Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Südwest Florida - Juwel am Golf von Mexiko
Di. 07.10.2025 15:00
Bamberg

Eine Reise entlang der Westküste des Sonnenstaates. Wir beginnen an der Bucht von Tampa und erkunden malerische Inseln, tropische Pflanzen und gefährdete Meeresschildkröten.

Kursnummer 0700
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PowerPoint Grundlagen
Di. 07.10.2025 18:00
Bamberg

Das Programm PowerPoint von Microsoft bietet vielfältige Funktionen zur eindrucksvollen Darstellung und Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten auf Folien. Dieser Grundlagenkurs bietet einen fundierten Einstieg in Powerpoint mit der Möglichkeit, das erworbene Wissen bis zum nächsten Termin nachzubereiten und einzuüben. Geplante Inhalte: • Erstellung von einzelnen Powerpoint-Folien • Einbindung von Texten, Bildern, Tabellen und Diagrammen • wirkungsvoller Farbeinsatz • Erstellung von Folienübergängen • Animation von Elementen (Grafik/Text) • Präsentationsablauf bestimmen, gestalten und verändern • manueller/ automatisierter Ablauf von Bildschirmshows

Kursnummer 2536
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Jean Paul und die Bilder Anläßlich des 200. Todestages von Jean Paul
Di. 07.10.2025 19:00
Bamberg
Anläßlich des 200. Todestages von Jean Paul

Jean Paul, gestorben 1825 in Bayreuth, war kein Augenmensch. Dabei wurde der Dichter zum Schöpfer höchst einprägsamer Bilder, die zwischen dem späten 18. und dem frühen 21. Jahrhundert von bedeutenden Künstlern auf ihre eigene Weise interpretiert worden sind. In einem Vortrag, natürlich mit Bildern, stellt Dr. Frank Piontek (Bayreuth), passend zur 200jährigen Wiederkehr des Todestags des Dichters, einige dieser graphischen Interpretationen vor: von ersten Titelkupfern (wie dem zur Unsichtbaren Loge) zu den gewagten Blättern der Gegenwart. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bamberg anlässlich ihres 200. Jubiläums.

Kursnummer 0503
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Fit for Future - KI-Tools als Produktivitätsbooster
Mi. 08.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co. Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten. Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. | Level 1* Highlights: . Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz . ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick . Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts . Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext . Interaktive Übungen und Praxisbeispiel Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Ausbildung zum Pflege-Scout
Mi. 08.10.2025 09:00
Bamberg

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Bamberg Ziel der Schulung ist es die Pflege-Scouts in den Unternehmen und Betrieben in Stadt und Landkreis zu etablieren. Wenn der Kollege erkrankt oder die Kollegin plötzlich zur pflegenden Angehörigen wird, stellen sich unzählige Fragen – vornehmlich natürlich auf Seite der Betroffenen, aber eben auch auf Seite des Arbeitsgebers, wenn die Anforderungen von Pflege und Beruf aufeinandertreffen. Die Schulung vermittelt unter anderem Grundlagen zu den Themen Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsstrukturen vor Ort. Ebenso wichtig sind die Informationen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Die so ausgebildeten Pflegescouts haben ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen und übernehmen für diese eine Art Lotsen – oder eben Scoutfunktion.

Kursnummer 4010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Tippen lernen in 4 Stunden
Mi. 08.10.2025 17:30
Bamberg

Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht heutzutage fast nichts mehr. Nahezu jeder sitzt täglich am Computer, jedoch können viele noch nicht mit zehn Fingern schreiben. Durch das Tippen mit 10-Fingern kann die Tippgeschwindigkeit verdoppelt werden, was zu einer enormen Zeitersparnis führt. Mit einem innovativen, ganzheitlichen System ist es nun möglich die Computer-Tastatur (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) in nur vier Lektionen von jeweils 60 Minuten blind mit 10-Fingern bedienen zu lernen. Mit den dazugehörenden Visualisierungs- und Entspannungstechniken geht das ganz leicht. Zusätzliche kurze Schreibtrainings im Kurs helfen die Fingerfertigkeit und Schreibgeschwindigkeit weiter zu steigern.

