Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Schnitte Zeichnen und Nähen von Bekleidung - Grundkurs für Frauen Ihr individuelles Kleid nach Maß
Mo. 24.03.2025 18:00
Bamberg
Ihr individuelles Kleid nach Maß

Sie wollten sich schon immer ein Kleid nach Ihren Maßen und Vorstellungen erstellen? Sie lernen das Maßnehmen und erarbeiten einen Schnitt genau für Ihre Figur. Durch kreative Schnittabwandlungen können Sie Ihre eigenen Ideen anhand eines Probemodells perfekt anpassen. Sie erstellen sich eine Nähmappe mit Anwendungsbeispielen, um die Grundkenntnisse des Schneiderns jederzeit nachvollziehen zu können. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max 8 Personen).

Kursnummer 6440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,40
inkl. Mehrkosten: 4,00 EUR
Dozent*in: Barbara Rose-Andres
Rückenfit
Mo. 24.03.2025 18:00
Bamberg

Rücken Fit ist ein Angebot zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden und hat einen ganzheitlichen Ansatz. Der Kern des Programms ist die Kräftigung, Dehnung und Beweglichkeit der Rumpfmuskulatur auf der Basis von Körperwahrnehmungen und Haltungsschulung. Informationen über das rückengerechte Bewegen im Alltag und Beruf kommt dazu. In der praktischen Anwendung erfahren die Teilnehmer, welche Bewegungen für den Rücken rückenschonend und wenig belastend sind. Zu Beginn wird mit einer motivierenden und musikunterstützenden Erwärmungsphase begonnen, so dass auch das Herz- und Kreislaufsystem nicht zu kurz kommt. Zur Entspannung und Förderung des Wohlbefindens schließt jede Kurseinheit mit einer Entspannungsphase ab.

Kursnummer 4431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,64
Dozent*in: Kerstin Strohmeier-Harz
Intensiv-Vorbereitung auf das Zertifikat Deutsch B1
Di. 25.03.2025 17:30
Bamberg
Zertifikat Deutsch B1

Der Sprachtest zur Einbürgerung gliedert sich in die Bereiche „hören, lesen, schreiben, sprechen“. Je nach Übungsbedarf richtet sich der Ablauf der Testvorbereitung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der Test wird vorgestellt und intensiv trainiert. Dieser Kurs ist kein Sprachkurs!

Kursnummer 3014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,69
Dozent*in: Gabriele Tischner
Jazzdance mit HipHop-Elementen Für tanzbegeisterte Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 25.03.2025 18:45
Bamberg
Für tanzbegeisterte Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wer hat Lust zu tanzen, zu trainieren und sich auszuprobieren? Grundlage jeder Stunde ist ein tanztechnisches Warm up, das alle Körperpartien beansprucht, die Beweglichkeit trainiert und somit die Basis für anschließende darauf aufbauende Schrittkombinationen darstellt. Im Laufe des Semesters werden wir eine fetzige Choreographie erarbeiten, die mitreißt und die Möglichkeit bietet, verschiedene Tanzstile kennen zu lernen.

Kursnummer 4803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,28
Dozent*in: Daniela Pfister
Ayurveda - Der gesunde Stoffwechsel
Di. 25.03.2025 19:00
Bamberg

Ein gesunder Stoffwechsel ist Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit und der Vermeidung von Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Gicht und Diabetes und ihrer Folgeerkrankungen. Nach Auffassung des Ayurveda sind eine gesunde Verdauung, eine zuträgliche Ernährung- und Lebensweise notwendig um den Stoffwechsel in der Balance zu halten. Spezielle Heilkräuter in verschiedenen Darreichungsformen können uns dabei unterstützen.

Kursnummer 4058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Petra Kalks
Vinyasa-Yoga
Mi. 26.03.2025 07:45
Bamberg

Traditionell wird Yoga am Morgen praktiziert, weil es dich so nicht nur mit neuer Energie, sondern auch mit einem ruhigeren und klareren Fokus in den Tag starten lässt. Durch die Kombination aus fließenden Bewegungen, dem Wechsel aus Kraft, Dynamik und einem Innehalten in Achtsamkeit, stärken die Übungen Körper und Geist. In Verbindung mit dem Atem kommen alle 3 Elemente in Balance. Der Kurs ist für alle Level geeignet und baut sich stufenweise auf. Ziel ist es, in deinen eigenen Rhythmus und deine eigenen Kraftquellen einzutauchen, so dass du für die vielfältigen Anforderungen des Tages besser gewappnet bist und potentiellem Stress mit wesentlich mehr Gelassenheit begegnen kannst.

