Kurse nach Themen
Von vorne - Levante ist erst mal eine rein geographische Bezeichnung und meint die Länder des östlichen Mittelmeerraumes. Es ist aber auch ein Lebensgefühl. Gekocht wird mit viel Gemüse, Kräutern, Gewürzen und wenig Fleisch. Fast unabsichtlich ist diese Küche schon vegan. Oft sind es einfache Gerichte, die in Ihrer Gesamtheit einen kulinarischen Hochgenuss ergeben. Möchte man einen Vergleich aufmachen, dann ist diese Küche mit den spanischen Tapas vergleichbar. Das besondere dieser Küche: es geht immer um Emotion beim Kochen und um das Gemeinschaftsgefühl beim Essen. Dazu gibts die passenden Weine!
Glauben Sie nicht jeden Blödsinn, der Ihnen über Wein erzählt wird und schärfen Sie durch eigene Sinne Ihr Wissen, was Qualität ist. Das geht am Besten durch persönliches Erleben, Neugierde und Aufmerksamkeit. Die VDP-Qualitätspyramide und ausgesuchte Weine aus Deutschland stehen im Focus unserer Schulungsverkostung. Als Wein-Laie erfahren Sie das Wesentliche worauf es ankommt und welches Basis-Wissen Sie brauchen, um im dichten Dschungel der Weinwelt keine Enttäuschungen zu erleben.
Fruchtige Tomaten, natives Olivenöl, frische Kräuter und gute Sahne sind für unsere Pasta-Saucen die Basisprodukte. Wir bereiten zusammen die Fonds und Grundsoßen zu und machen Pastateig selbst. Dann geht es aber auch mal darum, abseits des Mainstreams Pastagerichte zu zaubern, die uns den Speichelfluss in den Mund zaubern und das Aha-Erlebnis schaffen. Bei einer Kochvorführung haben Sie die Gelegenheit, ihren Blick für Arbeits- und Zubereitungstechnik zu schärfen und sehr viel zu probieren. Sind Sie live dabei, wenn im Zack-Zack-Rhythmus die Pasta-Köstlichkeiten entstehen! Und mit einem Glas Wein steigt die Tafelfreude beim gemeinsamen Essen ;-).
Riechen und die Aromen beim Namen nennen können – das ist eine der Grundlagen, um Rebsorten-Weine differenzieren zu lernen. Nach welchen Aromen mag wohl ein Riesling oder Sauvignon-Blanc duften? Können wir die verwendete Kellertechnik im Glas erkennen? Ich möchte, dass Sie selbstbewußt ihr persönliches Erleben von Wein entwickeln und all ihre Fragen schmeck- und fühlbar beantworten.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, die Küche Indiens hat jedoch viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Menü: Kokosnuss Pudding Würzige Kartoffeln mit Joghurt Linsensuppe oder Beilage Reis mit jungen Maiskölbchen Minze Chutney Raita/Joghurt Beilage
Frisches Gemüse, Kokosmilch, Zitronengras und Chili sind nur einige der Zutaten, die die Thai-Küche zu einer der Besten der Welt machen. Wir kochen in diesem Kurs, die berühmte Tom Khaa Gai Kokosmilchsuppe und ein leckeres Pänang Curry, sowie eine leckere Kokoscreme zum Nachtisch. Alle Rezepte jeweils auch in der vegetarischen Variante. Diese Rezepte, Tipps und vieles mehr gibt es in diesem Kurs zusammen mit Empfehlungen zu passenden Getränken und Anekdoten über das Land des Lächelns.
Gerade beim Brot backen läßt es sich gut entschleunigen - denn es braucht Zeit und Geduld, bis guter Teig gereift und geknetet ist. Das sorgfältige Backen im Ofen erledigt dann den finalen Moment eines guten Rezeptes. Wir stellen selbst Sauerteig her und backen Sorten aus Süd-Triol, Italien und Deutschland auf Basis von Hefe und Natursauerteig. Ich möchte, dass Sie selber erfahren, wie sich guter Teig anfühlt und wie Sie mit ihm umgehen. Dazu bereiten wir herzhafte Dips und genießen unsere frischen Backwaren bei leckerem Wein. Ihr eigen gebackenes Brot nehmen Sie selbstverständlich mit nach Hause.
