Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.

Schoepf-Ruderich M.A., Gabriele
Studium der Kunst- und Kulturgeschichte, Historischen Grundlagenwissenschaften, Germanistik, Klassischen und Mittelalter-Archäologie in Bamberg und in Berlin an der Technischen und Freien Universität sowie am Deutschen Archäologischen Institut.
Seitdem Beschäftigung insbesondere mit Themen der Kulturgeschichte Mitteleuropas sowie Griechenlands. Langjährige Gästeführungen in Bamberg sowie kunstgeschichtliche Kurse und Tagesexkursionen an der Volkshochschule Bamberg.
Parallel dazu Tätigkeit für das Kunstdenkmalinventar Bamberg zu Themen der Gartengeschichte und in der Redaktion.
Der Vortrag beleuchtet am Gedenktag ihres Todes vor exakt 150 Jahren den Lebensweg einer norddeutschen Prinzessin, die Königin von Griechenland wird und ihren Lebensabend in Bamberg verbringt. Wir blicken zurück in die dramatische Geschichte der Neugründung Griechenlands zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Wie wurde Amalie Königin „am Rande Europas“ ( Zitat aus einem ihrer Briefe)? Wie sah sie sich als Herrscherin dieses noch jungen Staates, wie gestaltete sich ihr Alltag, welche Neigungen hatte sie? Welche Aufgaben warteten dort auf sie, wie groß war ihr politischer Einfluss und wie kam es dazu, dass sie ihre letzten zwölf Lebensjahre in der Bamberger Residenz verbrachte? Diese Fragen werden uns beschäftigen; die Antworten darauf lassen uns einen Einblick gewinnen auf ein herausragendes adeliges Frauenschicksal in der Mitte des 19. Jahrhunderts.