Kursnummer 4230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,12
Dozent*in: Julia Carina Hilbert
Seniorengymnastik
Mi. 26.03.2025 14:00
Bamberg

Um die Mobilität im Alltag zu erhalten und zu verbessern, trainieren wir die Beweglichkeit und stärken die Muskeln. Wir schulen Gleichgewicht und Koordination und stärken so die körperliche und geistige Fitness.

Kursnummer 4405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,72
Dozent*in: Claudia Hiller
Yoga für Jugendliche 15- bis 17-Jährige
Mi. 26.03.2025 17:00
Bamberg
15- bis 17-Jährige

Nach einem schier endlosen Schultag hast du hier die Möglichkeit endlich mal zu entspannen. Gönne deinen Gedanken eine Pause! Mithilfe unterschiedlicher Yoga-Techniken bringen wir deinen Körper in Schwung, dehnen und stärken ihn hierbei. Zudem erlernst du einige Tools, die du in deinem Alltag umsetzen kannst, um auch nach dem Kurs dein eigener Ruhepool zu sein. Lass dich überraschen welche positiven Auswirkungen Yoga auf dich hat!

Kursnummer 1042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,05
Dozent*in: Larissa Hipp
Deutsch: Intensivkurs B1, ab Kapitel 1
Mi. 26.03.2025 17:30
Bamberg

Voraussetzung für die Teilnahme: Sie haben die Stufen A1 und A2 abgeschlossen. Wir erarbeiten die Grammatikinhalte der Stufe B1 und üben insbesondere die Sprechfertigkeit.

Kursnummer 3024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,44
Dozent*in: Elena Siener
Mathematik: Der Versuch, das Denken in Bahnen zu bringen, um das Komplexe zu veranschaulichen
Mi. 26.03.2025 18:00
Bamberg

Was ist eigentlich Mathematik, wenn man über den Tellerrand der Schule hinausblickt? In diesem Kurs machen wir einen Rundblick über Themen, die in der Mathematik aktuell sind (wie z.B. Topologie, Fraktale, Zahlentheorie, Algebra und Gruppen) und bereits teilweise in der Urzeit angefangen haben. Wir beschäftigen uns mit Mustern, betrachten die Zahlen und die Zahlentwicklung, beschäftigen uns mit dem Unendlichen und dem unendlich kleinen. Und streifen die Quantenmechanik, wo wir alles berechnen, aber nichts mehr begreifen können. Dieser Kurs ist ein Angebot für alle, die mehr über die Mathematik und die Physik wissen wollen, als die Schule bieten kann. Denn wer sich mit Mathematik beschäftigt, wird sehr bald feststellen: „Die schönste Erfahrung, die wir machen können, ist die mysteriöseste. Sie ist das grundlegende Mysterium der Welt, das sich allem Denken entzieht: der Mathematik.“ (Albert Einstein) Für mich ist die Mathematik der Versuch mein Denken in Bahnen zubringen, die mir das Komplexe anschaulich macht. Ein Kurs über 6 Doppelstunden für alle Interessierten der Mathematik, die etwas mehr wissen wollen.

Kursnummer 1508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,12
Dozent*in: Peter Weigel
DaZ B2, ab Kapitel 4
Mi. 26.03.2025 18:00
Bamberg

"Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen der Stufe B1 gedacht, die vor allem ihre Sprechfähigkeit verbessern wollen. Wir beschäftigen uns mit Wortschatz für das tägliche Leben, Grammatik und der Verständigung in wichtigen Gesprächssituationen im Alltag und Beruf. Der Kurs bietet Zeit zum Üben, aber er bereitet nicht auf eine B2-Prüfung vor."

Kursnummer 3030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,20
Dozent*in: Isabel Schmid
Kindertagespflege: eine interessante Alternative, Familie und Berufstätigkeit miteinander zu verbinden Informationsveranstaltung
Mi. 26.03.2025 18:30
Bamberg
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege ist als Tätigkeit für Personen interessant, die gerne mit Kindern arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Dazu gehören Eltern, die ihre eigenen Kinder zu Hause betreuen, aber auch berufliche Wieder- oder Quereinsteiger:innen, die zu Tagespflegepersonen qualifiziert werden. Kindertagespflege ist eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform. Sie ermöglicht es Eltern, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren und ist deswegen gefragt. An diesem Informationsabend informieren wir Sie über den Beruf der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters, die Voraussetzungen, um diese Tätigkeit ausüben zu können und beantworten hierzu gerne Ihre Fragen.

