Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Der Bamberger Dom In leicht verständlicher Sprache
Do. 16.10.2025 16:30
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
In leicht verständlicher Sprache

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der Bamberger Dom ist eine große Kirche. Im Dom gibt es viele bekannte Kunst-Werke. Wir schauen uns gemeinsam im Dom um. Hier steht eine große Figur. Ein Mann sitzt auf einem Pferd. Wer ist denn dieser Mann? Was macht er da? Wie heißt der Mann? Im Dom ist auch ein Kaiser und eine Kaiserin beerdigt. Wir können um das Grab laufen. Auf dem Grab sind viele Bilder aus dem Leben des Ehepaars zu sehen. Diese Bilder schauen wir uns gemeinsam an. Unter dem Dom ist eine weitere Kirche. Hier befindet sich der Tauf-Brunnen. Der Brunnen wird heute noch genutzt. Kinder und Erwachsene werden her getauft. Ein großer Altar ist aus Holz geschnitzt. Die Darstellungen erklären das Leben von Maria.

Kursnummer 8001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Das „Haus zum Benedikt“ Ein Wohn- und Geschäftshaus „in der Au“
Do. 16.10.2025 17:00
Universitätsmuseum, Austraße 29 (Eingang Hasengasse)
Ein Wohn- und Geschäftshaus „in der Au“

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsmuseum für Islamische Kunst. Inmitten der Altstadt von Bamberg "in der Au" liegt das repräsentative Bürgerhaus, in dem heute das Universitätsmuseum für Islamische Kunst untergebracht ist. Repräsentativer Stuck von Johann Jakob Vogel und Wandmalereien sind Zeugen einer gehobenen Wohnkultur zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte verliehen die verschiedenen Eigentümer dem Anwesen ihre Prägung, schlossen zwischen Hafen und den Märkten der Stadt Handelsgeschäfte ab und schrieben Stadtgeschichte.

Kursnummer 8422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Theaterkostüme aus zweiter Hand: nachhaltig, kreativ, einzigartig! Ein nachhaltiger Nähkurs für die vhs-Studiobühne
Do. 16.10.2025 18:00
Bamberg
Ein nachhaltiger Nähkurs für die vhs-Studiobühne

Ein Nähkurs, in dem wir die Kostüme für ein Theaterstück der vhs-Studiobühne kreieren und hierbei ohne neue bzw. nur mit ökologisch nachhaltigen Werkstoffe auskommen. Bei nachhaltiger künstlerischer Arbeit geht es nicht um Einschränkungen oder Verzicht, nachhaltiges Denken bietet die Chance zu experimentieren, Grenzen des bisher Denkbaren auszuweiten und Zugang zu neuen ästhetischen Formen zu finden. Dieser Kurs soll einen Lernprozess anstoßen, bei dem es Kreativität, Experimentierfreude und konkrete Erfahrungswerte von uns allen braucht. Dazu ist es essentiell, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrungen untereinander austauschen. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max 8 Personen).

Kursnummer 6440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Wir wollen uns ein Haustier anschaffen Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg
Do. 16.10.2025 18:00
Bamberg
Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg

Sie spielen mit dem Gedanken, für sich oder für die Kinder ein Haustier anzuschaffen? Schöner Gedanke. Doch kennen Sie auch die Konsequenzen? Wissen Sie, worauf Sie Sich einlassen und welche Verpflichtungen das mit sich bringt? Wir wollen Ihnen helfen, sich für das - für Sie richtige - Tier zu entscheiden. Wenn Alles passt, kann ein Haustier eine wahre Bereicherung sein und viel Freude machen. WENN alles passt.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einführung in das vorsokratische Denken
Do. 16.10.2025 18:30
Bamberg