Kursnummer 2210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,97
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!
Mi. 08.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? In der Webinar-Reihe “Klima und Wir” spricht Prof. Dr. Mojib Latif, Professor für Ozeanographie und Klimawissenschaft an der Universität Kiel über den menschengemachten Klimawandel. Er wird in seinem Vortrag deutlich machen, wie sehr der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen das Klima verändert – und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben. Dieser Vortrag zeigt eindrücklich, wie stark der Mensch das Klima verändert – und welche Chancen im Klimaschutz liegen. Der Vortrag verbindet fundierte Wissenschaft mit motivierenden Impulsen für nachhaltiges Handeln.

Kursnummer 1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Gezielte Steuerung von Changeprozessen
Do. 09.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Strategien nach dem Kotter-Modell. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells – Dringlichkeit erzeugen, ein starkes Führungsteam aufstellen und eine überzeugende Vision formulieren – bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen. Dieser Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden, um Veränderungsprozesse effizient anzustoßen und Mitarbeitende von Beginn an einzubinden. Mit leicht umsetzbaren Ansätzen und bewährten Konzepten wird gezeigt, wie Veränderungen verständlich kommuniziert, Widerstände reduziert und Engagement gefördert werden können. | Level 1* Highlights: . Dringlichkeit als Treiber für Veränderungsbereitschaft nutzen . Aufbau eines starken Führungsteams für gezielte Umsetzung . Entwicklung einer überzeugenden Vision zur Orientierung und Motivation . Praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Kommunikation von Veränderungen . Kompakte Werkzeuge zur direkten Anwendung im eigenen Umfeld

Kursnummer 2259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
KI & Büroarbeit - Effizienter durch smarte Tools
Do. 09.10.2025 18:00
Bamberg

Zielgruppe: Berufstätige, Selbstständige, Verwaltung ChatGPT, Notion AI & Co. – wie lassen sich KI-Tools im Büroalltag sinnvoll einsetzen? Dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie du mit Hilfe künstlicher Intelligenz Routinearbeiten automatisierst, E-Mails schneller formulierst und bessere Entscheidungen vorbereitest – ganz ohne Technik-Overload. Das lernen Sie: - KI-gestützte Textverarbeitung & Dokumentenvorbereitung - Automatisierte Protokolle & Notizen - E-Mail- & Formularoptimierung mit KI - Tools im Vergleich (z. B. ChatGPT, Grammarly, Notion) - Datenschutz & Ethik bei KI im Beruf

Kursnummer 2545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)
Do. 09.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)

Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheur*innen der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. ------------ Referent*innen: Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel, SWR/SR Lena Cara Wernhöfer ist Kulturanthropologin und arbeitet als Dokumentationsredakteurin für die HA IDA. Eva Matzel durchläuft derzeit das Volontariat zur Dokumentationsredakteurin und studierte zuvor den Master Digitale Methodik der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beide sind Mitarbeiterinnen am IDA Desk, der Hauptannahmestelle für Anfragen, Rechercheaufträge und Services der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und des SR – sie arbeiten also hinter den Kulissen. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Rechercheprojekten verfügen sie über Einblicke in unterschiedliche Redaktionen des SWR. Tätigkeiten wie Faktenchecks und umfangreiche Recherchen in den Bereichen Presse, Bewegtbild, Hörfunk und Social Media gehören zu ihren täglichen Aufgaben.

Kursnummer 1302
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Genial normal zum Wunschgewicht
Do. 09.10.2025 18:00
Bamberg

In Kooperation mit „Lebe leichter“ Ganz normal essen ohne Kalorienzählen oder Diät und dabei abnehmen, das geht tatsächlich! In diesem alltagspraktischen Kurs trainieren Sie ein körperfreundliches Essverhalten, bekommen Motivation mit Anschauungsmaterialien und werden ermutigt, das Beste aus Ihrem Leben und Ihren Begabungen zu machen. Sie haben die Chance, sich rundherum wohler, freier und leichter zu fühlen. Das Gelernte können Sie jederzeit und in allen Situationen anwenden. Der Kurs ist auch für Allergiker und Diabetiker geeignet. Auch Jugendliche sind willkommen. Unser Arbeitsmaterial ist das Buch „Lebe leichter – genial normal zum Wunschgewicht“ sowie der Planer, ein Ernährungstagebuch. Beides kann im Kurs erworben werden. (19,99 €)

