Der Bamberger Osten (rund um Rupprecht- und Erlöserschule, Heinrichskirche, …) Bei einem kurzen ca. 3 km langen, barrierefreien Rundgang um das Gebiet zwischen Rupprechtschule und St. Heinrich lassen sich Höhen und Tiefen der deutschen und bayerischen Geschichte der vergangenen 200 Jahre und deren geistiger Hintergrund gut aufzeigen. In der Weltkulturerbestadt Bamberg kommt dieser Teil der Stadtgeschichte häufig zu kurz.
Auch wenn dieser Ortsteil Bambergs in großen Teilen gerade erst 100 Jahre alt ist, birgt er Schätze, die viele Bamberger nicht kennen. In einem kleinen ca. 1,5 km langen, barrierefreien Spaziergang wird auf sie aufmerksam gemacht und dabei Interesse für diesen Stadtteil geweckt. Ein zentraler Punkt wird dabei das Sgraffito und die Geschichte von Tobit am Kindergarten von St. Kunigund sein.
Dass Kroatien für kristallklares Wasser und schöne Strände bekannt ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Es gibt eine Vielzahl an kleinen Buchten und breite Strände. An der gesamten Küste wird man immer Kiesstrände, zum Teil sogar betonierte Flächen vorfinden. Die Stadt Poreč ist neben Rovinj und dem urbanen Zentrum Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Nicht nur der Strand von Porec gilt als einer der schönsten in ganz Istrien. Er lädt von Mai bis Anfang Oktober mit herrlichen Temperaturen zum Baden ein. Ab September gibt es in Novigrad direkt am Hafen immer Fischerfeste. Istrischer Wein, Folklore und Livemusik sorgen für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Weitere Anlaufpunkte sind Rovinj, Pula, Opatija sowie Bale mit seiner Olivenölmühle. Die Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 qkm, die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen. Für die Überfahrt auf die Insel war bis 2020 eine "Brückenmaut" zu entrichten. Der Ort Malinska mit seinem bekannten Fischerfest auf der Insel Krk wird auch als Perle der Kvarner Inselwelt bezeichnet. Der Ort Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel Krk und wurde von den Bewohnern auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer erbaut. Die Altstadt ist dadurch besonders faszinierend, da jedes Haus, jede Gasse und jeder Durchgang dem Felsen angepasst wurde und dem Ort ein einmaliges Flair verleiht.