Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
Ponader, Wolfgang
Der gebürtige Ansbacher Wolfgang Ponader erhielt zunächst Klavierunterricht von dem bekannten Nürnberger Klavierprofessor Erich Appel. Es folgte ein Studium Musik/Lehramt Gymnasium mit den Fächern Klavier (bei Prof. Rainer von Zastrow) und Schlagzeug (bei Prof. Hanns Hölzl, damals Solopauker des BR-Symphonieorchesters) an der Hochschule für Musik München. Parallel zum Referendariat und den ersten Berufsjahren studierte er an der Erlanger Friedrich-Alexander-Universität Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Pädagogik, Buch- und Bibliothekskunde und Philosophie/Ethik und anschließend an der Katholischen Universität Eichstätt Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Erwachsenenbildung und Musikpädagogik. Nebenberuflich engagierte er sich als Klavierlehrer in seiner eigenen Klavierschule KLANG(T)RÄUME und als freier musikjournalistischer Mitarbeiter der Fränkischen Landeszeitung Ansbach. Wolfgang Ponader arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2022 als Musik- und Ethiklehrer/Fachleiter an verschiedenen Gymnasien in Franken und verbrachte mehrere Jahre als Auslandsdienstlehrkraft für die Fächer Musik und Deutsch (DaF) am Colegio Alemán/Deutsche Schule im lateinamerikanischen Guatemala.
Der Kurs wendet sich an alle Musikliebhaber, mit oder ohne Vorbildung, die an fünf Kursterminen einem berühmten und immer wieder behaupteten Phänomen auf die Spur kommen: Kann man die beiden großen Gefühle Liebe und Sex musikalisch ausdrücken? Welche Musiker haben das bislang schon versucht? Und wie lassen sich solche Gefühle überhaupt musikalisch umsetzen? Dazu hören wir unterschiedlichste Musik und versuchen, den Musikschaffenden über die Schulter zu schauen.