Kursnummer 1741
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jessica Usselmann
GESTALT – Bewegung gegen Demenz
Do. 27.03.2025 15:00
Bamberg

GESTALT steht für Gehen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko senken kann, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Darauf hat das sportwissenschaftliche Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen GESTALT entwickelt. Bei GESTALT geht es nicht nur um die körperliche Bewegung. Auch geistige, seelische & soziale Kompetenzen werden geschult. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 60 Jahren, die länger nicht mehr – oder noch nie – sportlich aktiv waren, wenige soziale Kontakte haben & gerne (wieder) aktiv werden möchten.

Kursnummer 4122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,72
Dozent*in: Christine Gehrig
Geimpft - Geschützt Fit für Alltag und Reise
Do. 27.03.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Fit für Alltag und Reise

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, die mehr über den Schutz durch Impfungen erfahren möchten – egal, ob sie viel reisen oder sich einfach im Alltag bestmöglich schützen wollen. Erfahren Sie, welche Impfungen für den Alltag wichtig sind und wie Sie sich auf Reisen bestmöglich schützen können. Im Rahmen dieser Veranstaltung geben erfahrene Ärzte*innen Empfehlungen, wie Sie sich durch rechtzeitige Impfungen optimal auf Ihre Reise vorbereiten und auch zuhause vielen Infektionskrankheiten vorbeugen können. Die Veranstaltung bietet dabei nicht nur praktische Tipps, sondern auch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Impfempfehlungen. Dabei werden auch Fragen zur Häufigkeit und Schwere dieser Infektionskrankheiten sowie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen beleuchtet. Referent:innen: Dr. med. Diana Schwilling, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Markus Frühwein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Tropenmedizin, Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) Moderation: Jeanne Turczynski, Redakteurin, Bayerischer Rundfunk, Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit

Kursnummer 4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Zyklusgerechte Ernährung - Wie wir unseren Körper in den einzelnen Zyklusphasen optimal versorgen
Do. 27.03.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus am besten ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen, Menstruationsbeschwerden zu lindern und mehr Energie im Alltag zu haben? Nach einer kurzen Einführung in die Hormone und ihre Rolle im weiblichen Zyklus, lernst du, wie du deine Ernährung gezielt auf die verschiedenen Phasen deines Zyklus abstimmen kannst. Du erhältst praxisnahe Tipps und einfache, alltagstaugliche Empfehlungen, um deine Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Kursnummer 4963
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Dozent*in: Katrin Huber
Handpan - Grundkurs
Do. 27.03.2025 18:00
Bamberg

Wir widmen uns den Themen Rhythmik und Melodieführung einzeln und in Kombination miteinander, lernen Tricks zum eigenen Komponieren und üben uns in freier Improvisation. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden Übungen für Zuhause und Tipps für den weiteren Weg mit der Handpan. Wir spielen in einer kleinen Gruppe.

Kursnummer 6786
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,45
Dozent*in: Christian Gies
Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Druckereiführung
Do. 27.03.2025 18:00
Mediengruppe Oberfranken, Gutenbergstraße 1 (Pforte)
Druckereiführung

Nach einer kleinen Einführung mit Informationen zur Mediengruppe Oberfranken haben Sie die Möglichkeit, den kreativen Köpfen in den Redaktionsräumen bei der Arbeit über die Schulter zu sehen. Im Anschluss besichtigen Sie das 2015 neu eröffnete Druckzentrum Oberfranken, wo Ihnen Druckspezialisierte Rede und Antwort stehen.

Kursnummer 8020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Mediengruppe Oberfranken
Toskana: D.O.C. und D.O.C.G. Weine
Do. 27.03.2025 19:00
Bamberg

Dieses Weinseminar -wie eine Reise strukturiert- fährt in die verschiedenen Weingebiete der Toskana: Chianti Classico, Chianti Rufina, Carmignano, Bolgheri, Scansano, Montalcino. Auf dieser Reise werden wir gemeinsam entdecken, wie vielfältig sich der autochthone Sangiovese und die Bordeaux-Traube in der Toskana ausdrücken können. Natur (Klima, Terroir) Menscheneinfluss (Tradition, Mut, Technik und Geschichte) werden wir im Glas wahrnehmen können.

