Skip to main content

Recht, Wirtschaft & Verbraucherfragen

19 Kurse

Suchergebnisse VHS Bamberg

Loading...
Online: Heizen mit Holz – So geht´s richtig!
Di. 25.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1455
Lunch & Learn online: Handwerker-Deals: Verträge ohne Drama So vermeiden Sie Streit und hohe Kosten bei Handwerksleistungen.
Di. 01.04.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
So vermeiden Sie Streit und hohe Kosten bei Handwerksleistungen.

Neue Fenster können Energie sparen und das Wohnen komfortabler machen, wenn sie richtig eingebaut werden. Wie aber findet man für diese Aufgabe und andere Vorhaben den richtigen Handwerksbetrieb? Wie beugt man teuren Überraschungen vor? Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Handwerker suchen sowie welche Fallstricke es beim Beauftragen eines Handwerkers gibt.

Kursnummer 1491b
Immobilienprüfung: Geld sparen beim Hauskauf (inkl. Förderberatung BAFA/KfW)
Mo. 07.04.2025 18:00
Bamberg
(inkl. Förderberatung BAFA/KfW)

Beim Kauf einer Immobilie, ob gebraucht oder neuwertig, steht der bautechnische Laie oft vor dem Problem, wie er die technischen Angaben der Makler oder Bauträger auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen kann. Er ist abhängig vom Fachwissen der Verkäuferin oder des Verkäufers. Die fehlerhafte Beurteilung eines Hauses kann ungeahnte Folgen (Kosten, Schäden...) nach sich ziehen. Manche Baufinanzierung gerät dadurch ins Schleudern. Wir möchten anhand eines Leitfadens Prüfmethoden und Risikobereiche aufzeigen, um das Verhandeln mit der Verkäuferin oder dem Verkäufer über Konstruktion und Preis leichter zu machen. Weiterhin werden die BAFA-Förderung und die aktuellen KfW-Sanierungsprogramme und deren Zuschüsse vorgestellt. Es werden Baukosten der einzelnen Gewerke sowie Heizung, Sanitär und Elektro besprochen.

Kursnummer 1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Dozent*in: Stefan Moncken
Online: Nachhaltig digital konsumieren-warum eigentlich?!
Di. 29.04.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referentin: Prof. Dr. Viola Muster, Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext FH Erfurt

Kursnummer 1430
Die eigenen Finanzen im Blick: Wenn das Geld knapp wird Erfahren Sie, wie Sie auch mit geringem Einkommen oder kleiner Rente gut wirtschaften, Schulden ...
Mo. 05.05.2025 17:00
Bamberg
Erfahren Sie, wie Sie auch mit geringem Einkommen oder kleiner Rente gut wirtschaften, Schulden ...

In den Nachrichten ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am eigenen Geldbeutel lässt sich das oft vor allem am Monatsende bestätigen. Es bleibt einfach weniger oder nichts übrig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einfachen Mitteln einen Überblick über Ihre finanzielle Situation verschaffen, Ausgaben besser planen und damit reduzieren und langfristig Schulden vermeiden können.

Kursnummer 1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Ralf Kirchhof
Lunch & Learn online: Digitale Tools: Einfach, praktisch, hilfreich Die besten digitalen Helfer für den Alltag.
Di. 06.05.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Die besten digitalen Helfer für den Alltag.

Digitale Tools oder Legal-Techs sind digitale Lösungen, die eine Hilfestellung zu unterschiedlichen Rechtsproblemen geben und individualisierte Musterbriefe erstellen können. Sie geben Verbraucherinnen und Verbrauchern eine schnelle und praktische Unterstützung in diversen Rechtsfragen. Die Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Website zahlreiche hilfreiche Tools – unter anderem zu den Themen Inkasso, Tickets, Fitness, Umtausch, Datenlecks, Pflege und Finanzen. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ stellen wir einige dieser Tools vor und erklären deren optimale Nutzung.

Kursnummer 1491c
Was Sie als Anleger zu Finanzthemen unbedingt wissen sollten!
Di. 06.05.2025 18:00
Bamberg

In dem Seminar werden Strategien vorgestellt, um die persönlichen Ziele wie Vermögensaufbau und Substanzerhalt sowie Altersvorsorge bedürfnisadäquat verwirklichen zu können. Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer/innen in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen. Fundiertes Vermögensmanagement - Welche Produkte in welchen Märkten mit welchem Zeithorizont? - Wie optimiere ich meine Vermögensaufteilung in Verbindung mit meiner Risikopräferenz? - Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Theorie-Inputs abwechselnd mit kleinen Gruppenarbeiten.

Kursnummer 1402
Kapitalanlage für Anfänger mit Fokus auf Value Investing
Mi. 07.05.2025 10:00
Bamberg

Ihr Finanzberater spricht Finanzchinesisch? Sie möchten mehr davon verstehen? Oder erste eigene Schritte in Richtung der Auswahl von Aktien für Ihr Depot machen? Dann lernen Sie hier das kleine Einmaleins der Kapitalanlage, insbesondere der Aktienbewertung aus Sicht des Value Investing á la Warren Buffet und Charlie Munger. Der Kurs richtet sich an Finanzanfänger und ist keine Anlageberatung! Er bringt elementare Begriffe der Aktienbewertung näher einschliesslich lehrreicher Anekdoten und Weisheiten der bekanntesten Investoren.

Kursnummer 1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Online: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 08.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1468
Online: Der Versuchung widerstehen-warum wir online noch mehr shoppen möchten
Di. 13.05.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Dr. René John, Geschäftsführer ISIconsult - Institut für Sozialinnovation Consulting UG

Kursnummer 1431
Online: Steaming, Gaming und Co.-wie geht es ressourcenschonend?
Di. 27.05.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referentin: Marina Köhn, Research Associate for Green IT Umweltbundesamt (UBA)

Kursnummer 1432
Online: Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Gregor Biedermann, Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz.

Kursnummer 1433
Online: Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung?
Di. 24.06.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Dr.-Ing. Till Zimmermann, Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Emissionsberichterstattung Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH.

Kursnummer 1434
Online: Armchair Travelling heute: Unterwegs auf virtuellen Reisen-ist das die (nachhaltigere) Zukunft?
Di. 08.07.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 1435
Online: Tauschen, Teilen, Nutzen
Di. 22.07.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referentin: Julia van Almsick, Nachhaltige Stylistin & Teammember „The Sustainable Stylist“ am Standort München

Kursnummer 1436
Loading...
23.03.25 14:17:20