Kursnummer 4080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Online: Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner Superhirn - Webinar
Do. 09.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 2121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Bamberger Dombauhütte
Fr. 10.10.2025 14:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Entdeckt Bambergs Labyrinth unter der Erde! Tour durch die Stollen am Stephansberg
Fr. 10.10.2025 16:30
Sternwartstr. 1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn., Schulhof, Eingang)
Tour durch die Stollen am Stephansberg

Unter der Bergstadt befindet sich ein riesiges Stollensystem. Wie sind diese entstanden? Wie wurden Sie in der Vergangenheit genutzt? Lernt im Licht eurer Taschenlampe die Stollenanlagen bei unserem Rundgang kennen und erkundet die verschiedensten Ecken und Winkel tief unter der Erde.

Kursnummer 1230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 10.10.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Wo kommen wir Deutsche eigentlich her? Demokratie und Diktatur in Deutschland - Unterschiede
Fr. 10.10.2025 19:00
Bamberg
Demokratie und Diktatur in Deutschland - Unterschiede

In Kooperation mit der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. anlässlich derer 12. Zivilcourage-Rede

Kursnummer 0504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blender: 3D-Animation mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 11.10.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Blender (www.blender.org) ist ein freies und kostenloses Programm zum Erstellen und Animieren von 3D-Modellen. Wir werden uns in diesem Kurs mit der Installation des Programmes, der Bedienung und unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erstellung von 3D-Körpern beschäftigen. Die Vergabe von Materialien und die Ausleuchtung einer 3D-Szene runden diese Einführung ab. Der Ausgabe als Bild, Film oder der Aufbereitung für den 3D-Druck steht dann nichts mehr im Wege! Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
Bridge zum Kennenlernen
Sa. 11.10.2025 10:00
Bamberg

Bis ins hohe Alter geistig fit bleiben, ist unser aller Wunschtraum. Eine Möglichkeit, aktiv daran zu arbeiten, ist Bridge zu lernen und zu spielen. Weltweit spielen Millionen Menschen Bridge nach den gleichen Regeln. Es ist ein faszinierendes und anspruchsvolles Kartenspiel, bei dem es in Turnierform nicht auf das Glück ankommt gute Karten zu bekommen. Bridge verlangt Kombinationsgabe, Gedächtnis und Konzentration- in einem Satz: das ideale Gehirntraining.

Kursnummer 1723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,08
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sa. 11.10.2025 11:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
„Wie lieb du mir im Herzen bist“ Ein moderierter Liederabend mit Vertonungen von Gedichten Jean Pauls und Zeitgenossen
Sa. 11.10.2025 19:00
Bamberg
Ein moderierter Liederabend mit Vertonungen von Gedichten Jean Pauls und Zeitgenossen

Anläßlich des 200. Todestages von Jean Paul Vertonungen von Liedtexten von Jean Paul und einigen Zeitgenossen bringen der Bariton Christian Hilz und der Pianist Christoph Hammer zu Gehör. Ohne Anmeldung und kostenfrei. In Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bamberg anlässlich ihres 200. Jubiläums.

Kursnummer 0809
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Bamberger Skulpturenweg Von Botero bis Lüpertz
So. 12.10.2025 14:00
Heumarkt, „Liegende mit Frucht“ von Fernando Botero/ Ende: (St. Elisabeth)
Von Botero bis Lüpertz

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Seit 1990 bereichern namhafte internationale Künstler mit ihren Werken das Welterbe. Unser Kunstspaziergang nimmt Sie mit zu ausgesuchten Großplastiken und Skulpturen in der Altstadt. Die Führung erläutert das Wirken und Schaffen der Künstler und stellt den Kontext zwischen ihren Kunstwerken und den Platzierungen in Bambergs historischer Bausubstanz her.