Kursnummer 5002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,52
inkl. Mehrkosten: 43,60 EUR
Dozent*in: Francesca von Beust Luti
Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt Superhirn - Webinar
Do. 27.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 2122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Mit Yoga ins Wochenende
Fr. 28.03.2025 00:00
Bamberg

Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.

Kursnummer 4213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Maria Seltzer
Mundharmonika - Bluesharp I Einstiegskurs
Fr. 28.03.2025 14:00
Bamberg
Einstiegskurs

Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. Der Einstiegskurs richtet sich an alle, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Die elementaren Spieltechniken werden auf anschauliche Weise auch an totale Anfänger*innen vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der bekannten Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker. Kleine Gruppe

Kursnummer 6754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,46
inkl. Mehrkosten: 17,50 EUR
Dozent*in: Didi Neumann
Portraitzeichnen
Fr. 28.03.2025 16:00
Bamberg

Erlernen Sie grundlegende Techniken, um Gesichter und ihre Proportionen präzise zu erfassen damit Ausdruck und Charakter in der Zeichnung sichtbar werden. In der Portraitkunst gibt es verschiedene Techniken und Stile, von realistisch bis expressiv - dies wollen wir uns in diesem Kurs Schritt für Schritt erarbeiten.

Kursnummer 6055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 193,65
inkl. Mehrkosten: 40,00 EUR
Dozent*in: Alexander Vasilyev
Fränkisches Biertasting
Fr. 28.03.2025 20:00
Bamberg

Willkommen in der Bierstadt Bamberg! Tauchen Sie ein in eine bierige Welt und erfahren Sie Geschichten rund um das flüssige Brot. Bei drei fränkischen Bieren erfahren Sie die Hintergründe der Braukunst, die Besonderheiten des Bamberger Rauchbieres und der Bamberger Biertradition.

Kursnummer 5006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
Dozent*in: Bierothek Bamberg
Silberclay (Art Clay, Knetsilber): einzigartige Schmuckstücke aus reinem Silber Einführung in die Sintertechnologie
Sa. 29.03.2025 09:00
Bamberg
Einführung in die Sintertechnologie

Sie möchten sich gerne ein völlig individuelles Schmuckstück aus Silber gestalten? Bevor es Silberclay gab, hätten Sie einen Goldschmied beauftragen oder selbst eine Ausbildung machen müssen. Diese Echtsilber-Knetmasse wird einfach wie Ton geformt und bei hohen Temperaturen in kurzer Zeit im Brennofen zu massivem Silber gesintert. Dank unterschiedlicher Konsistenzen kann sie auch als „Draht“ gespritzt oder mit dem Pinsel aufgetragen werden z.B. um natürliche dreidimensionale Blätterabformungen herzustellen. Eine Vielzahl von Modeln, Stempeln und Konturen erleichtert Ihnen die Gestaltung. Ausgewählte Steine in vielen Farben können Verwendung finden. Es entsteht kein Verschnitt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.

Kursnummer 6317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,56
inkl. Mehrkosten: 5,00 EUR
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Online: 5 Wege zum perfekten Gedächtnis Superhirn - Webinar
Sa. 29.03.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 2123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Helmut Lange
Feldenkrais am Wochenende Einfache Hilfen für Schulter, Nacken, Kiefer und Augen
Sa. 29.03.2025 10:00
Bamberg
Einfache Hilfen für Schulter, Nacken, Kiefer und Augen

Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.

Kursnummer 4474
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,44
Dozent*in: Anke Lang
DaF: Intensivkurs B1, Miteinander B1,ab Kapitel 4
Sa. 29.03.2025 10:00
Bamberg

Dieser Intensivkurs (120 Min.) beginnt mit der Stufe B1.1 ab Kapitel 1 und bietet strukturiert Grammatik und Wortschatz. Wir üben intensiv das Sprechen für Gespräche im Alltag und im Beruf.

Kursnummer 3025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,80
Dozent*in: Daryna Barabash
Black Roll - der richtige Umgang mit Faszienrollen Workshop
Sa. 29.03.2025 12:00
Bamberg
Workshop

Vermutlich ist Ihnen die Faszienrolle schon einmal begegnet oder Sie besitzen eventuell sogar schon selbst eine. Aber für was ist sie eigentlich gut? Wie und wann verwendet man diese richtig? – Dieser praktische Workshop gibt Ihnen Klarheit. Der Kurs startet mit einer theoretischen Einführung und beinhaltet anschießend hauptsächlich das angeleitete Abrollen aller Bereiche des eigenen Körpers.

