Skip to main content

Führungen und Besichtigungen

Loading...
Ein Feuerwerk der Farben im Botanischen Garten im Hain
So. 15.10.2023 10:30
Botanischer Garten im Bamberger Hain (an der Sonnenuhr)

In Zusammenarbeit mit Bamberger Service (Abteilung Grünanlagen). Erleben und bestaunen Sie bei unserem Rundgang herbstblühende Stauden sowie Gehölze und Gräser in ihrer schönen Herbstfärbung. Lassen Sie sich von unseren Pflanzenraritäten begeistern. Vielleicht entdecken Sie dabei auch Pflanzen für Ihren eigenen Garten.

Kursnummer 8428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Annette Weber
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bamberg Eine Veranstaltung anlässlich des 30 Jahre UNESCO-Welterbe-Titels
Sa. 21.10.2023 09:00
Bamberg
Eine Veranstaltung anlässlich des 30 Jahre UNESCO-Welterbe-Titels

Wir widmen uns einen ganzen Tag der 1000-jährigen wechselvollen Geschichte jüdischen Lebens in Bamberg mit einem Vortrag, Führungen sowie dem Besuch der mittelalterlichen Mikwe in der Hellerstrasse und der Ausstellung „Jüdisches in Bamberg" im Historischen Museum. Programm 09:00 – 10:30 Uhr Vortrag: 1000 Jahre jüdisches Leben in Bamberg 10:30 – 10:45 Uhr Pause 10:45 – 12:30 Uhr Führung I: Das jüdische Bürgertum um 1900 und Erinnerungsorte jüdischen Lebens 12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung 14:00 – 15:30 Uhr Führung II: Das Fürstenportal am Bamberger Dom mit Ecclesia und Synagoga Führung III: Besuch der Ausstellung „Jüdisches in Bamberg“ im Historischen Museum

Kursnummer 1300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lore Kleemann M.A.
Sankt Stephan – ein Initialbau barocker Architektur in Franken
Sa. 21.10.2023 16:00
St. Stephan, Stephansplatz 5 (vor dem nördlichen Seitenportal der Kirche)
Franken

Bei dieser Führung wird der Kirchenbau von Sankt Stephan sowohl von außen als auch von innen eingehend betrachtet und dabei vor allem auf die architektonischen Neuerungen hingewiesen, die in unserer Region hier erstmals realisiert wurden. Handelt es sich beim Chorbau unter der Leitung von Johann Bonalino um einen Neubau? Wie geht Antonio Petrini mit den schon vorhandenen Bauteilen um? Wie ist die Stuckatur einzuordnen und welche Werkstätten waren hier am Werk? Wann wurde die Kuppel geschlossen und warum wurde sie nie realisiert? Dies sind nur einige wenige Frage, die im Verlauf der Führung geklärt werden.

Kursnummer 8203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Margit Fuchs
Landesjustizkasse Bamberg Die „Bank“ der bayerischen Justiz
Mo. 23.10.2023 17:00
Landesjustizkasse, Heiliggrabstr. 28, 96052 Bamberg
Die „Bank“ der bayerischen Justiz

Die 1991 errichtete Landesjustizkasse Bamberg (LJK) ist für Ein- und Auszahlungen der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten der bayerischen Justiz zuständig. Hierunter fallen auch Einnahmen aus Geldstrafen und Geldbußen. Außerdem zieht die LJK alle Gerichtskostenforderungen ein. Bemerkenswert ist natürlich auch das Gebäude inmitten des Gärtnerviertels und seine bewegte Geschichte. Neben Informationen zu den Aufgaben einer Staatskasse erwartet den Besucher im Dachgeschoss der Behörde ein Panoramablick auf die Stadt Bamberg.

Kursnummer 8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uwe Wirth
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 17.11.2023 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Loading...
04.10.23 07:41:16