Kursnummer 8420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mehr Europa weniger USA: Die Nato und die neue Rolle Europas Vortrag
Mo. 13.10.2025 18:00
Bamberg
Vortrag

Die Nato feierte 2024 ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet als Verteidigungsbündnis zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa, verspricht sie kollektive Sicherheit für alle Mitgliedsländer. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erscheint dieses Versprechen wichtiger denn je. Doch mit der Wiederwahl Donald Trumps verändert sich die außenpolitische Rolle der Vereinigten Staaten. Ein Rückzug der USA aus der Nato würde Europas Sicherheit auf den Prüfstand stellen. Wie könnte der Kontinent ohne die schützende Hand der USA bestehen? Ist Europa in der Lage, sich eigenständig zu verteidigen und die Führungsrolle der Vereinigten Staaten innerhalb des Bündnisses langfristig zu übernehmen? Diesen zentralen Fragen widmet sich der Vortrag. Er bietet eine aktuelle Einschätzung der Lage und Hinweise darauf, was Europa erwarten könnte - und welche politischen Entscheidungen dann notwendig wären.

Kursnummer 1300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erben und Vererben
Di. 14.10.2025 18:30
Bamberg

Bamberger Weisheit: „Weä nix deäheiät und nix däärbt, bleibt a armä Hund, bis daßä stärbt!“ In unserem deutschen Vaterlande lebt zur Zeit die Generation der Erben. Erben und Vererben setzt den Tod eines Menschen voraus. Es gehört fast zum guten Ton, den Tod zu verdrängen. Deshalb wird von vielen Menschen, auch von vermögenden, über den Tod hinaus entweder gar nichts geregelt oder man setzt sich ins stille Kämmerlein und schreibt ein paar Sätze zusammen, die man für ein Testament hält. Die Folge: Hässlicher Streit! Erbstreitigkeiten nehmen in erschreckendem Maße zu und werden teilweise mit mehr Hass und mit schlimmeren Gefühlen geführt als die meisten Scheidungsfälle. Wie kann man dem begegnen? Ganz einfach: Richtig vererben, damit ohne Streit geerbt wird. Da aber das Erbrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch nicht ganz einfach geregelt ist, kann ein bisschen Aufklärung über seine Grundsätze sicher nicht schaden. Das ist das Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,88
Online: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität Künstliche Intelligenz einfach erklärt
Mi. 15.10.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Als Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.

Kursnummer 2544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Der Bamberger Dom In leicht verständlicher Sprache
Do. 16.10.2025 16:30
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
In leicht verständlicher Sprache

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der Bamberger Dom ist eine große Kirche. Im Dom gibt es viele bekannte Kunst-Werke. Wir schauen uns gemeinsam im Dom um. Hier steht eine große Figur. Ein Mann sitzt auf einem Pferd. Wer ist denn dieser Mann? Was macht er da? Wie heißt der Mann? Im Dom ist auch ein Kaiser und eine Kaiserin beerdigt. Wir können um das Grab laufen. Auf dem Grab sind viele Bilder aus dem Leben des Ehepaars zu sehen. Diese Bilder schauen wir uns gemeinsam an. Unter dem Dom ist eine weitere Kirche. Hier befindet sich der Tauf-Brunnen. Der Brunnen wird heute noch genutzt. Kinder und Erwachsene werden her getauft. Ein großer Altar ist aus Holz geschnitzt. Die Darstellungen erklären das Leben von Maria.

Kursnummer 8001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Das „Haus zum Benedikt“ Ein Wohn- und Geschäftshaus „in der Au“
Do. 16.10.2025 17:00
Universitätsmuseum, Austraße 29 (Eingang Hasengasse)
Ein Wohn- und Geschäftshaus „in der Au“

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsmuseum für Islamische Kunst. Inmitten der Altstadt von Bamberg "in der Au" liegt das repräsentative Bürgerhaus, in dem heute das Universitätsmuseum für Islamische Kunst untergebracht ist. Repräsentativer Stuck von Johann Jakob Vogel und Wandmalereien sind Zeugen einer gehobenen Wohnkultur zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte verliehen die verschiedenen Eigentümer dem Anwesen ihre Prägung, schlossen zwischen Hafen und den Märkten der Stadt Handelsgeschäfte ab und schrieben Stadtgeschichte.