Die Bastflasche mit dem langen Hals galt in den 80er und 90er Jahren als das Mitbringsel aus der Toskana. Doch das, was da Inhalt war, machte spätestens auf der Nordseite des Brenners keinen Spaß mehr. An diesem Abend geht es um Spaß im Glas, etwas Geschichte und vor allem die Rebsorte Sangiovese, die Divader Toskana. Es ist ein Rotweinseminar für Toskana-Liebhaber mit besonderen Chianti, Brunello und Super-Toscanern.
Zwei der beliebtesten und besten internationalen Küchen treffen aufeinander: Thailand und Italien. Wenn Thailand auf Italien trifft, gibt es eine schmackhafte Kombination aus frischem Gemüse, Chili, Pasta und Mango. Thailändische führende Restaurants haben inzwischen auch einen Hauch Italien in ihre Menüs mit aufgenommen und servieren z.B. das köstliche Korianderpesto mit Blick aufs Meer. Und das Beste daran: Alle Gerichte sind einfach und schnell zu Hause nachzukochen. Die Gerichte werden auch jeweils in der vegetarischen Variante im Kurs gekocht. Wir kochen zusammen folgendes Menü: - Thai Bruschetta mit Ingwer und Chili - Zartes Rinderfilet aus dem Ofen / Champignons aus dem Ofen (veg) mit Gemüse aus dem Wok und Teriyaki Sauce - Mangomascarpone auf Cantuccini
Auguste Escoffier (1846-1935), der Urvater großer Kochkunst, reformierte zu seiner Zeit nicht nur Rezepturen, sondern auch die Küche selbst. Escoffier erfand den Saucier, einen speziellen Soßenkoch und machte ihn zum Ranghöchsten in seiner Küche. Was natürlich zeigt, wie wichtig dem Meister diese Position war. Die Zubereitung einer wohlschmeckenden Soße verlangt nicht nur Erfahrung, Übung und beste Zutaten, sondern auch viel Zeit. Sie lernen den Soßenansatz für dunkle und helle Soßen und ideenreiche Variationen kennen. Natürlich gibt es was zu Essen und noch mehr zu verkosten. Wichtig an dem Abend: Geben Sie den Löffel nie aus der Hand! Ein Glas Wein darf dazu nicht fehlen.
Zwischen Verona und Venedig liegt das Anbaugebiet Veneto. Es ist das produktivste Anbaugebiet Italiens und Namen wie Prosecco, Soave und Valpolicella sind „alte Bekannte“. Doch da gibt es auch Stars im oberen Qualitäts-Segment: der Amarone und der Ripasso! Das Besondere an diesen Weinen ist die Kellertechnik. Mehr dazu an diesem Abend mit ausgesuchten Weinen bester Erzeuger!
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, die Küche Indiens hat jedoch viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Menü: Hyderabad Hähnchen Linsen Curry Maiskörner Curry Gericht Gemischter süd-indischer Salat Magischer gelber Reis Joghurt Beilage
Bitte kommen Sie mit etwas Appetit: Ihre Sinne sind wacher für die Weinprobe und Ihre Freude an den Kostproben größer. Ganz besonders und faszinierend in der italienischen Önologie ist, dass es viele autochthone Traubensorten gibt, die sich nur in bestimmten Weingebieten voll entfalten können. Wachsen würden die Rebstöcke woanders auch, aber es würden nicht die gleichen Weine entstehen. Terroir, Höhe, Klima sowie Anbautradition sind nötig. Die Typizität von den Rebsorten werden wir in diesem Seminar untersuchen und gleichzeitig genießen.
Bitte kommen Sie mit etwas Appetit: Ihre Sinne sind wacher für die Weinprobe und Ihre Freude an den Kostproben größer. Ganz besonders und faszinierend in der italienischen Önologie ist, dass es viele autochthone Traubensorten gibt, die sich nur in bestimmten Weingebieten voll entfalten können. Wachsen würden die Rebstöcke woanders auch, aber es würden nicht die gleichen Weine entstehen. Terroir, Höhe, Klima sowie Anbautradition sind nötig. Die Typizität von den Rebsorten werden wir in diesem Seminar untersuchen und gleichzeitig genießen.