Skip to main content

Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Rene Franz, Permakultur-Designer aus dem Odenwald über die Grundlagen der Permakultur - von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten.
Sie erhalten den Link nach der Anmeldung, ca. 3 Tage vor Webinarbeginn oder sofort nach der Anmeldung.

Kostenlose Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.
Begrüßen Sie mit uns die Expert*innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!

In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/

Vortrag verpasst? Hier können Sie nach der Vortragsreihe die Veranstaltungen nachsehen: a href="https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek">https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek

Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Rene Franz, Permakultur-Designer aus dem Odenwald über die Grundlagen der Permakultur - von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten.
Sie erhalten den Link nach der Anmeldung, ca. 3 Tage vor Webinarbeginn oder sofort nach der Anmeldung.

Kostenlose Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.
Begrüßen Sie mit uns die Expert*innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!

In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/

Vortrag verpasst? Hier können Sie nach der Vortragsreihe die Veranstaltungen nachsehen: a href="https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek">https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 1314
  • Start
    Di. 24.02.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 24.02.2026
    19:30 Uhr
  • Online bei Ihnen zuhause
16.07.25 10:15:45