Kursnummer 4054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,40
Dozent*in: Sina Stummer
Fotospaziergang durch Bamberg: Rund um den Dom
Sa. 29.03.2025 13:00
Domplatz

Wir spazieren gemütlich durch Bamberg abseits der Touristenpfade und entdecken außergewöhnliche Motive und Einblicke in fotografische Techniken. Nachbesprechung am 01.04.25

Kursnummer 6158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Jürgen Schraudner
NaturZeit – mit und in der Natur zu Dir selbst finden
Mo. 31.03.2025 17:00
Treffpunkt: Wanderparkplatz Bierkrugweg in Bamberg Bug

Rausgehen. Ankommen. Abschalten. In Bewegung sein. Zeit für Dich. In diesem Kurs wollen wir zusammen in der Natur sein. Du bekommst den Raum, dich mit ihr, dir selbst und anderen zu verbinden. Eine kleine Auszeit im Alltag. Ich möchte mit euch meine persönlichen Kraftanker und Methoden für ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben teilen. Bei der Kursgestaltung orientiere ich mich inhaltlich und methodisch an den Lehren und Konzepten von systemischer Erlebnistherapie, Yoga, Erlebis- und Naturpädagogik. Um neue Erfahrungen zu sammeln, werden wir die Zeit draußen mit vielfältigen Aktivitäten aus diesen Bereichen gestalten. Du lernst Techniken und Tools kennen, beispielsweise um dich zu entspannen und dein Nervensystem zu beruhigen. Die Erfahrungen, die du in der Natur machst, können dir als Anstoß dienen, dies auch in deinen Alltag zu integrieren. Alle sind willkommen. In der Gemeinschaft wollen wir miteinander sein und die Verbindung zur Natur erfahren und vertiefen. Hier eine kleine Übersicht über die einzelnen Termine und die Inhalte. Diese sind ein Leitfaden, die wir praktisch an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen. 1. In der Natur und Miteinander ankommen (naturpädagogische Methoden, u.a. Schwellengang) 2. Sinne und Wahrnehmung (Achtsamkeitsübungen, neue Perspektiven) 3. Vertrauen und Miteinander (Vertrauensspiele, Authentic Relating) 4. In Bewegung kommen (u.a. Elemente aus Embodiment und Yoga) 5. Kreativität entfalten und Naturgeschenke entdecken (Landart / WildKräuter und Früchte) 6. Feiern. Weitertragen. Abschluss.

Kursnummer 4917
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,12
Dozent*in: Lisa Bertuzzi
Outdoor-Move & Tone
Mo. 31.03.2025 17:45
Treffpunkt: Parkplatz Lebenshilfe, Moosstr., Ecke Armeestr., Bamberg

Ein abwechslungsreiches Workout zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer im Wald.

Kursnummer 4910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,28
Dozent*in: Claudia Steinfelder
Griechisch: Grundstufe (A1/A2)
Mo. 31.03.2025 19:30
Bamberg

Grammatik, Wortschatz und kommunikative Kompetenz der Grundstufe (A1/A2) sind Themen dieses Kurses. Unterhaltsam und immer konkret an der sprachpraktischen Anwendung! Auch für Einsteiger mit Grundkenntnissen im Neugriechischen sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse aus drei Semestern sind Voraussetzung zur Teilnahme.

Kursnummer 3513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,56
Dozent*in: Konstantinos Mangos
Sketching: Figuren
Di. 01.04.2025 14:00
Bamberg

Kursnummer 6056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,05
inkl. Mehrkosten: 40,00 EUR
Dozent*in: Alexander Vasilyev
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Di. 01.04.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Folk- und Rocksongs singen und verstehen
Di. 01.04.2025 19:00
Bamberg

Wir singen bekannte Folk- und Rock-Klassiker mit Instrumentalbegleitung. Die eine oder andere Textstelle, die man nie so genau verstanden hat, wird erklärt. So werden wir herausfinden, wieviel Sinn (oder Unsinn) sich im Liedtext verbirgt und worauf sich Anspielungen wirklich beziehen. Dies gibt auch Aufschluss darüber, welche Weltanschauung der Künstler vertritt. Ein spannender Abend, der Songs neu erleben lässt und Spaß beim gemeinsamen Singen, Fingerschnipsen und Fußwippen bietet.

