Skip to main content

Lesen und Schreiben für Erwachsene
Besser lesen und schreiben - bessere Chancen im Beruf

Sie möchten besser lesen und schreiben lernen? Ihre Kenntnisse auffrischen?
Mehr als 750.000 Menschen in Bayern können nicht ausreichend lesen und schreiben. Dafür gibt es viele Gründe.
Die vhs bietet diesen Kurs an, in dem das Lesen und Schreiben geübt wird. In kleiner Gruppe können Erwachsene ab 16 Jahren die lateinischen Buchstaben von Anfang an erlernen oder wieder auffrischen.

In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken, Einkaufen etc.
Der Kurs ist auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen geeignet.

Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt

Voraussetzung:
- Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. Aufenthaltstitel mit Wohnsitz seit mindestens 2 Jahren in Bayern
- Mindestalter 16 Jahre

Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kurstermine 33

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    1 Montag 06. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 2
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    2 Mittwoch 08. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 3
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    3 Montag 13. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 4
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    4 Mittwoch 15. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 5
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    5 Montag 20. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 6
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    6 Mittwoch 22. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 7
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    7 Montag 27. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 8
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    8 Mittwoch 29. Oktober 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 9
    • Montag, 10. November 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    9 Montag 10. November 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 10
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    10 Mittwoch 12. November 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 11
    • Montag, 17. November 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    11 Montag 17. November 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 12
    • Montag, 24. November 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    12 Montag 24. November 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 13
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    13 Mittwoch 26. November 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 14
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    14 Montag 01. Dezember 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 15
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    15 Mittwoch 03. Dezember 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 16
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    16 Montag 08. Dezember 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 17
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    17 Mittwoch 10. Dezember 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 18
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    18 Montag 15. Dezember 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 19
    • Mittwoch, 17. Dezember 2025
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    19 Mittwoch 17. Dezember 2025 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 20
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    20 Mittwoch 07. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 21
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    21 Montag 12. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 22
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    22 Mittwoch 14. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 23
    • Montag, 19. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    23 Montag 19. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 24
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    24 Mittwoch 21. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 25
    • Montag, 26. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    25 Montag 26. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 26
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    26 Mittwoch 28. Januar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 27
    • Montag, 02. Februar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    27 Montag 02. Februar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 28
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    28 Mittwoch 04. Februar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 29
    • Montag, 09. Februar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    29 Montag 09. Februar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 30
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    30 Mittwoch 11. Februar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 31
    • Montag, 23. Februar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    31 Montag 23. Februar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 32
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    32 Mittwoch 25. Februar 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal
    • 33
    • Montag, 02. März 2026
    • 17:45 – 20:00 Uhr
    • Kleiner Saal
    33 Montag 02. März 2026 17:45 – 20:00 Uhr Kleiner Saal

Lesen und Schreiben für Erwachsene
Besser lesen und schreiben - bessere Chancen im Beruf

Sie möchten besser lesen und schreiben lernen? Ihre Kenntnisse auffrischen?
Mehr als 750.000 Menschen in Bayern können nicht ausreichend lesen und schreiben. Dafür gibt es viele Gründe.
Die vhs bietet diesen Kurs an, in dem das Lesen und Schreiben geübt wird. In kleiner Gruppe können Erwachsene ab 16 Jahren die lateinischen Buchstaben von Anfang an erlernen oder wieder auffrischen.

In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken, Einkaufen etc.
Der Kurs ist auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen geeignet.

Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt

Voraussetzung:
- Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. Aufenthaltstitel mit Wohnsitz seit mindestens 2 Jahren in Bayern
- Mindestalter 16 Jahre

Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
16.08.25 20:20:57