Kurse nach Themen
Lesung und Gespräch mit Autorin Miriam Stein aus ihrem Buch "Die gereizte Frau" anlässlich des Jahresschwerpunktthemas " Frauengesundheit ein Leben lang" des Bay. Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesundheitsregion Plus, dem Gesundheitsamt Bamberg, den Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Bamberg und der vhs Bamberg Land und vhs Bamberg Stadt. Der Eintritt ist frei.
VHS-Reihe "Gesellschaftliche Herausforderung und wissenschaftliche Kompetenz" Experten/Podium: Jonas Glüsenkamp, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Bamberg Anton Zahneisen, stv. Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Bamberg Prof. Dr. Alexander Karmann, Moderation Gesundes Altern ist nicht nur von individuellen Faktoren bestimmt, sondern auch von den sozialen Rahmenbedingungen, die eine Stadt ihren Einwohnern bietet. Prof. Karmann erläutert dies anhand einer Studie mit Lebenserwartungsunterschieden von bis zu 15 Jahren. In der Veranstaltung soll am konkreten Beispiel der Stadt Bamberg aufgezeigt werden, wie eine Kommune durch entscheidende Rahmenbedingungen den sozialen Raum zugunsten einer gesunden Stadt mit hoher Lebensqualität und Lebenserwartung gestalten kann. Bürgermeister Glüsenkamp, zugleich Sozialreferent der Stadt, stellt hierzu Stand, Weiterentwicklung und Vision des kommunalen Miteinanders vor. Anton Zahneisen, stv. Vorsitzender des Seniorenbeirates, zeigt anhand des Modellprojekts ‚Care im Quartier’, wie in Bamberg zukünftig wohnortnahe Versorgung konkret entwickelt werden soll, um Versorgungssicherheit, Teilhabe und ein soziales Miteinander zu fördern. In die abschließende Diskussion wird auch das Publikum miteinbezogen.
Von dem Gefühl „mir wird alles zu viel“ bis hin zu Hitzewallungen, BrainFog & Co. – verstehe, was sich wirklich in deinem Körper verändert und wie du voller Selbstvertrauen glücklich und gestärkt durch diese Lebensphase gehst. Zum Inhalt: 9 Millionen Frauen kommen im Laufe Ihres Lebens in die Wechseljahre. Und sie findet zwischen dem 40.-60. Lebensjahr statt und dauert zwischen 5-15 Jahre. Lassen Sie sich in diesem Vortrag informieren und inspirieren, um mit Freude und Klarheit durch diese Veränderungsphase zu gehen. Wir kommen gemeinsam ins Gespräch und erhalten Hintergrundinformationen über wichtige Themen wie: - 4 Phasen der Wechseljahre – was passiert wirklich in dieser Zeit in meinem Körper und wieso sprechen wir vom „Tanz der Hormone“? - Was wir über Beschwerden wissen und wie wir damit umgehen können: Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tools
Du willst Deine Figur in Form bringen und hast mehr im Blick als nur Bauch, Beine, Po? Perfekt! In diesem Kurs bringen wir den ganzen Körper in Schwung – mit Fokus auf Kraft, Haltung und Ausstrahlung. Flacher Bauch, straffer Po, definierte Beine, starke Rücken- und Brustmuskulatur – alles dabei! Abwechslungsreiche Workouts, wechselnde Schwerpunkte und jede Menge Motivation warten auf Dich.
Du willst Deine Figur in Form bringen und hast mehr im Blick als nur Bauch, Beine, Po? Perfekt! In diesem Kurs bringen wir den ganzen Körper in Schwung – mit Fokus auf Kraft, Haltung und Ausstrahlung. Flacher Bauch, straffer Po, definierte Beine, starke Rücken- und Brustmuskulatur – alles dabei! Abwechslungsreiche Workouts, wechselnde Schwerpunkte und jede Menge Motivation warten auf Dich.