Die Philosophie ist eine der wenigen geschichtlichen Größen, die einen konkreten Geburtstag haben: Für den 28 Mai des Jahres 585 v. Chr. sagte Thales von Milet, der erste namentlich bekannte Philosoph, eine Sonnenfinsternis voraus, die tatsächlich exakt an diesem vorausberechneten Termin eintrat – dokumentiert aufgrund einer überlieferten Schlacht zwischen Medern (Kyaxares II.) und Lydern (Alyattes II.) in der Gegend des heutigen Kızılırmak, Türkei. Die Astronomie war eines der ersten Betätigungsfelder der frühen Philosophie, die aber schon sehr früh in letztlich alle bis heute relevanten Bereiche der Philosophie und Wissenschaft überhaupt überging. Die Fragen nach dem Anfang von allem, dem Sinn und Verständnis des Kosmos, der Stellung des Menschen und dem Ende aller Dinge durchdringt die Vorsokratik zutiefst. Anhand der Lektüre und Besprechung ausgewählter Texte von Thales, Anaximander, Heraklit, Parmenides und Demokrit soll ein erster Eindruck des Anfangs der Philosophie bei den Vorsokratikern vermittelt werden.

Kursnummer 1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
FrauenPower. Bambergs starke Frauen
Fr. 17.10.2025 15:00
Eingang Alte Hofhaltung, Domplatz 7

In der Führung begegnen wir faszinierenden Frauenpersönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft in der Zeitspanne vom 18. - 20. Jahrhundert. Sie sind Gastgeberin eines literarischen Salons, erforschen chemische Elemente oder lehren an der Düsseldorfer Akademie. Um die Jahrhundertwende spielen insbesondere die Frauen des jüdischen Bürgertums eine zentrale Rolle innerhalb der Frauenbewegung und der Wohlfahrtspflege. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Bamberg.

Kursnummer 8424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schnitzen für 10-13 Jährige
Fr. 17.10.2025 15:00
Bamberg

Entdecke die Kunst in der Natur und entfalte deine Kreativität beim Schnitzen mit dem Taschenmesser! Inmitten der inspirierenden Naturumgebung lernen wir, wie wir mit einem einfachen Taschenmesser beeindruckende Kunstwerke schaffen können. Wir verwenden ausschließlich naturbelassenes Holz und andere Materialien, die wir in der Umgebung finden. Ob kunstvoll geschnitzte Figuren, kleine Skulpturen oder fantasievolle Anhänger – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Kursnummer 1082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,41
Stadtphilosophischer Lehrpfad Bamberg 800 Jahre Geistesgeschichte in der fränkischen Domstadt
Fr. 17.10.2025 16:00
An der Universität 2 (Innenhof) Ende: Untere Sandstraße 32
800 Jahre Geistesgeschichte in der fränkischen Domstadt

Ob Kunstwerke, Orte oder Personen: Der Niederschlag, den die Philosophie in Bamberg hinterlassen hat und bis heute hinterlässt, ist weitaus größer, als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. Die zu ihrer Zeit sicherlich bedeutendsten Philosophen der abendländischen Welt – Schelling und Hegel – haben um 1800 hier gelebt und gewirkt, was maßgeblich mit dem Arzt Dr. Adalbert Friedrich Marcus in Verbindung zu bringen ist. Ludwig Feuerbach hat im frühen 19. Jahrhundert in der heutigen U5 die Schulbank gedrückt und das aktuelle philosophische Institut richtet mit den „Hegeltagen“ jährlich ein philosophisches Symposion aus, dem überregionale Bedeutung zukommt. In verschiedenen mittelalterlichen Kunstwerken spiegelt sich Philosophie wieder. Oder sie wurden – wie etwa das Fürstenportal – durch philosophischen Geist entscheidend geprägt und versinn(bild)lichen einen Geist, der bis in die Gegenwart hinein Geltung beanspruchen kann. Die Führung will die Stätten aufsuchen, an denen sich in Bamberg Philosophie niedergeschlagen hat bzw. geschrieben wurde. Sie möchte anlässlich dieser Begehungen die damit zusammenhängenden philosophischen Ideen anschaulich erläutern.