Kursnummer 8422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wir wollen uns ein Haustier anschaffen Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg
Do. 16.10.2025 18:00
Bamberg
Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg

Sie spielen mit dem Gedanken, für sich oder für die Kinder ein Haustier anzuschaffen? Schöner Gedanke. Doch kennen Sie auch die Konsequenzen? Wissen Sie, worauf Sie Sich einlassen und welche Verpflichtungen das mit sich bringt? Wir wollen Ihnen helfen, sich für das - für Sie richtige - Tier zu entscheiden. Wenn Alles passt, kann ein Haustier eine wahre Bereicherung sein und viel Freude machen. WENN alles passt.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die Vorsokratiker
Do. 16.10.2025 18:30
Bamberg

Die Philosophie ist eine der wenigen geschichtlichen Größen, die einen konkreten Geburtstag haben: Für den 28 Mai des Jahres 585 v. Chr. sagte Thales von Milet, der erste namentlich bekannte Philosoph, eine Sonnenfinsternis voraus, die tatsächlich exakt an diesem vorausberechneten Termin eintrat – dokumentiert aufgrund einer überlieferten Schlacht zwischen Medern (Kyaxares II.) und Lydern (Alyattes II.) in der Gegend des heutigen Kızılırmak, Türkei. Die Astronomie war eines der ersten Betätigungsfelder der frühen Philosophie, die aber schon sehr früh in letztlich alle bis heute relevanten Bereiche der Philosophie und Wissenschaft überhaupt überging. Die Fragen nach dem Anfang von allem, dem Sinn und Verständnis des Kosmos, der Stellung des Menschen und dem Ende aller Dinge durchdringt die Vorsokratik zutiefst. Anhand der Lektüre und Besprechung ausgewählter Texte von Thales, Anaximander, Heraklit, Parmenides und Demokrit soll ein erster Eindruck des Anfangs der Philosophie bei den Vorsokratikern vermittelt werden.

Kursnummer 1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
FrauenPower. Bambergs starke Frauen
Fr. 17.10.2025 15:00
Eingang Alte Hofhaltung, Domplatz 7

In der Führung begegnen wir faszinierenden Frauenpersönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft in der Zeitspanne vom 18. - 20. Jahrhundert. Sie sind Gastgeberin eines literarischen Salons, erforschen chemische Elemente oder lehren an der Düsseldorfer Akademie. Um die Jahrhundertwende spielen insbesondere die Frauen des jüdischen Bürgertums eine zentrale Rolle innerhalb der Frauenbewegung und der Wohlfahrtspflege. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Bamberg.

Kursnummer 8424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Stadtphilosophischer Lehrpfad Bamberg 800 Jahre Geistesgeschichte in der fränkischen Domstadt
Fr. 17.10.2025 16:00
An der Universität 2 (Innenhof) Ende: Untere Sandstraße 32
800 Jahre Geistesgeschichte in der fränkischen Domstadt

Ob Kunstwerke, Orte oder Personen: Der Niederschlag, den die Philosophie in Bamberg hinterlassen hat und bis heute hinterlässt, ist weitaus größer, als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. Die zu ihrer Zeit sicherlich bedeutendsten Philosophen der abendländischen Welt – Schelling und Hegel – haben um 1800 hier gelebt und gewirkt, was maßgeblich mit dem Arzt Dr. Adalbert Friedrich Marcus in Verbindung zu bringen ist. Ludwig Feuerbach hat im frühen 19. Jahrhundert in der heutigen U5 die Schulbank gedrückt und das aktuelle philosophische Institut richtet mit den „Hegeltagen“ jährlich ein philosophisches Symposion aus, dem überregionale Bedeutung zukommt. In verschiedenen mittelalterlichen Kunstwerken spiegelt sich Philosophie wieder. Oder sie wurden – wie etwa das Fürstenportal – durch philosophischen Geist entscheidend geprägt und versinn(bild)lichen einen Geist, der bis in die Gegenwart hinein Geltung beanspruchen kann. Die Führung will die Stätten aufsuchen, an denen sich in Bamberg Philosophie niedergeschlagen hat bzw. geschrieben wurde. Sie möchte anlässlich dieser Begehungen die damit zusammenhängenden philosophischen Ideen anschaulich erläutern.