Tanzen macht glücklich und gibt uns Schwung! In diesem Workshop kannst Du Deinen Alltag hinter Dir lassen und Dich frei und gelassen zu schöner Musik bewegen. Mit angeleiteten Übungen und tänzerischen Impulsen werden wir gemeinsam eine entspannte Zeit verbringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten erforderlich, nur die Freude an Bewegung.
Rückenschmerzen behandeln mit Traditoneller Chinesischer Medizin. Erläutert werden mögliche Ursachen von Nacken- und Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, insbesondere Lenden (Lumbago) und Kreuzschmerz. Behandlungsmöglichkeiten mit Akupunktur, Qigong und Ernährungstherapie.
Jeder Muskel und jede Beweglichkeit im Körper wird durch den richtigen Gebrauch und gutes Training unterstützt. Genau so geht es unserer Stimme. Auch sie profitiert von passenden Übungen, um klangvoll und geschmeidig zu bleiben. In diesen Workshop gibt es Tipps und Anleitungen, die sie im Alltag einfach anwenden können, um Ihre Stimme in jedem Alter gesund und kraftvoll zu erhalten.
Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.
In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du Stress nicht nur besser verstehst, sondern auch souverän mit ihm umgehst. Gemeinsam schauen wir uns an, was Stress im Körper auslöst, warum wir so oft im Autopilot reagieren – und wie du mit einfachen Tools mehr Gelassenheit, Fokus und Energie in deinen Alltag bringst. Ob Atemtechniken, Mini-Movement-Breaks oder mentale Hacks: Hier bekommst du direkt anwendbare Strategien, die wirken – alltagstauglich, praxisnah und nachhaltig. Weniger Druck. Mehr Klarheit. Und endlich wieder du selbst.
Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben.
Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.
Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.
Dynamisches Faszien-Yoga für einen geschmeidigen und straffen Körper. Im klassischen Hatha-Yoga mit langem Halten der Asanas werden die Faszien gedehnt und getärkt, es können sich Verspannungen lösen. Zum dynamischen Faszienyoga gehört neben dem Dehnen, das Federn, Wippen, Schwingen und Spüren. Dadurch werden mehr Teile der Faszien, auch tiefer liegende, angesprochen und der Körper fühlt sich wunderbar elastisch, straff und geschmeidig an. Durch dynamisches Faszien-Yoga wird die Bewegung geschmeidiger, das Bindegewebe gestrafft, es können sich tiefe Verspannungen im ganzen Körper lösen. Elastische Faszien sorgen nicht nur für mehr Beweglichkeit, sondern Sie fühlen sich dadurch auch frischer, jünger und kraftvoller. Für die Ausführung der Übungen gibt es keine Idealform, sondern sie kann von Anwender zu Anwender variieren. Das liegt daran, dass bei den Übungen der Körper gerade in die Richtung gedehnt und gestreckt werden sollte, in der Verspannungen vorliegen. Der Workshop wird mit klassischen Asanas und einer Tiefenentspannung abgerundet.
Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.
Ein Wochenende für Frauen, die in die Wechseljahre kommen oder auch schon länger deren Symptome spüren und sich im Hinblick auf diese Lebensphase etwas unsicher fühlen. Hormonelle Prozesse in der Menopause können durch Yoga positiv gesteuert werden. Durch das Üben in heiterer Atmosphäre sind körperliche und geistige Veränderungen möglich. Yoga wirkt harmonisierend, kann das körperliche und psychisch-seelische Gleichgewicht stabilisieren, Hitzewallungen lindern und Energie und Lebensfreude steigern.
Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.
Es geht dabei um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren mit dem Ziel länger, gesünder, biologisch jünger und glücklicher zu leben. Die Frage stellt sich nicht, ob wir altern - sondern WIE. Mithilfe neuer Erkenntnisse aus der Epigenetik, der westlichen und ganzheitlichen Medizin sowie dem Ayurveda können wir Alterungsprozesse verlangsamen, gestalten und bereits vorhandene Spuren der Zeit reduzieren. Die wichtigsten Säulen sind, je nach Alter, bereits eingetretenen Erkrankungen und der individuellen Lebenssituation eine gute Ernährungsplanung und Nährstoffversorgung, Bewegungstraining, Anpassung des Lebensstils, Supplementierung von Mikronährstoffen und Nahrungsergänzungen, hormonelle und mentale Balance und Maßnahmen zur Korrektur von Hautauffälligkeiten.