Kursnummer 8426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Freies Malen für Kinder und Erwachsene! von 5-99 Jahren
Fr. 17.10.2025 17:00
Gaustadter Hauptstr. 32b
von 5-99 Jahren

Es gibt kein Richtig oder Falsch. Folge Deiner Freude am kreativen Prozess. Du malst im Stehen vor der Malwand auf Papier. In der Mitte des Raumes steht Dir ein Farbenbuffet mit leuchtenden Farben und Pinseln zur Verfügung.

Kursnummer 6035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,05
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 17.10.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Herzraum-Meditation am Wochenende
Fr. 17.10.2025 18:00
Bamberg

Über eine angeleitete Herzraummeditation, die uns ins Bewusstseinsfeld führt, kommen wir in einen Zustand von Annahme, Frieden, Gelassenheit und Harmonie. In diesem Raum bedingungsloser Liebe und reinen klaren Bewusstseins sind Lösungsimpulse möglich und eine Stärkung für den Alltag.

Kursnummer 4068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,44
Gimp-Bildbearbeitung mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 18.10.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Gimp (www.gimp.org) ist ein kostenloses Grafikprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Pixel- und Vektorgrafiken mit vielen verschiedenen Werkzeugen und Profi-Funktionen. Es gibt Versionen für Windows, Linux und MacOS. Fotos retuschieren, Bilder fürs Internet aufbereiten und Einbinden in Office-Programme sind nur einige Anwendungsbeispiele. Geplante Inhalte: • Installation, Bedienung und individuelle Anpassung des Programmes • Arbeiten mit Ebenen • Transparenz/Alphakanal • Verwenden von Filtern • Auswahl- und Maskierungsfunktionen • Werkzeuge (wie z.B. Pinsel) • Erstellen von Text • Bilder/Fotos verbessern: Farben abgleichen, Bildschärfe regulieren, unerwünschte Objekte entfernen • verschiedene Bildformate und ihre Verwendung Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
Clever. Cool. BRIDGE Kurs für Schüler
Sa. 18.10.2025 10:00
Bamberg
Kurs für Schüler

Du hast Köpfchen, magst Spiele und tüftelst gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig. Am Kennenlerntag lernst du den coolsten Kartensport der Welt kennen – voller Spannung, Strategie und Spaß! BRIDGE Das ist wie Schach mit Karten – nur spannender. Und du spielst immer im Team. Komm vorbei und probier´s aus. - Bridge von Grund auf lernen – ganz ohne Vorkenntnisse - neue Freundschaften & jede Menge Aha Momente - Du brauchst nur: Neugier, Lust auf Spielen und etwas Zeit. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich.

Kursnummer 1010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,88
Wohlfühltag - ein Tag für mich
Sa. 18.10.2025 10:00
Bamberg

Aktivieren Sie Ihre Füße. Dehnen Sie Ihren Körper. Lassen Sie Ihren Rücken mit geführten Bewegungen geschmeidiger werden. Lösen Sie Nacken, Schultern und Kiefer mit leichten Bewegungen. Meditation-/Herzöffnung 10:00-11:00 Uhr: Bewegliche Füße 11:05-12:05 Uhr: Bewegte Wirbelsäule 12:05-13:05 Uhr: Mittagspause 13:05-14:05 Uhr: Entspannter Kiefer, Nacken; Schultern 14:10-15:10 Uhr: Fantastisch Elastisch 15:15-16:15 Uhr: Meditation

Kursnummer 4061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
„Wein, Weib und Gesang“ Das Privatleben der Bamberger Hautevolee um 1800
Sa. 18.10.2025 14:30
Dom (Domkranz), Ende: Maxplatz
Das Privatleben der Bamberger Hautevolee um 1800