Kursnummer 8426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gimp-Bildbearbeitung mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 18.10.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Gimp (www.gimp.org) ist ein kostenloses Grafikprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Pixel- und Vektorgrafiken mit vielen verschiedenen Werkzeugen und Profi-Funktionen. Es gibt Versionen für Windows, Linux und MacOS. Fotos retuschieren, Bilder fürs Internet aufbereiten und Einbinden in Office-Programme sind nur einige Anwendungsbeispiele. Geplante Inhalte: • Installation, Bedienung und individuelle Anpassung des Programmes • Arbeiten mit Ebenen • Transparenz/Alphakanal • Verwenden von Filtern • Auswahl- und Maskierungsfunktionen • Werkzeuge (wie z.B. Pinsel) • Erstellen von Text • Bilder/Fotos verbessern: Farben abgleichen, Bildschärfe regulieren, unerwünschte Objekte entfernen • verschiedene Bildformate und ihre Verwendung Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
„Wein, Weib und Gesang“ Das Privatleben der Bamberger Hautevolee um 1800
Sa. 18.10.2025 14:30
Dom (Domkranz), Ende: Maxplatz
Das Privatleben der Bamberger Hautevolee um 1800

Ob ETA Hoffmann, Dr. Adalbert Friedrich Marcus, die Philosophen Schelling und Hegel oder der Vater des damals noch kleinen Ludwig Feuerbach, der Rechtsgelehrte Paul Johann Anselm von Feuerbach – das Privatleben der gesellschaftlich höhergestellten Bamberger Persönlichkeiten in der Zeit von 1800 war in den meisten Fällen alles andere als langweilig. Viel ist diesbezüglich bekannt von ETA Hoffmann, dass aber auch Schelling, Hegel und nicht zuletzt Dr. Adalbert Friedrich Marcus nicht immer ganz astreine Verhältnisse zur Frauenwelt hatten, ist der größeren Öffentlichkeit vermutlich nicht ganz geläufig. Wein und Bier spielt ganz oft eine entscheidende Rolle in vielerlei Hinsicht und der Bezug zur Kunst war bei allen genannten Persönlichkeiten groß, teilweise sogar in bis heute nachwirkender Weise. Die Führung möchte die Orte aufspüren, die in Zusammenhang mit den erwähnten Personen stehen, um an Ort und Stelle Ereignisse zu beleuchten, wobei hierfür in erster Linie Briefe und Tagebücher als mitunter sehr ergiebige Quellen fungieren.

Kursnummer 8427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ein Feuerwerk der Farben. Herbst im Botanischen Garten im Hain
So. 19.10.2025 10:30
Botanischer Garten im Bamberger Hain (am Metzner-Häuschen/Sonnenuhr)
Herbst im Botanischen Garten im Hain

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service (Abteilung Grünanlagen). Erleben und bestaunen Sie bei unserem Rundgang herbstblühende Stauden sowie Gehölze und Gräser in ihrer schönen Herbstfärbung. Lassen Sie sich von unseren Pflanzenraritäten begeistern. Vielleicht entdecken Sie dabei auch Pflanzen für Ihren eigenen Garten.

