Ein Schuljahr im Ausland bietet viele Chancen: eine neue Sprache lernen, ein neues Land entdecken, interkulturelle Kompetenz erwerben – eine Schlüsselqualifikation in der globalisierten Welt. Doch wer ein Auslandsjahr plant, dem stellen sich viele Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Auslandschuljahr? Was kostet ein Auslandsaufenthalt und welche Leistungen bietet eine Austauschorganisation? Welche Möglichkeiten der finanziellen Förderung gibt es? Auf diese und viele weitere Fragen geben ehemalige Austauschschülerinnen und -schüler und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Antwort. Eingeladen sind interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer. In Kooperation mit AFS Interkulturelle Begegnungen e. V.
Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Information; sie soll helfen, eine sichere Entscheidung darüber zu treffen, ob man sich um die Aufnahme eines Pflegekindes bewerben möchte. Was bedeutet der Begriff Pflegekind? Wodurch unterscheidet sich ein Pflegeverhältnis von einer Adoption? Welche Formen der Pflege gibt es? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Pflegekind aufnehmen zu können? Wie hoch ist die monatliche finanzielle Unterstützung für die Versorgung des Pflegekindes? Im Anschluss ist Gelegenheit für individuelle Fragen und gemeinsamen Austausch!
Kindertagespflege ist als Tätigkeit für Personen interessant, die gerne mit Kindern arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Dazu gehören Eltern, die ihre eigenen Kinder zu Hause betreuen, aber auch berufliche Wieder- oder Quereinsteiger:innen, die zu Tagespflegepersonen qualifiziert werden. Kindertagespflege ist eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform. Sie ermöglicht es Eltern, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren und ist deswegen gefragt. An diesem Informationsabend informieren wir Sie über den Beruf der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters, die Voraussetzungen, um diese Tätigkeit ausüben zu können und beantworten hierzu gerne Ihre Fragen.
Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Information für Interessenten aus der Stadt Bamberg; sie soll helfen, eine sichere Entscheidung darüber zu treffen, ob man sich um die Aufnahme eines Pflegekindes oder eines Adoptivkindes bewerben möchte. Was bedeutet der Begriff Pflegekind / Adoptivkind? Wodurch unterscheidet sich ein Pflegeverhältnis von einer Adoption? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Pflegekind / Adoptivkind aufnehmen zu können? Wie hoch ist die monatliche Unterstützung für die Versorgung des Pflegekindes? Im Anschluss ist Gelegenheit für individuelle Fragen und gemeinsamen Austausch!