Sie sind hier:
Deutsche Gebärdensprache (DGS) I (Online-Kurs)
Für Anfänger*innen
Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen können diese Sprache lernen. (Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit gehörlosen Menschen kennen.) Der Kurs findet 45 Minuten in einer Videokonferenz von 17:00 bis 17:45 Uhr statt. Die Kursleitung nimmt zusätzlich Videos für Sie auf und lädt sie in die vhs.cloud hoch. Es folgt ein Selbststudium von 17:45 bis 18:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Beim 1. Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet. Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
Kursleitung: Susanne Schmidt
Veranstaltungsort: vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Ausführende vhs: vhs Erlangen
Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen können diese Sprache lernen. (Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit gehörlosen Menschen kennen.) Der Kurs findet 45 Minuten in einer Videokonferenz von 17:00 bis 17:45 Uhr statt. Die Kursleitung nimmt zusätzlich Videos für Sie auf und lädt sie in die vhs.cloud hoch. Es folgt ein Selbststudium von 17:45 bis 18:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Beim 1. Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet. Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
Kursleitung: Susanne Schmidt
Veranstaltungsort: vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Ausführende vhs: vhs Erlangen
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 03. März 2026
- 17:00 – 18:15 Uhr
1 Dienstag 03. März 2026 17:00 – 18:15 Uhr -
- 2
- Dienstag, 10. März 2026
- 17:00 – 18:15 Uhr
2 Dienstag 10. März 2026 17:00 – 18:15 Uhr -
- 3
- Dienstag, 17. März 2026
- 17:00 – 18:15 Uhr
3 Dienstag 17. März 2026 17:00 – 18:15 Uhr -
- 4
- Dienstag, 24. März 2026
- 17:00 – 18:15 Uhr
4 Dienstag 24. März 2026 17:00 – 18:15 Uhr -
- 5
- Dienstag, 31. März 2026
- 17:00 – 18:15 Uhr
5 Dienstag 31. März 2026 17:00 – 18:15 Uhr
Sie sind hier:
Deutsche Gebärdensprache (DGS) I (Online-Kurs)
Für Anfänger*innen
Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen können diese Sprache lernen. (Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit gehörlosen Menschen kennen.) Der Kurs findet 45 Minuten in einer Videokonferenz von 17:00 bis 17:45 Uhr statt. Die Kursleitung nimmt zusätzlich Videos für Sie auf und lädt sie in die vhs.cloud hoch. Es folgt ein Selbststudium von 17:45 bis 18:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Beim 1. Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet. Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
Kursleitung: Susanne Schmidt
Veranstaltungsort: vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Ausführende vhs: vhs Erlangen
Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen können diese Sprache lernen. (Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit gehörlosen Menschen kennen.) Der Kurs findet 45 Minuten in einer Videokonferenz von 17:00 bis 17:45 Uhr statt. Die Kursleitung nimmt zusätzlich Videos für Sie auf und lädt sie in die vhs.cloud hoch. Es folgt ein Selbststudium von 17:45 bis 18:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Beim 1. Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet. Dolmetschkosten für den ersten Termin sind eingerechnet und können nicht ermäßigt werden.
Kursleitung: Susanne Schmidt
Veranstaltungsort: vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Ausführende vhs: vhs Erlangen
-
Gebühr72,30 €
- Kursnummer: 1999
-
StartDi. 03.03.2026
17:00 UhrEndeDi. 31.03.2026
18:15 Uhr