Kursnummer 8429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
„Fürsten, Feste und die Flöhe“ Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige
So. 19.10.2025 11:00
Vor der Martinskirche
Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Tauche ein in die faszinierende Welt des Barock! Von der imposanten Martinskirche aus starten wir zu unserer Zeitreise. Warum hat Bamberg einen "Gabelmann" und wer streckt uns sein Bein am Alten Rathaus entgegen. An der Hof Apotheke schnuppern wir in die Welt der Heilkunst und rühren eine eigene Salbe an. In der Neuen Residenz wagen wir barocke Tanzschritte, flanieren durch den Rosengarten, lernen die geheime Sprache des Fächers kennen und erfahren, welche exotischen Genüsse damals begehrt waren. Erlebe den fürstlichen Prunk, rauschende Feste und den oft weniger glamourösen Alltag im 18. Jahrhundert

Kursnummer 1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Abenteuer Antarktis - Höhepunkte des eisigen Kontinents
Mo. 20.10.2025 15:00
Bamberg

Werner Mönius berichtet in seiner Fotoshow von den Höhepunkten auf dem eisigen Kontinent. Ausgangspunkt der eindrucksvollen Reise ist das argentinische Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt. Mit dem eistauglichen Schiff Midnatsol der Hurtigrutenflotte, geht es zunächst in eineinhalb Tagen über die stürmische Drakestraße zur antarktischen Halbinsel. Mehrere Anlandungen mit den bordeigenen Zodiaks machen eine ausführliche Erkundung von Halfmoon- und Danco Island sowie Neko- und Yankee Harbour zum einzigartigen Erlebnis. Die Ausflüge werden durch wissenschaftliche Vorträge des mitreisenden Expeditionsteams ergänzt. Weitere Höhepunkte sind der Besuch zahlreicher Pinguinkolonien und von Deception Island, einer aufgelassenen Walfang- und Forschungsstation aus dem letzte Jahrhundert, die mittlerweile zur geschützten historischen Stätte erklärt wurde. Zudem gibt es ausführliche Informationen zur Fauna des südlichsten Kontinents.

Kursnummer 0706
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
90 Jahre Dalai Lama Persönliche Begegnungen und politische Einordnungen
Di. 21.10.2025 19:00
Bamberg
Persönliche Begegnungen und politische Einordnungen

Die 90igjährige Lebensgeschichte des Dalai Lama ist eine bemerkenswerte Reise von einem kleinen tibetischen Dorf zu einer globalen Ikone des Friedens und Mitgefühls. Sein Engagement für Frieden, Menschenrechte und interreligiösen Dialog hat ihn zu einer der respektiertesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts gemacht. Wolfgang Grader, ein langjähriger Beobachter und Kenner der tibetischen Kultur, schildert nicht nur seine eigenen Begegnungen mit dem spirituellen Führer, sondern beleuchtet auch die politischen und sozialen Auswirkungen, die der Dalai Lama in Tibet und weltweit entfaltet hat.

Kursnummer 0506
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt Superhirn - Webinar
Di. 21.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 2122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Yin Yoga & Meditation
Do. 23.10.2025 11:15
Bamberg

Sanft und achtsam in den Morgen starten. Bewusstsein schaffen. Sich Zeit nehmen, Yoga-Posen zu halten, dem Körper Entspannung und Entschleunigung zu schenken in Kombination mit meditativen Einflüssen und Affirmationen.

Kursnummer 4240
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit dem Postschiff entlang der Küste Norwegens
Do. 23.10.2025 15:30
Bamberg

Die schönste Seereise der Welt wird die Fahrt mit der Hurtigrute gerne genannt. Seit nunmehr mehr als 100 Jahren verkehren die weltberühmten Postschiffe zwischen Bergen und Kirkenes. Wir besichtigen zuerst Oslo, die Hauptstadt Norwegens und durchqueren mit der Bergenbahn das Land. Von Bergen aus fahren wir bis in den hohen Norden nach Kirkenes an die russische Grenze. Von dort geht es wieder zurück bis nach Trondheim, wobei auf der Rückfahrt die Häfen zu anderen Tageszeiten angelaufen werden. Wir entdecken von Deck aus grandiose Landschaften und staunen über den sagenumwobenen Torghatten, den Berg mit dem Loch in der Mitte. Das windumtoste Nordkap-Plateau ist ein unvergessliches Erlebnis, die gigantische Lofotenwand eine einmalige Kulisse.

Kursnummer 0716
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.08.25 22:25:42