Ob ETA Hoffmann, Dr. Adalbert Friedrich Marcus, die Philosophen Schelling und Hegel oder der Vater des damals noch kleinen Ludwig Feuerbach, der Rechtsgelehrte Paul Johann Anselm von Feuerbach – das Privatleben der gesellschaftlich höhergestellten Bamberger Persönlichkeiten in der Zeit von 1800 war in den meisten Fällen alles andere als langweilig. Viel ist diesbezüglich bekannt von ETA Hoffmann, dass aber auch Schelling, Hegel und nicht zuletzt Dr. Adalbert Friedrich Marcus nicht immer ganz astreine Verhältnisse zur Frauenwelt hatten, ist der größeren Öffentlichkeit vermutlich nicht ganz geläufig. Wein und Bier spielt ganz oft eine entscheidende Rolle in vielerlei Hinsicht und der Bezug zur Kunst war bei allen genannten Persönlichkeiten groß, teilweise sogar in bis heute nachwirkender Weise. Die Führung möchte die Orte aufspüren, die in Zusammenhang mit den erwähnten Personen stehen, um an Ort und Stelle Ereignisse zu beleuchten, wobei hierfür in erster Linie Briefe und Tagebücher als mitunter sehr ergiebige Quellen fungieren.

Kursnummer 8427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Blick aufs Welterbe vom Turm der Erlöserkirche Einzigartiger Dreiklang: Uhrwerk, Glocken und Bamberg-Panorama
Sa. 18.10.2025 17:30
Eingangstür des Turms, Martin-Luther-Straße (Rückseite der Kirche)
Einzigartiger Dreiklang: Uhrwerk, Glocken und Bamberg-Panorama

In Zusammenarbeit mit der Erlöserkirchengemeinde Bamberg. Bei der Besteigung des Glockenturms der Erlöserkirche kann man viele Schätze erleben: das außergewöhnliche Uhrwerk, den prächtigen Klang der vier Bronzeglocken und den atemberaubenden Ausblick aufs Welterbe. Die Führung bietet Geschichte und Geschichtchen rund um die zweitälteste evangelische Kirche der Domstadt. Der 55 Meter hohe Campanile ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen am rechten Regnitzufer. Als Belohnung für den Aufstieg genießen Teilnehmende freie Sicht auf Bamberg in alle Himmelsrichtungen.

Kursnummer 8202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ein Feuerwerk der Farben. Herbst im Botanischen Garten im Hain
So. 19.10.2025 10:30
Botanischer Garten im Bamberger Hain (am Metzner-Häuschen/Sonnenuhr)
Herbst im Botanischen Garten im Hain

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service (Abteilung Grünanlagen). Erleben und bestaunen Sie bei unserem Rundgang herbstblühende Stauden sowie Gehölze und Gräser in ihrer schönen Herbstfärbung. Lassen Sie sich von unseren Pflanzenraritäten begeistern. Vielleicht entdecken Sie dabei auch Pflanzen für Ihren eigenen Garten.

Kursnummer 8429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
„Fürsten, Feste und die Flöhe“ Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige
So. 19.10.2025 11:00
Vor der Martinskirche
Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Tauche ein in die faszinierende Welt des Barock! Von der imposanten Martinskirche aus starten wir zu unserer Zeitreise. Warum hat Bamberg einen "Gabelmann" und wer streckt uns sein Bein am Alten Rathaus entgegen. An der Hof Apotheke schnuppern wir in die Welt der Heilkunst und rühren eine eigene Salbe an. In der Neuen Residenz wagen wir barocke Tanzschritte, flanieren durch den Rosengarten, lernen die geheime Sprache des Fächers kennen und erfahren, welche exotischen Genüsse damals begehrt waren. Erlebe den fürstlichen Prunk, rauschende Feste und den oft weniger glamourösen Alltag im 18. Jahrhundert

Kursnummer 1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schreibwerkstatt: Die Kunst des richtigen Anfangs
Mo. 20.10.2025 14:00
Bamberg

Wie schaut ein treffender erster Satz aus, ein Anfang, der den Leser in den Text zieht und zwingt, weiter zu lesen? An diesem Nachmittag werden die Möglichkeiten gezeigt, einen kreativen Einstieg zu finden. Denn ein gelungener Anfang ist die Grundlage für den Text. Wir üben die Methoden Anfangsspannung zu erzeugen und besprechen verschiedene Roman- und Kurzgeschichtenanfänge. In welcher Situation müssen sich Figuren befinden, dass die Geschichte sich später weiterentwickelt, welche Potentiale müssen wir anlegen und wie sehen Übergänge zum Spannungsgeschehen der Hauptgeschichte aus.