Kursnummer 6653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,64
Dozent*in: Bernhard Schurig
Basketball für Damen
Di. 01.04.2025 19:30
Bamberg

Bitte ein helles und ein dunkles T-Shirt und - falls vorhanden - einen eigenen Ball mitbringen. Sollte aufgrund von Hygienebestimmungen kein Kontaktsport stattfinden dürfen, wird ein alternatives Trainingsprogramm angeboten.

Kursnummer 4852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,36
Dozent*in: Ramona Hesselbarth
„Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Sonderausstellung im Historischen Museum
Mi. 02.04.2025 16:30
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Sonderausstellung im Historischen Museum

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. Anlässlich des 1.000. Todestages von Kaiser Heinrich II. feierten 2024 Stadt und Bistum Bamberg das Heinrichsjubiläum. Einer der Höhepunkte des Programms zu diesem Jahr ist die Ausstellung "Vor 1.000 Jahren" im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung. Die Sonderausstellung legt den Fokus nicht ausschließlich auf den Kaiser, sondern ebenfalls auf seine Frau Kunigunde und die Menschen in ihrem Umfeld. Mit szenografischen Inszenierungen und digitalen Anwendungen tauchen Sie ins Alltagsleben einer Kaiserpfalz ein: Sie erfahren mehr über die Baugeschichte der Alten Hofhaltung, über Kirche und Bildung oder den Alltag der Soldaten. Auch, was an der kaiserlichen Tafel serviert wurde oder welche Handlungsräume Frauen in dieser Zeit hatten, sind Themen der Ausstellung.

Kursnummer 8300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
Barockes Bamberg - Die barocke Prachtstraße von der Königstraße bis zur Neuen Residenz.
Mi. 02.04.2025 18:00
Bamberg
Die barocke Prachtstraße von der Königstraße bis zur Neuen Residenz.

Das Stadtbild der bürgerlichen Inselstadt und der geistlichen Bergstadt prägten schon seit dem frühen 14. Jahrhundert die Fürstbischöfe, allen voran die Familie Schönborn. Sie hatten in der Zeit im 17. und 18. Jahrhundert das Bischofsamt inne und trugen maßgeblich mit ihrer Baupolitik wesentlich zur barocken Umgestaltung der Stadt, wie mit dem Neubau der Martinskirche und der Neuen Residenz oder dem Domkapitelhaus, bei. Durch die großzügige Steuererleichterung gaben die Bischöfe zusätzliche Anreize zur barocken Umgestaltung –auch von Privatgebäuden. Noch heute zieren barocke Fassaden vieler Bürgerhäuser und Kirchen aus dieser Zeit das Stadtbild. Welche wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zeichnen die Bauwerke im Barock aus? Welche Bau- und Schmuckelemente weisen auf den Barock hin und wie werden diese Bauelemente bezeichnet.

Kursnummer 6022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,10
Dozent*in: Armin Dusold
Gesunde Stimme in jedem Alter
Mi. 02.04.2025 18:30
Bamberg

Jeder Muskel und jede Beweglichkeit im Körper wird durch den richtigen Gebrauch und gutes Training unterstützt. Genau so geht es unserer Stimme. Auch sie profitiert von passenden Übungen, um klangvoll und geschmeidig zu bleiben. In diesen Workshop gibt es Tipps und Anleitungen, die sie im Alltag einfach anwenden können, um Ihre Stimme in jedem Alter gesund und kraftvoll zu erhalten.

Kursnummer 4075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,45
Dozent*in: Dr. Gerlinde Lamprecht
Landesjustizkasse Bamberg Die „Bank“ der bayerischen Justiz
Do. 03.04.2025 17:00
Landesjustizkasse, Heiliggrabstr. 28, 96052 Bamberg
Die „Bank“ der bayerischen Justiz

Die 1991 errichtete Landesjustizkasse Bamberg (LJK) ist für Ein- und Auszahlungen der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten der bayerischen Justiz zuständig. Hierunter fallen auch Einnahmen aus Geldstrafen und Geldbußen. Außerdem zieht die LJK alle Gerichtskostenforderungen ein. Bemerkenswert ist natürlich auch das Gebäude inmitten des Gärtnerviertels und seine bewegte Geschichte. Neben Informationen zu den Aufgaben einer Staatskasse erwartet den Besucher im Dachgeschoss der Behörde ein Panoramablick auf die Stadt Bamberg.

Kursnummer 8108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uwe Wirth
Loading...
23.03.25 17:39:02