk am 23. Oktober 2025 wollen wir uns mit diesem brisanten Thema beschäftigen und herausfinden, wie Digitalisierung bei der Pflege und Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen helfen kann. Im Gespräch mit unseren Podiumsgästen werden wir zunächst mehr über die Krankheit erfahren und auch darüber, was sie für die Betroffenen, Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte, bedeutet. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das an Demenz Erkrankten mit Hilfe von Ortungsgeräten mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten soll. Das Konzept baut auf den Einsatz von Ehrenamtlichen, die dabei helfen, nach Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung die Orientierung verloren haben, zu suchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch im Anschluss an die Podiumsdiskussion!
Um Anmeldung wird gebeten.
Sie sind hier:
Smart Talk: Volkskrankheit Demenz?
Wie Digitalisierung Betroffenen helfen kann
In Zusammenarbeit mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg
Demenzerkrankungen betreffen immer größere Teile der Gesellschaft: jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz und es sind insgesamt derzeit rund 1,84 Millionen Menschen, die hierzulande mit einer Demenzerkrankung leben. Bei unserem Smart Talk am 23. Oktober 2025 wollen wir uns mit diesem brisanten Thema beschäftigen und herausfinden, wie Digitalisierung bei der Pflege und Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen helfen kann. Im Gespräch mit unseren Podiumsgästen werden wir zunächst mehr über die Krankheit erfahren und auch darüber, was sie für die Betroffenen, Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte, bedeutet. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das an Demenz Erkrankten mit Hilfe von Ortungsgeräten mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten soll. Das Konzept baut auf den Einsatz von Ehrenamtlichen, die dabei helfen, nach Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung die Orientierung verloren haben, zu suchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch im Anschluss an die Podiumsdiskussion!
Demenzerkrankungen betreffen immer größere Teile der Gesellschaft: jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz und es sind insgesamt derzeit rund 1,84 Millionen Menschen, die hierzulande mit einer Demenzerkrankung leben. Bei unserem Smart Talk am 23. Oktober 2025 wollen wir uns mit diesem brisanten Thema beschäftigen und herausfinden, wie Digitalisierung bei der Pflege und Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen helfen kann. Im Gespräch mit unseren Podiumsgästen werden wir zunächst mehr über die Krankheit erfahren und auch darüber, was sie für die Betroffenen, Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte, bedeutet. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das an Demenz Erkrankten mit Hilfe von Ortungsgeräten mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten soll. Das Konzept baut auf den Einsatz von Ehrenamtlichen, die dabei helfen, nach Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung die Orientierung verloren haben, zu suchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch im Anschluss an die Podiumsdiskussion!
Um Anmeldung wird gebeten.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 0550
-
StartDo. 23.10.2025
18:15 UhrEndeDo. 23.10.2025
19:45 Uhr - Treffpunkt: Wunderburg-Gereuth (tba)