Kursnummer 6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,88
Stabiler Beckenboden und Rücken für Mütter
Di. 21.10.2025 10:15
Bamberg

Sie haben die Rückbildung bereits abgeschlossen? Trotzdem sind Sie noch nicht zufrieden mit Ihrem Beckenboden oder Ihrem Rücken? In diesem Kurs verhelfen kleine Ergänzungen zu bekannten Übungen zu besserer Stabilität und Dynamik. Ihre Babys dürfen Sie gerne mitbringen.

Kursnummer 4436
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,43
Handpan - Grundkurs
Di. 21.10.2025 18:00
Bamberg

Instrumente werden vom Kursleiter gegen eine Leihgebühr i.H. von 15 € pro Kurstermin (bitte in bar vor Ort zahlen) zur Verfügung gestellt. Eigene Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 6786
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,45
Französisch: Rencontres A2, ab Kapitel 1
Di. 21.10.2025 18:30
Bamberg

Ein Kurs für alle mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Sie erhalten eine Einführung in Aussprache, Grammatik und Wortschatz der französischen Sprache und lernen einfache Sprechsituationen des Alltags zu bewältigen. Wir nehmen uns Zeit, das Gelernte gut zu üben und anzuwenden. Lernen Sie mit der Sprache Gesellschaft und Kultur Frankreichs besser kennen!

Kursnummer 3206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,48
Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt Superhirn - Webinar
Di. 21.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 2122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mit Florian Schlaucherl durch die Feuerwache 5- bis 7-Jährige in Begleitung
Mi. 22.10.2025 15:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang der Ständigen Wache)
5- bis 7-Jährige in Begleitung

Lernt bei eurem Besuch den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau kennen. Gezeigt wird die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Ständigen Wache.

Kursnummer 1225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gärtnerei, Militär, Wallfahrt – Glasscherbenviertel? Ein Rundgang durch die Wunderburg
Mi. 22.10.2025 17:00
Marienplatz (am Marienbrunnen)
Ein Rundgang durch die Wunderburg

Über den Ortsnamen Wunderburg gibt es ebenso viele Deutungen wie Anekdoten über den Begriff Glasscherbenviertel für einen Teil dieser Vorstadt. Jenseits dieser beiden Details wird es auf dem Rundgang um die vielfältige Entwicklung dieses Stadtteils vor dem Hintergrund der Bamberger Geschichte gehen. Die Maria-Hilf-Verehrung wird dabei ebenso thematisiert wie die Brauerei- und Industrieentwicklung, die Gärtnerei und die Militärgeschichte.

Kursnummer 8430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Justizstandort Bamberg Das Zentraljustizgebäude im Wandel der Zeit
Mi. 22.10.2025 17:00
Wilhelmsplatz 1 (Hauptportal)
Das Zentraljustizgebäude im Wandel der Zeit

Die Geschichte des Gebäudes und die Aufgaben der Justiz werden im Rahmen einer Führung vorgestellt. Neben der Besichtigung von aufwändig ausgestatteten historischen Räumen aus der Gründerzeit werfen die Besucher auch einen Blick in nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattete Sitzungssäle, in denen "im Namen des Volkes" Recht gesprochen wird. Der Rundgang endet mit der Besteigung des Uhrenturmes und einem außergewöhnlichen Blick aus höherer Warte auf die Stadt Bamberg und ihre Justiz.