Gesund bleiben in der digitalen Arbeitswelt Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Flexibilisierung und neue Arbeitsformen verändern unseren beruflichen Alltag grundlegend. Diese Entwicklungen eröffnen viele Chancen – doch sie bringen auch neue Herausforderungen und Belastungen mit sich, insbesondere für unsere psychisch-soziale Gesundheit. Wie wirkt sich dieser Wandel konkret auf uns aus? Und wie können wir in einer zunehmend digitalen und flexiblen Arbeitswelt gesund bleiben? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Referenten, lokalen Initiativen und Ihnen nachgehen. Vortrag 1: "Neue Arbeitswelten, neue Gesundheitsfragen – die Zukunft der Arbeit gestalten", Prof. Dr. Heike Olbrecht (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) Vortrag 2: "Gesund bleiben in der digitalen Arbeitswelt“, Prof. Dr. Judith Volmer (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Im Anschluss an die Vorträge widmen wir uns praxisnahen Impulsen und Strategien für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag von heute – und morgen. Dazu haben wir lokale Akteure und Intitiativen eingeladen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Arbeitswelt und einem Blick auf aktuelle Herausforderungen.
Ein Wochenende für Frauen, die in die Wechseljahre kommen oder auch schon länger deren Symptome spüren und sich im Hinblick auf diese Lebensphase etwas unsicher fühlen. Hormonelle Prozesse in der Menopause können durch Yoga positiv gesteuert werden. Durch das Üben in heiterer Atmosphäre sind körperliche und geistige Veränderungen möglich. Yoga wirkt harmonisierend, kann das körperliche und psychisch-seelische Gleichgewicht stabilisieren, Hitzewallungen lindern und Energie und Lebensfreude steigern.
Über eine angeleitete Herzraummeditation, die uns ins Bewusstseinsfeld führt, kommen wir in einen Zustand von Annahme, Frieden, Gelassenheit und Harmonie. In diesem Raum bedingungsloser Liebe und reinen klaren Bewusstseins sind Lösungsimpulse möglich und eine Stärkung für den Alltag.
In diesem Workshop schenken für unseren Hüften die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Die Hüfte verbindet den Oberkörper mit dem Unterkörper. Sitzen hier Verspannungen kann sich das sowohl in Rückenschmerzen als auch in Knieschmerzen äußern. Im Yoga spricht man auch davon, dass sich Emotionen wie Stress und innere Unruhe in den Hüften manifestieren können. Ist die Hüfte geöffnet und gedehnt, bringt das eine bessere Beweglichkeit im unteren Rücken sowie eine reduzierte Spannung in den Kniegelenken mit sich. Dieser Yoga-Workshop hilft Dir Spannungen zu lösen, mehr Flexibilität zu gewinnen und innere Ruhe zu finden. Perfekt für alle, die sich nach einer sanften Mobilisierung sehnen, den Geist beruhigen und den Körper mit Leichtigkeit bewegen möchten.
Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.
Stressreduktion und Aufbau des Qi (Energie) mit Kräutern, Akupunktur, Ernährung, Qigong. Kurze Einführung in die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Für den Qi-Aufbau sind die beiden Qi-Wurzeln Milz und Nieren zuständig.
Im Kurs lernen Sie ein zertifiziertes Verfahren (Gert Kaluza) zur Stressbewältigung kennen. Sie werden ihr eigener Stressdetektiv, erstellen ihr Stressprofil, enttarnen Stressoren und Bewertungssysteme und lernen, Ihre Ressourcen zur Bewältigung sinnvoll einzusetzen. Der Kurs verbindet Theorie mit der Praxis durch den Einsatz von Entspannungsverfahren, Zeitmanagement und Genusstraining.