Sie sind hier:
Das Gift unter unseren Füßen
Entstehung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten im Boden und im Grundwasser
Durch den unbedachten Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, vor allem auf industriellen und militärischen Flächen, entstanden in Vergangenheit und entstehen noch heute häufig Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers. Diese Altlasten führen nicht nur zur Beeinträchtigung der Umwelt und zur Gefährdung des Menschen, sondern bewirken bei ihrer Beseitigung auch große wirtschaftliche Schäden. In diesem Kurs erfahren wir, welche Schadstoffe in Altlasten zu finden sind, wie sie erkannt und erkundet werden und mit welchen Techniken die Umweltschäden beseitigt und saniert werden können.
Der Dozent kann dabei auf über 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet der Umwelttechnik zurückgreifen
Der Dozent kann dabei auf über 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet der Umwelttechnik zurückgreifen
Sie sind hier:
Das Gift unter unseren Füßen
Entstehung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten im Boden und im Grundwasser
Durch den unbedachten Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, vor allem auf industriellen und militärischen Flächen, entstanden in Vergangenheit und entstehen noch heute häufig Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers. Diese Altlasten führen nicht nur zur Beeinträchtigung der Umwelt und zur Gefährdung des Menschen, sondern bewirken bei ihrer Beseitigung auch große wirtschaftliche Schäden. In diesem Kurs erfahren wir, welche Schadstoffe in Altlasten zu finden sind, wie sie erkannt und erkundet werden und mit welchen Techniken die Umweltschäden beseitigt und saniert werden können.
Der Dozent kann dabei auf über 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet der Umwelttechnik zurückgreifen
Der Dozent kann dabei auf über 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet der Umwelttechnik zurückgreifen
-
Gebühr10,30 €
- Kursnummer: 1503
-
StartFr. 09.05.2025
17:00 UhrEndeFr. 09.05.2025
18:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Arnulf Sowa