Kursnummer 8110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Yoga Basics für Männer
Do. 23.10.2025 08:45
Bamberg

Wolltest Du schon immer einmal Yoga ausprobieren? Dann schnupper doch hier ganz einfach in die Männer-Runde ! Hier lernst du Basic Yoga Posen kennen und wie du diese ggf. mit Unterstützung von Hilfsmitteln ausüben kannst, um so an deiner Flexibilität und Dehnung zu arbeiten. Wir werden uns Zeit nehmen, Dich mit der Matte vertraut zu machen, und vielleicht dabei sogar das ein oder andere Klischee über Bord werfen, bevor es dann zum fließenden, achtsamen Yoga kommt. Trau dich, Yoga kann toll und jederManns Sache sein! Level: Ungeübt/Anfänger

Kursnummer 4239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,01
Deep-Fake und Desinformation Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation
Do. 23.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie können wir das Vertrauen in digitale Medien festigen und Desinformation entgegenwirken? Wir sehen und diskutieren, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Google, Amazon, Meta, Adobe, etc. und die ARD, mit einem offenen Standard für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt. Der Referent erklärt, wie C2PA die Inhalte durch fälschungssichere Metadaten kennzeichnet und so den Ursprung und jede Bearbeitung eines digitalen Mediums sichtbar machen kann. Das Ziel der ARD ist die Implementierung des C2PA-Standards in Deutschland voranzutreiben. Der Referent zeigt, wie der Schutz der Inhaltsauthentizität umsetzbar sein kann und welche Herausforderungen sowie Chancen mit der Implementierung verbunden sind. Dabei erfährt das Publikum, wie die C2PA für eine vertrauenswürdige Medienlandschaft von morgen sorgen kann. ------------ Referent: Kenneth Warmuth (WDR) Kenneth Warmuth studierte Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und erwarb später einen Master of Science in Mediatechnology an der Technischen Universität Ilmenau. In den ersten Jahren arbeitete er als Trainee im Bereich Medieningenieurswesen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), wo er an verschiedenen innovativen Projekten mitwirkte. Seit Oktober 2023 arbeitet er als Medieningenieur in der WDR-Programmverbreitung im Kompetenzzentrum für Audio- und Videostreaming der ARD und ist Projektleiter für die Thematik C2PA. Kenneth begeistert sich für innovative Medientechnologien und deren Potenzial, die Medien- und Produktionslandschaft zu verändern.

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz
Do. 23.10.2025 18:00
Staatsbibliothek, Domplatz 8

In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg. Die Literaturversorgung von Stadt und Region und die Pflege kulturgeschichtlich herausragender Bücherschätze sind Aufgaben dieser traditionsreichen Forschungsbibliothek, deren internationaler Rang durch die Aufnahme von drei Handschriften des Frühmittelalters in das Weltdokumentenerbe der UNESCO beispielhaft belegt wird. Der Rundgang durch die historischen Schauräume und Schatzkammern eröffnet reale und virtuelle Einblicke in wesentliche Bestände der Staatsbibliothek Bamberg.

Kursnummer 8111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Smart Talk: Volkskrankheit Demenz? Wie Digitalisierung Betroffenen helfen kann
Do. 23.10.2025 18:15
Treffpunkt: Wunderburg-Gereuth (tba)
Wie Digitalisierung Betroffenen helfen kann

In Zusammenarbeit mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg Demenzerkrankungen betreffen immer größere Teile der Gesellschaft: jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz und es sind insgesamt derzeit rund 1,84 Millionen Menschen, die hierzulande mit einer Demenzerkrankung leben. Bei unserem Smart Talk am 23. Oktober 2025 wollen wir uns mit diesem brisanten Thema beschäftigen und herausfinden, wie Digitalisierung bei der Pflege und Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen helfen kann. Im Gespräch mit unseren Podiumsgästen werden wir zunächst mehr über die Krankheit erfahren und auch darüber, was sie für die Betroffenen, Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte, bedeutet. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das an Demenz Erkrankten mit Hilfe von Ortungsgeräten mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten soll. Das Konzept baut auf den Einsatz von Ehrenamtlichen, die dabei helfen, nach Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung die Orientierung verloren haben, zu suchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch im Anschluss an die Podiumsdiskussion!

Kursnummer 0550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zumba® Fitness
Do. 23.10.2025 19:00
Bamberg

Das Zumba®-Programm verbindet Tanz und Cardio- und Muskeltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskulatur aufzubauen, lässt dabei aber den tänzerischen Aspekt nicht zu kurz kommen. Heiße lateinamerikanische Rhythmen lassen die Anstrengung fast vergessen und ermöglichen ein einzigartiges Tanz-Fitness-Erlebnis. Keine Angst: Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle, die Lust und ein wenig Kondition haben, können an Zumba teilnehmen.

Kursnummer 4798
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,76
Wüsten-Läufe-Abenteuer
Do. 23.10.2025 19:00
Bamberg

Silke Leikheim gibt Einblicke in die Herausforderungen ihrer Wüstenläufe. Sie erzählt von ihren Erfahrungen bei Ultramarathons und Mehrtagesrennen in den Wüsten dieser Welt. Dabei stellte sie sich erbarmungsloser Hitze, eisigen Nächten, Wüstenstürmen, schier unbezwingbaren Dünen und endlos scheinenden Distanzen.

Kursnummer 0555
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Highlights im und am Bamberger Dom Ein Rundgang für Sehbehinderte und Blinde
Fr. 24.10.2025 15:00
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
Ein Rundgang für Sehbehinderte und Blinde

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. 1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!

Kursnummer 8011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mit dem Zweidler-Plan durch Bamberg
Fr. 24.10.2025 16:00
Domplatz 7 (vor der Alten Hofhaltung)

Der 1602 von Petrus Zweidler erstellte „Gründtliche Abriß der Stadt Bamberg“ ist nicht nur der älteste erhaltene Stadtplan, sondern ein wertvolles Dokument zur Stadtgeschichte. Noch heute kann man sich anhand dieser Karte in Bamberg problemlos bewegen, denn die Stadtstruktur hat sich nur wenig verändert. Anhand des Planes besuchen wir einige ausgewählte Standorte und vergleichen Baubestand und Veränderung durch die Jahrhunderte.

Kursnummer 8431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Fr. 24.10.2025 18:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalem Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Seit Mai 2025 haben Künstlerinnen und Künstler aus der Türkei und Deutschland beide Künstlerhausgebäude bezogen, um von dort aus zu schreiben, zu komponieren oder zu zeichnen. Sie wurden vom bayerischen Minister für Wissenschaft und Kunst mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet und bereichern für ein Jahr das kulturelle Leben Bambergs. Über die öffentlichen Abendveranstaltungen hinaus bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, unser Hauptgebäude näher kennen zu lernen und führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa. Dabei erfahren Sie Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Vom „Knipser“ zum Fotografen - Teil 2 von 4 Teil 2 - Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 24.10.2025 18:00
Bamberg
Teil 2 - Mit der Fotografie auf Du und Du

Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Sie haben den ersten Teil der Kurs-Reihe mitgemacht und möchten nun die "nächste Stufe" erreichen? Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten.

Kursnummer 6151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,25
Feuerwehr Bamberg Ständige Wache mit hauptamtlichen Kräften
Fr. 24.10.2025 18:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
Ständige Wache mit hauptamtlichen Kräften

Die Führung bietet einen kleinen Einblick in den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau. Zudem wird die Ausrüstung und Fahrzeuge der Ständigen Wache vorgeführt.

Kursnummer 8112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 24.10.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Klang und Meditation
Fr. 24.10.2025 19:00
Bamberg

Klang- und Gong sowie meditative Texte berühren die Seele und erfreuen das Herz.

Kursnummer 4065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Online: 5 Wege zum perfekten Gedächtnis Superhirn - Webinar
Sa. 25.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 2123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Loading...
14.09.25 02:58:35